1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tranquilizer, 14. Juli 2010.

  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Weil die breite Bevölkerung da unwissend ist? ;)

    Ich rege mich auch immer über Leute auf, die Gewährleistung nicht von Garantie unterscheiden können. Aber, es gibt viele Leute, die können das nicht unterscheiden, aus Unwissenheit eben.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Moment, die Bundesregierung hat damals festgelegt, wir wollen Züge, die bis 32 °C funktionieren. Denn ab 33 °C kostet die Einheit 250.000 DM mehr. Die Zugtechnik der TGVs ist praktisch identisch, die Fahrzeugbauer gleich. Siemens, Adtranz, Bombardier, Stadler. Jemanden vergessen? Die Züge wurden bis 32 °C gebaut, basta.

    Und was ich außerdem fasziniert, die Beweihrauchung des TGV. Meine Güte, das Teil hatte gewaltige Probleme mit den Gelenken zwischen den Wagen, an den Kupplungen. Dann mit der Fahrzeugelektronik. Mit den Bremsen. Von den Problemen her steht der TGV dem ICE in kaum was nach. Man sollte auch nicht vergessen, dass Frankreich südlicher als Deutschland liegt, damit die Temperaturanforderungen anders. Aber das Gedächtns ist bekanntlich kurz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Ja, die Belüftung für den Fall dass die Klimaanlage ausfällt.

    Da hat wohl keiner die zukünftige Klimaerwärmung berücksichtigt bei der Dimensionierung der Klimaanlage(n).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Doch, hat man. Auf gewisse weise. Erstmal war das vor 30 Jahren noch nicht so bekannt, und dann kostet das mehr. Und dann sollten die Züge häufiger bzw. schneller ersetzt werden.

    Außerdem muss man noch was berücksichtigen. Die direkte Sonneneinstahlung der Züge während der Fahrt, darin liegt das Kernproblem und die mangelnde Abkühlzeit der Fahrzeuge beim Wenden. Außerdem sind die Züge nicht für derartige Langstrecken (über den Tag insgesamt) gebaut worden. Aber sie wurden dann zugelassen. Jede fotzelige Schraube muss vom Eisenbahnbundesamt genehmigt werden, die Kinder dort wissen über alles und jedes Detail exakt bescheit. Alles ist genehmigt worden, alles. Die Dimension der Klima, deren Funktionsweise, deren Probleme/Einschränkungen. Alles.

    Genauso wie die Radsätze der 481 in Berlin bzw. bei ICE-3. Die stellen sich als Überwachungsbehörde am Ende nur immer dumm. Erinnert an die BaFin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010
  5. firstsky

    firstsky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Natürlich, die stolzen Franzosen von Alstom.
    Ansonsten denke ich ist das Wichtigste gesagt worden, die konstruktiven Mängel lassen sich nur mit enormen finanziellen Aufwand beheben. Da ist es wohl fast sinnvoller auf nicht mehr ganz so warme Sommer zu hoffen bis wieder neue Züge bestellt werden.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Natürlich, Alstom. Die Franzosen. Ich hatte noch einen Namen mit A im Kopf gehabt, nur AEG konnte es nicht sein. Drum "jemanden vergessen".

    Alstom baut ja den 423 und die gesamte Serie 423, 425, 426. Die hatten gewaltige Probleme mit dem Bremssystem, und dem Spannungswandler. Der flog häufiger mal vom Zug weg.

    Aber das geilste Teil ist immer noch der Stadler Flirt. Sowas heißes. Den kauf ich mir mal. :love:
     
  7. firstsky

    firstsky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Ja die Flirt Züge sind ab 2011 auch in Berlin/Brandenburg unterwegs. Nachdem die ODEG im letzten Jahr erfolgreich an der Ausschreibung des VBB teilgenommen hat, wurden die Züge noch Ende letzten Jahres bei Stadler Pankow bestellt.

    Quelle


    edit: Flirt Züge waren schon vorher unterwegs, jedoch ab 2012 auch als Doppelstocktriebzüge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2010
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Es würde jas schon reichen, wenn man einfach Luft von außen einblasen könnte im Notfall...
     
  9. firstsky

    firstsky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Es gibt doch auch ein Ersatzbelüftungssytem, nur ist dieses leider auch ausgefallen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    übrigens unsere Regionalstrecke isthier derzeit auf einem 3km langen Abschnitt gesperrt, weil dort Stahlschwellen verwendet wurden, die sich aufgrund der Hitze ausgedehnt hatten, so dass die Spurweite zu groß wurde. Die Züge müssen daher in dem Bereich durch Busse ersetzt werden... der Rest der 11km langen Nebenstrecke wurde letztes Jahr saniert, dort könnte der Zug weiterhin fahren... und tut es im vorderen Bereich auch, die Leute müssen für die letzten 3km umsteigen...
    Mir ist's recht, endlich Ruhe, das Ding pfeift alle paar Sekunden normalerweise wegen zu vieler unbeschrankter Bahnübergänge...