1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klima retten durch schlechtere Streaming-Qualität?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Konsumenten haben Einfluss. Das ist bewiesen.
    Sich auf seine Ohnmacht zurückziehen ist eine Haltung. Unmut an der Wahlurne eine andere.
    Wer gewinnt denn Wahlen? Die, die altes Zeug verbreiten. Warum? Weil Träumen und Hoffen schöner ist als über Konsequenzen im Alltag nachzudenken. Stromrechnung von 17 EUR, kein Plastik mehr außer dem Vorhandenen, 1 kleiner Eimer Restmüll, eine Bäckertüte Plastik. War eine Umstellungszeit von ein paar Monaten und tut nicht weh.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Momentan siehts aber nicht danach aus und ohne Leitungen stehen viele Windkraftanlagen eh still. Die will man im Süden nicht haben.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  3. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Weil sie Teufelswerk sind!
    Die sind in Bayern mit den dort vorherrschenden "christlichen Werten" nicht vereinbar! :LOL:
     
    EinNutzer, Insomnium und Gorcon gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Hat nichts mit christlichen Werten zu tun.

    Hier verhindern Bürgerinitiativen von Ort zu Ort den Ausbau an Leitungen. Selbst bei bestehenden Trassen.

    Und dreimal darfst Du raten, wer diese Bürgerinitiativen anführt.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich habe mir in Anlehnung an den Vorschlag von Frau Schulze überlegt, dass ich künftig - dem Klima zuliebe (!) - immer nur noch halbvoll tanke. (y)
     
  6. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Familie Söder ...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein. Windräder werden nicht gebaut weil irgendjemand Ökostrom bezieht, sondern weil die Betreiber damit Gewinne machen. Und die Gewinne sind nach dem EEEG staatlich garantiert, egal ob der Strom von irgendjemandem gebraucht wird oder nicht. Das ist doch das absurde. Grüne Energie ist ein reines Geschäftsmodell geworden, da spielt es überhaupt keine Rolle ob jemand den Strom will oder nicht. DU kannst sogar einen Windpark bauen der gar nicht am Stromnetz angeschlossen ist, und bekommst deine Fördermittel. Wie kommst du da auf die Idee, dein Verbrauch hätte irgendeinen Einfluss?
     
    HAL9000, Kapitaen52, kjz1 und 3 anderen gefällt das.
  8. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da soll die Umweltministerin selbst aufhören zu streamen. Was soll man sonst sehen- etwa die bekloppten ÖR-Sender?
    Wir leben im 21 Jh., nicht im 19.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch die CDU:
    Bürgerproteste gegen Hochspannungsleitungen: Gesellschaftliche Akzeptanz ist die vielleicht wichtigste Ressource für das Gelingen der Energiewende
    Du könntest da ja ganz aus versehen noch etwas lernen...:whistle:
     
    conrad2, Volterra und Koelli gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Richtig wäre: von denen will man im Süden nicht noch mehr haben (allein im Ostalbkreis verschandeln um die 100 Windräder, die ebenfalls die meiste Zeit stillstehen, die früher von Wäldern gesäumte Umwelt).

    Dazu kommt dann noch, dass sich die Betreiber nicht an die Auflagen der Naturschutzbehörde halten (Stichwort Rotmilan) etc.