1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kleines DOS Tool - Festplatte formatieren...

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Mateo19, 13. Mai 2004.

  1. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hi,

    da du schreibst, dass du 'ne Seagate-Platte hast, dann nimm mal den Disc-Wizard von Seagate.

    Das Programm gibt's als DOS-Version. Das runtergeladene Programm erstellt eine bootfähige Diskette (oder CD).


    Gruß

    Hardy

    <small>[ 14. Mai 2004, 09:17: Beitrag editiert von: HardyL ]</small>
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Mateo19
    Bist du dir überhaupt sicher, dass der Nokia eine 48 Bit Adressierung für diese 160er Platte unterstützt ?

    Gruß
    Angel
     
  3. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na, dann nimm halt eine andere Jumpereinstellung. Du willst die Platte ja nur Formatieren, da ist es dann egal ob die Platte als Master oder Slave im System hängt, kannst sie später ja wieder umjumpern, die Formatierung ist in beiden Fällen identisch.
    Es sollte aber auch keinen Grund geben warum deine Platte nicht als Master am Secondary IDE-Strang läuft, außer dein Rechner unterstützt generell keine Platten in der Größenordnung. Dann gäbs höchstens noch die Möglichkeit das du über ein BIOS-Update die Funktion nachrüsten kannst.
     
  4. Mateo19

    Mateo19 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2003
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mein Rechner ist gerademal 3 Wochen alt. Aber ich hab schon dank google ein Tool gefunden:

    maxllf.exe

    Somit hat mir die Antwort und das Stichwort "Low-Level" von Hans2 am besten geholfen, thanx.

    NACHTRAG:

    habe die Festplatte mit maxllf.exe in den Neuzustand versetzt und in den Mediamaster 260 S eigebaut.
    Mögliche Jumpereinstellungen sind:

    ( :) : : : Master = ON Slave = OFF (geht nicht)
    : ( :) : : Cable Select (geht nicht)
    : : : ( :) 32 GB Limit (geht, aber eben nur bis 32 GB)

    Ich habe auf:

    : : ( :) : gestellt, diese Jumpereinstellung ist ohne Beschreibung.

    Habe die ganze Nacht Sendungen aufgenommen, es sind aber gerade mal ca. 16000 MB voll.

    Mal sehen ob der Receiver nach 32000 MB sagt: "Platte voll"

    Ich werde mal berichten.

    ICh schätze aber mal der Nokia MM 260 S mag keine größeren Festplatten.

    <small>[ 14. Mai 2004, 13:19: Beitrag editiert von: Mateo19 ]</small>
     
  5. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <small>[ 14. Mai 2004, 13:19: Beitrag editiert von: Nimrai ]</small>
     
  6. Mateo19

    Mateo19 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2003
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hab den Eindruck du meinst ich will die platte in einen Rechner einbauen - ist aber nich tdas Thema.
     
  7. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Mateo19

    Lt. Nokia hat der Mediamaster 260S eine 80er Platte an Bord.


    Hast du mal das Update gemacht, welches von Nokia angeboten wird?


    Gruß
     
  8. Mateo19

    Mateo19 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2003
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na das hätt ich jetzt aber echt nicht gedacht.
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich wollte nur anmerken:
    Eine Low-Level Formatierung ist etwas völlig anderes als eine normale Formatierung, mit der du auf einer eingerichteten Partition ein bestimmtes Dateisystem anlegst.
    Mit einer Low-Level Formatierung stellt du den Auslieferungszustand nicht wieder her, sondern die Festplatte wird von Neuem in Spuren und Sektoren unterteilt.
    Das Tool maxllf.exe nimmt allerdings auch keine eigentliche Low-Level Formatierung vor, auch wenn der Name dies andeutet, sondern überschreibt nur die bestehenden Sektoren.
    Wenn du die Platte gleich danach in den Receiver eingebaut hast, ohne vorherige Partitionierung und normaler Formatierung, und sie funktioniert, muss der Receiver diese beiden Aufgaben selbst übernehmen.
    Dann hätte aber wahrscheinlich ein simples löschen der bestehenden Partition mit FDisk zum selben Ergebnis geführt.
    Außer dein Receiver benötigt unbedingt Platten bei denen keine Partitionstabelle u.ä. vorhanden sein darf, aber dann hätte die Platte beim ersten Einbau auch nicht funktioniert.

    <small>[ 14. Mai 2004, 14:17: Beitrag editiert von: Nimrai ]</small>
     
  10. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ???

    Hast du 'ne Seagate oder 'ne Maxtor-Platte?

    Das Proggi "maxllf.exe" ist eigentlich für Maxtorplatten. Versuche mal die Seatools.

    Wenn der MM260 eine 80er Platte ansprechen kann, dann auch 'ne 120er. Bei der 160er könnte es aber Probleme geben, da hier die 128er Grenze überschritten wird.


    Gruß

    Hardy