1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kleines Deutschproblem

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Grassi2000, 21. August 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kleines Deutschproblem

    Ah, ja, daran merke ich, daß die intensive Auseinandersetzung mit Grammatik - insbesobndere Satzteilbestimmungen - bei mir schon ein paar Tage her ist.

    Etwas verunsichert - auch wegen der für mich unüblichen Zeit - daher meine Frage an Idiot:

    Was sagst Du zu folgendem Zitat?
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kleines Deutschproblem

    Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die die Welt verändern!:cool:
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kleines Deutschproblem

    Bei mir übrigens auch. Nur ist mir Grammatik immer recht leicht gefallen, solange sie logisch herleitbar ist, und das ist hier der Fall. Nachschlagen musste ich aber trotzdem.

    • "einmachen" kenne ich nur als Synonym für "einkochen", also z.B. Obst (Wen oder was? --> Akkusativ) einmachen.
    • Die Anmachbeispiele sind wirklich alles Akkusativbeispiele, sie beziehen sich ja auch auf ein Objekt und nicht auf das Subjekt. Eine Verwendung für die reflexive Version "sich anmachen" ist mir nicht bekannt.
     
  4. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kleines Deutschproblem

    Das beruhigt mich - also war die erste Reaktion Mist, die folgende Argumentation aber wenigstens richtig.
    Wenn ich es mir genau überlege kommt es wohl aus der Umgangssprache, wird in Österreich aber auch in der Hochsprache verwendet.
    Wie bei "Jemanden (oder sich) anschütten", sodaß die Flüßigkeit AN einem herunterläuft.

    In dem Zusammenhang kommt mir jetzt auch "einlegen" wieder in Erinnerung, aber nur in bezug auf Säuglinge, die eben etwas in die Windel einlegen.

    Der spinnt, der Volksmund:eek:
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kleines Deutschproblem

    ..vielleicht bei selbstverbrennungen? :rolleyes:
     
  6. Satikus

    Satikus Guest

    AW: Kleines Deutschproblem

    Mann, Mann habt Ihr Probleme. :winken: :D :eek: