1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kleines, aber nerviges Problem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Powerriegel, 21. März 2007.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kleines, aber nerviges Problem

    Das liese sich doch ganz einfach umgehen, indem man Kathrein nicht als offenen, sondern geschlossenen Begriff implementieren würde. Dann würden Begriffe wie Kathreiner nicht gefunden.

    Aber Spaß beiseite, wenn du die dir Mühe machen würdest und einige andere Threads durchlesen würdest, würdest du sehen, dass ich nicht nur zu Kathrein und Spaun meine Meinung habe. Diese Marken habe ich hier allerdings im Einsatz. Zu meiner Verteidigung möchte ich nur sagen, dass ich auch Einsetigern gerne helfe und das auch bei anderen Probleme. Zudem wäre ich der Erste, der eine Marke nur wegen ihres Namens schlecht macht.
     
  2. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kleines, aber nerviges Problem

    Schon gut. Das war auch gar nicht als neue Attacke gedacht. Ich bevorzuge halt Low Budget-Lösungen namentlich bei witterungsgeschützten Balkonanlagen. Da angesichts starker digitaler Transponder Fertigungstoleranzen sich erst nach der D/A-Wandlung im Receiver bemerkbar machen, sind Qualitätsunterschiede vor dem Receiver für mich nicht gerade virtuell, aber doch so, dass sich die gleichzeitig vorhandenen Preisunterschiede kaum je wieder auszahlen.

    Konkret: Auf meinem Balkon steht eine LowBudget-Anlage mit DualFeed(diskret) für Astra und HB mit 2 Quads und 3 DiseqC-Schaltern, sorgfältig ausgerichtet. Die 85er Schüssel (kein Rost) gabs für 16.50 € beim Elektonikhändler, die LNBs kosteten vor 5 Jahren jeweils noch stolze 95 €. Das Signal wird von 2 CI-Receivern (130 und 150 €) sowie einer Tunerkarte (70 €) aufgenommen. Glaubst Du wirklich, ich hätte einen besseren Empfang, wenn ich (beispielsweise) für eine Kathrein-Antenneneinheit mit allem drum und dran das 4-fache ausgegeben hätte? Oder dass, da die Empfangsqualität digitalbedingt sich nicht verbessern lässt, die teure Markenanlage dafür 4mal so lange hielte? Das wären beim jetzigen Stand mindestens 20 Jahre. Und jedes Jahr kämen 4 weitere hinzu.

    Nicht mal meine Erben würden sich freuen. Höchstens das Technik-Museum.

    Für meinen Teil wars das erstmal mit OT.