1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2010.

  1. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    Anzeige
    AW: Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

    ... das hört der Foren-Gott natürlich nicht so gerne ;-)

    ist aber so!

    Da hatten Kinobetreiber von einigen Monaten (Quelle Heise) mal den
    Versuch gemacht und erstaunlich gute Resultate erzielt.

    Die Auflösung von 35 mm Film ist sehr theoretisch.
    Ich habe einige original Filmschnipsel von Krieg der Sterne etc.
    Die Qualität der Kopie ist so schlecht, das mir die Worte fehlen.
    BD ist da um Längen besser.

    Das Problem gibt es im Kopf der Leute, nicht auf der Leinwand.

    Das dass 2k/4k-Format dem BD technisch überlegen ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.
    Das der "normale" Zuschauer im Kino dennoch keinen Unterschied erkennen kann, ist eine Tatsache.

    Die erkennen ja nicht einmal wenn der Projektor unscharf eingestellt ist
    oder das Bild zittert.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

    Ein 35mm kann die doppelte Auflösung haben, aber die Praxis ist meist eher mau. 2K Projektion hat eine etwas bessere Auflösung, aber den großen Vorteil der Formatvielfalt (z.B. Cinemascope).

    whitman
     
  3. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

    Der 35mm-Film gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Vier Bildformate sind schon schön.

    Trotzdem ist die Digitalvorführung ihm überlegen, denn die Kinovorführung mit Film hat schon seit den Anfängen des Kinos ein Problem:

    Der Verschleiß der Filmkopien.

    Laufspuren, Filmriss, beschädigte Performation, schlechte und kaputte Klebestellen und Consorten. Gibt es bei der Digitalvorführung nicht.

    Desweiteren hat Digital-Kino noch einen weiteren Vorteil:
    Geringere Vorbereitungszeit, weil das Aufbauen der Filme, also das Zusammenkleben der einzelnen Akte entfällt .
    (Zeitaufwand je nach Länge des Films 1 bis 3 Stunden)
    Natürlich entfällt das Aufbauen auch bei einer Vorführung im Überblendbetrieb aber heutzutage verwendet man entweder Spulenturm oder Filmtelleranlage.

    Zum Kinogänger:

    Natürlich merken viele Laien solche Fehler nicht so, denn deren Auge ist nicht darauf traniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2010
  4. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

    Das ist richtig, aber zugleich auch falsch. Es kommt immer darauf an, was für Filmmaterial für die Aufnahme verwendet wurde und aus welcher Kopiergeneration die Kinokopie stammt. Eine direkt vom Original gezogene Kopie kann einer BD merklich überlegen sein. In den meisten Kinos kommt aber die 4. oder gar die 5. Kopiergeneration zum Einsatz. Hier kann der echte Film dann zwar immer noch seine Vorteile im Bereich Farb- und Kontrastdarstellung ausspielen, die Auflösung selber, also die Fähigkeit, feine Details zu reproduzieren, liegt dann allerdings nicht höher als bei einer BD, teilweise sogar darunter. In der Gesamtheit ist die BD einer normalen Kinokopie fast gleichwertig, da man für das Master einer BD immer versucht, das höchstwertige verfügbare Material abzutasten.

    Problem bei der BD ist hier eher das feste Pixelraster, das bei sehr großen Leinwänden sichtbar werden könnte, wird eine BD aber hochscaliert über einen 4K Projektor wiedergegeben, so entfällt das Problem und eine BD und eine normale Kinokopie dürften in der Summe praktisch gleichwertig sein.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

    also ICH erkenne das. und ich bin da sicherlich NICHT der einzige!
     
  6. Commander_RUM

    Commander_RUM Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

    das gute alte Kintopp ,wo es das Bier für einen Groschen gibt ist langsam am aussterben ,vorbei die Zeiten als das Bild flackerte und der Film riss - vorbei die Zeit als man an Markierungen im Film erkannte wann die Rolle gewechselt worden ist :confused:
     
  7. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Kleine Kinos fürchten Digitalisierung

    ...schön, dass wir uns alle so einig sind.