1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kleine Enigma Anfrage

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Lechuk, 18. März 2005.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: kleine Enigma Anfrage

    Jetzt doch schon? ;) Da kann ich mir da ja dann nach über einem Jahr Pause mal wieder ansehen.:)
    Also Ihr meint, da hat sich punkto bequemlichkeit wirklich was getan?
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: kleine Enigma Anfrage

    kann ich leider nicht bestätigen :/.

    und mit der xml komm ich nicht wirklich klar.
     
  3. klasch

    klasch Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: kleine Enigma Anfrage

    Ja das ist auf den ersten Blick etwas verwirrend, bei genauer Betrachtung aber einleuchtend.

    Als erstes wird dem FB Code ein Name zugeordnet.
    z.B.:
    <key name="ok" code="160" />
    <key name="yellow" code="190" picture="key.19" />
    Und eventuell noch ein Bild wie bei yellow ein gelber Punkt, dieser wird immer dann angezeigt wenn das OSD dies unterstützt.

    Dann wird der Standart "key name" für die Befehle der Box definiert.
    z.B.:
    <actionmap name="cursor">
    <action name="up" key="up" flags="mr" />
    <action name="down" key="down" flags="mr" />
    <action name="left" key="left" flags="mr" />
    <action name="right" key="right" flags="mr" />
    <action name="ok" key="ok" flags="m" />
    <action name="cancel" key="home" flags="m" />
    </actionmap>
    Wenn du nun auf der FB die Home Taste drückst wird der Befehl "cancel" auf der Box ausgeführt. Der Flag bestimmt dabei wie der Befehl ausgeführt wird. Nur "m" wird nur einmal ausgeführt, "mr" so lange bis du den finger wieder von der Taste nimmst.

    <actionmap name="cursor" style="_new">
    Hier sind die Einstellungen nicht Global sondern auf ein Style (für die Fernbedienung) beschränkt, hier auf den Fernbedienungs Treiber "its.no-enigma.de".

    <actionmap name="enigmaMain" style="new_enigma" descr="New Enigma" >
    Hier wird definiert wie sich die FB mit dem FB Treiber "New Enigma" verhalten soll.

    Hier mal ein Beispiel für eine umbelegte Taste.
    <actionmap name="EPGStyleSelector" style="new_enigma">
    <action name="infoPressed" key="?" flags="m" />
    </actionmap>
    Wenn du in einem Bouquet bist und den FB Treiber "New Enigma" eingestellt hast musst du die Taste "?" drücken um das Fenster "EPG-Darstellung" zu bekommen.
    <actionmap name="EPGStyleSelector" style="_new">
    <action name="infoPressed" key="power" flags="m" />
    </actionmap>
    Hast du aber den Treiber "its.no-enigma.de" unter Hauptmenü -> Experten -> Fernbedienung ausgewählt, kannst du mit der Taste Power die "EPG-Darstellung aufrufen".

    <actionmap name="enigmaMain" style="_new" descr="its.no-enigma.de" >
    <action name="nextService" key="right" flags="mr" />
    <action name="prevService" key="left" flags="mr" />
    <action name="showInfobar" key="ok" flags="m" />
    <action name="hideInfobar" key="ok" flags="m" />
    <action name="serviceListDown" key="down" flags="m" />
    <action name="showPlaylist" key="up" flags="m" />
    <action name="showEPG" key="home" flags="m" />
    <action name="modeTV" key="1" flags="m" />
    <action name="modeRadio" key="2" flags="m" />
    <action name="modeFile" key="3" flags="m" />
    <action name="pluginVTXT" key="4" flags="m" />
    <action name="toggleDVRFunctions" key="5" flags="m" />
    <action name="showRecMovies" key="6" flags="m" />
    <action name="playlistPrevService" key="7" flags="m" />
    <action name="playlistNextService" key="9" flags="m" />
    <action name="showEPGList" key="power" flags="m" />
    <action name="record" key="0" flags="m"/>
    <action name="indexSeekNext" key="8" flags="m"/>
    <action name="toggleMute" key="mute" flags="mr" />
    </actionmap>
    Die Taste "5" ruft also den Recorder auf und die Taste "0" wird das Recording starten. Noch mal "0" beendet das Recording und "5" beendet den Recorder.

    Man könnte die Datei mal etwas aufräumen, sie ist recht unübersichtlich geordnet und nicht sonderlich logisch aufgebaut.
    Eventuell auch besser kommentieren, aber der Platz auf der Box ist begrenzt.

    Nach dem editieren unter Windows und auf die Box laden, ist diese mit dem TuxBox Commander im Editiermodus (Taste 4) zu öffnen und mit der Blauen Taste (in Linux-Format) zu konvertieren.

    Mehr dazu bei http://its.no-enigma.de oder http://forum.tuxbox.org/forum/