1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klarer Sieg für Öffentlich-Rechtliche gegen Eurosport und Co.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2018.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das war von Anfang der Plan. Schon 2015 als die Rechte erworben worden sind, hat Discovery erklärt, in vielen Märkten Sublizenzen vergeben zu wollen.

    TV Sports Market sieht das anders: "Discovery on course to exceed its Olympic sublicensing target"
    Discovery on course to exceed its Olympic sublicensing target

    Ist hinter einer Pay-Schranke. Robin Jellis (der extrem gut informiert ist), erklärte allerdings auf Twitter dazu:
    "Ahead of @pyeongchang2018, @DiscoveryComm has recouped about €660m from sublicensing Olympics #tvrights across Europe. Discovery paid €1.3bn for rights in Europe to the 2018, 2020, 2022 and 2024 Games (£)"

    Im Artikel selbst heißt es: "Discovery Communications has so far recouped more than 70 per cent of its internal target from sublicensing Olympic Games media rights across Europe"

    Natürlich würde man bei Discovery zufriedener sein, hätte man noch die (laut Presse) gewünschten 100 Millionen zusätzlich von ARD und ZDF rausgeschlagen. Aber im Gesamtkontext sind die 100 Millionen jetzt nicht so die große Summe. Da wird man sicher enttäuschter sein, dass das Home of the Olympics hierzulande nicht als solches erkannt worden ist. Die Quoten der Live-Übertragungen werden Discovery wohl kaum überrascht haben, denn an normalen Wintersportwochenenden sieht das bei Parallelübertragungen auch nicht viel anders aus. Dass sich aber kaum jemand für die Primetime-Shows interessiert hat, das wird schmerzen. Und die Werbevermarktung in zwei Jahren sicher nicht leichter machen.

    Grundsätzlich würde ich aber die Situation in Deutschland nicht mit der grundsätzlichen Situation in ganz Europa vergleichen. In anderen Ländern hat Discovery ziemlich gute Deals abgeschlossen... und ist zudem besser etabliert als mit Eurosport hierzulande. Dazu später noch ein paar Worte.

    Eurosport ist in Polen z.B. auch abseits der Olympischen Spiele der erfolgreichste Sportsender. Natürlich konnte man auch da mit den Quoten von TVP1 nicht mithalten, aber es sah da besser aus als hierzulande. Während TVP1 beispielsweise beim Team-Skispringen z.B. 4,2 Millionen Zuschauer erreichte (48% Marktanteil), hatte Eurosport immerhin noch 0,65 Mio (7,6% MA). Das Skispringen der Männer erreichte eine Million.

    Zudem darf man nicht vergessen, dass Discovery in Nordeuropa eine große Nummer ist und dort große private FTA-Sender betreibt wie z.B. TV Norge. Da kletterten die Einschaltquoten während der olympischen Spiele teilweise auf 93 Prozent auf einzelne Top-Wettbewerbe, TV Norge hatte Sonntag vor einer Woche einen Tagesmarktanteil von über 50 Prozent. Da lassen sich sicher nette Summen über Werbung erlösen.

    Laut Discovery sind die täglichen Unique User im Eurosport Player (über alle Länder) gegenüber Februar 2017 um fast 150 Prozent gestiegen (also das 2,5-fache des Vorjahres). Ob das jetzt toll ist, lässt sich so alleine ohne zusätzliche Infos über Kundenzahlen nicht sagen. Wenn man aus 10 Millionen Kunden 25 Millionen gemacht hat, wäre das gigantisch. Wenn aber aus lediglich 10 Kunden 25 wurden, wäre das recht mager.

    Da der Eurosport Player bislang nicht das große Geschäft war, würde ich die Zahlen tatsächlich eher als Mager einschätzen.. ein Indiz dafür wäre auch, dass Eurosport die Nutzerzahlen mit dem Vorjahr vergleicht, die täglichen Videoabrufe (+166%) aber mit Januar. Unterschiedliche Vergleichsräume halte ich erstmal für dubios.

    Wobei da der Witz ist, dass man eigentlich Eurosport selbst besser etablieren müsste, zumindest bei den Jüngeren. Da hat der Sender in Deutschland ein eher schlechtes Standing, wenn man auf die Zahlen für das Jahr 2017 blickt (Januar 2018 ist aber auch nicht viel anders). Beim Gesamtpublikum liegt Eurosport zwar deutlich vorne (0,6 vs. 0,3 Prozent), bei den 14- bis 49-Jährigen liegt Eurosport inzwischen hinter TLC. (0,4 vs. 0,5). Und dass TLC mehr jüngere Zuschauer anzieht als Eurosport ist schon ein bisschen bitter.

    Eurosport hat das immense Problem, dass sein Publikum verdammt alt ist. Während man 2016 und Anfang 2017 noch im Altersschnitt gleichauf mit dem Ersten und ZDF war (was auch schon sehr, sehr alt ist), wurde das Publikum Ende des Jahres nochmals ein Stück älter. Zuletzt steuerte das Durchschnittsalter der Zuschauer irgendwo bei 64 und hat damit Das Erste und das ZDF hinter sich gelassen im Altersschnitt.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt zwar einige europäische ÖR, die einen Sportsender haben.. die Aussage ist aber trotzdem ziemlich übertrieben. UK, Irland, Schweiz Frankreich, Belgien, Niederlande, Portugal, Dänemark, Finnland, Schweden, Norwegen, Serbien, Kroatien, evtl. noch andere osteuropäische Länder. Polen sollte man auch dazuzählen, TVP Sport ist kommerziell. Griechenland wurde zwar mal angekündigt, gekommen ist bislang aber noch nichts.

    Es hält sich bestenfalls die Waage.. wobei ich (ohne die Osteuropäer im Detail nachgeguckt zu haben) eher sagen würde, dass es mehr ÖR ohne Sportsender gibt.
     
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also für mich war das ein klarer Sieg für Discovery/Eurosport. Während die Öffis sich mal wieder mit dauerenden Studios aufgehalten haben, wurde bei Eurosport halt Sport gezeigt. Mich ärgert das insbesondere bei so Wettkämpfen wie Bob oder Rodel. Da werden dann die "Highlights" in 5 Minuten gezeigt und 20 Minuten zerredet. Im Privatfernsehen und in den Streams sehe ich die ganzen Wettkämpfe.
     
    Koelli gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.545
    Zustimmungen:
    9.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reden wir hier von dem TLC? Dem Frauensender? :confused:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du hättest es aber bei den ÖR auch komplet anschauen können. ;) (Ganz ohne Studiogespräche)
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.998
    Zustimmungen:
    18.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie bitte.
    Winterspiele sollen beliebter sein, wer sagt das ?
     
  7. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Soll ich jetzt heulen, das ARD und 2DF klar gegen Eurosport gewonnen hat?
    Ich frage mich, was hat ARD und 2DF gewonnen und Eurosport verloren aus Sicht des Zuschauers?
    Ich finde es echt bemerkenswert, das die Sender wissen, wer einschaltet, welche Altersgruppe einschaltet, ob es Männlein oder Weiblein sind, und das noch in Prozenten ausdrücken.
    Jeder sollte nach seiner Fasson glücklich werden. Ich war es mit dem Eurosportplayer, andere mit TLC, andere mit ARD und 2DF und wieder andere glücklich, die Spiele überhaupt nicht sehen zu müssen.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    gelöscht....
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Duetschland absolute.
     
  10. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bist du da ganz sicher? Ich hatte nämlich in der Tat einen Rodelwettbewerb verfolgt, ich glaube auf Eurosport 2 und der lief dann wenige Minuten später als Zusammenfassung oder "Re-Live", wie das so schön heisst, im ZDF. Und ich wüsste nicht, wo ich das hätte live sehen können bei den Öffis, ich rede nicht von Internet.