1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2012.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen

    Mecklenburg-Vorpommern ist eher ein schlechtes Beispiel. :p
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen

    Ich finde es besser beim NDR, als eine eigene ARD Anstalt welche sich dann auch Geld pumpen muss.

    Oder wie meinst du das?:confused:
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen

    Der WDR unterhält für einzelne Städte in Nordrhein-Westfalen Lokalzeit-Sendungen, die eine hervorragende Regionalberichterstattung leisten. Nahezu jedes Lokalzeit-Sendegebiet in NRW verfügt über mehr Einwohner als der winzige Stadtstaat Bremen mitsamt Bremerhaven.

    Eine Studioleitung, ein Redaktionsteam - meinetwegen getrennt für Hörfunk und Fernsehen - Kameraleute, Maske und Studiotechniker - fertig ist ein gutes Regionalprogramm. Das geht auch ohne Qualitätsverlust unter der organisatorischen Schirmherrschaft einer Mehrländeranstalt. Im Zweifel sogar besser.

    Bremen, wie auch das Saarland, benötigt aufgrund der Eigensinnigkeit ihrer Landespolitiker zusätzlich einen eigenen Intendanten, eine Intendanz, einen Rundfunkrat voller Landfrauenvertreter, Gewerkschaftsfunktionäre und Kirchenoberräten (26 Mitglieder plus weitere Stellvertreter), einen Verwaltungsrat (9 Mitglieder), ein Gremienbüro zur Betreuung derselben, ein Justiziarat, eine Abteilung fùr interne Kommunikation, eine weitere Abteilung für Pressearbeit, noch einmal getrennt eine Marketingabteilung, eine Programmdirektion, eine Direktion für Unternehmensentwicklung und Betrieb und den weiteren administrativen Wasserkopf zur Interessenwahrung und Steuerung der Anstalt, z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, Redaktionsausschuss, Vertrauensperson für Schwerbehinderte, Datenschutzbeauftragter, Jugendschutzbeauftragter oder Publikumsbeauftragter, alles Kosten, die keinerlei Mehrwert für den Gebührenzahler schaffen und - das ist der Skandal - durch die ARD-interne Umlage von den Teilnehmern anderer Rundfunkanstalten mitfinanziert werden muss (ca. 1/3 der gesamten Einnahmen). Was für ein Glück, dass neben diesem aufgeblähten, überflüssigen, mit sich selbst beschäftigten Apparat noch Geld übrig bleibt, um ein wenig Rundfunk zu veranstalten.

    Wer glaubt, dass wäre ein schlechter Scherz -
    Hier ist der Organisationsplan von Radio Bremen:
    http://www.radiobremen.de/unternehmen/organisation/organisationsplan100.pdf

    Meines Erachtens fehlt noch ein Geldwäschebeauftragter und die Direktion zur Begrüßung feindsinniger Außerirdischer, ohne deren Mitwirkung Radio Bremen im Falle eines Falles in Schutt und Asche gelegt werden könnte...

    Wenn die Einwohner des Saarlandes und Bremens sich diese Form Luxus aus eigener Gebühren- und Steuerkraft erlauben könnten, wäre ich voll einverstanden. Sich den Anschein von Bedeutung auf Kosten anderer Bundesländer erschleichen zu wollen ist nicht in Ordnung. Diese Umlage sollte ausgetrocknet werden, dann könnte für alle das GEZ-Entgelt sinken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen

    Ein Blick in die Bilanz von Radio Bremen:

    Aktivseite:
    Programmvermögen (Tatort-Spielfilme, Dokumentationen, Konzertaufn.): 4,6 Mio. EUR.

    Passivseite:
    Von der gesamten Bilanzsumme in Höhe von 153,9 Mio. EUR bilden 92,4 Mio. EUR Pensionsrückstellungen für Bedienstete der Rundfunkanstalt.

    Ich bringe das mal auf einen Punkt:
    Die Veranstaltung von Hörfunk und Fernsehen ist bei Radio Bremen nur ein Nebenbetrieb (4,6 Mio.), ähnlich wie die vermutlich vorhandene Betriebskantine.

    Die gesamte Anstalt ist vor allem darauf ausgerichtet, die aktuell Bediensteten sowie die Pensionäre des Apparates zu alimentieren. Dafür sind 92,4 Mio. EUR zurückgelegt. Wie viel davon auf produktiv tätige Mitarbeiter entfällt und was auf den zuvor aufgeführten Wasserkopf entfällt darf sich jeder selbst ausmalen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Ähm. Die Bilanz redet von Vermögen.
    Das ist nicht gleichzusetzen mit Ausgaben.

    Mal davon abgesehen, gehören auch Mitarbeiter und Gebäude dazu, um Hörfunk und TV veranstalten zu können.

    Moderatoren und co sind nämlich die, die Geld kosten. Nicht die Technik die man 10 Jahre oder mehr nutzen kann.
    Und die moderatoren und co gehören nicht zu den 4 millionen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen

    Das Vermögen von Radio Bremen ist auf der Passivseite zu finden (Anstaltseigenes Kapital):

    Ende 2009: 161.640 EUR.

    Ende 2010: 3.293.100 EUR.

    Die Aktivwerte von Radio Bremen sind nahezu ausschließlich aus Rückstellungen und Bankschulden finanziert. Der Bilanzansatz des Programmvermögens zeigt als Indikator für Qualität, was die Anstalt an (bleibenden) Werten geschaffen hat. Wenn eine Verkehrsdurchsage zur A1 oder ein Ratequiz produziert wird, kann natürlich nichts aktiviert werden.

    Dass Radio Bremen Ausgaben produziert, steht außer Frage. Siehe oben, Organisationsbeschreibung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Ändert aber nichts daran, dass die 4 Millionen an Programmvermögen nicht gleichzusetzen sind. Mit den Aufwendungen fürs Programm.

    Nicht jede Sendung kann verkauft werden und zum Vermögen zählen.

    Ist aber wie gesagt, ej egal. Weil zum tv mavhen auch Mitarveiter und co nötig sind. Und diese somit nicht unbedingt gesondert betrachtet werden sollten.

    Die Kosten für Mitarbeiter nun zu kritisieren? Ich weiss nicht.
    Ohne wäre das programmvermögen bei 0.

    Ein schauspieler für film x gehört nunmal nicht zu den 4 millionen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Aber ja. Man kann kritisieren warum radiobr einer der wenigen ist. Die die pensionskasse noch selbst bewirtschaften.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen

    Zum TV machen braucht es Mitarbeiter. Siehe meine Argumentationsführung zu den Lokalzeit-Programmen des WDR. Gegen produktiv tätige Mitarbeiter ist gar nichts einzuwenden, ich mag Qualitätsprogramme. Schauspieler sind üblicherweise freie Mitarbeiter und eher am Ende der Nahrungskette öffentlich-rechtlicher Strukturen eingeordnet.

    Es ist allerdings zum TV machen nicht erforderlich, zusätzlich den oben aufgeführten Apparat vorzuhalten. Beim Beitritt des Bundslandes Bremen per Staatsvertrag zur Mehrländeranstalt NDR könnte man sich weite Teile glatt sparen, so dass mehr Geld für ein besseres Programm verfügbar wäre. Beim NDR gibt es auch fähige Verwaltungsräte, Schwerbehindertenbeauftragte, Marketing-Abteilungen und juristische Dienste. Bzw. sie sind allenfalls unwesentlich unfähiger als bei Radio Bremen, wenn man an Frau Heinze denkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2012
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Klammer Rundfunksender: Radio Bremen erhält Darlehen


    Genau deshalb sollte dieser Drec.kssender eingestampft werden und ein Regionalfenster des NDR werden!