1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von mgersi, 14. März 2010.

  1. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    Anzeige
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    habe zwar keine Ahnung, was das mit der zu untersuchenden Klötzchenbildung zu tun haben soll, aber so ähnlich habe ich mir die Reaktionen hier vorgestellt!!!

    Wie man inzwischen im Comagt.TV-Forum nachlesen kann (tut mir fast leid, dass man das immer wieder erwähnen muss, da dort inzwischen wesentlich mehr Postings zu relevanten Fragen auftauchen!), scheint das KLötzchenproblem doch mit eingeschaltetem Timeshift bei bestimmten HDD's etwas zu tun zu haben, wie ich bereits vermutete.

    Mir ist auch klar, dass der Fragenkatalog nicht zu groß gewählt werden sollte, nur was nützt es, wenn wir am Ende genauso dastehen, wie mit der Umfrage nach gelegentlichen Tonaussetzern bei AC3, bei der inzwischen 70% bejahen, dass sie sie haben, aber trotzdem scheinbar keine Konsequenzen daraus gezogen werden!

    gruß nobbie
     
  2. cbch26

    cbch26 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag Sl 100 Hd
    Edision Argus
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    @nobbie

    Mein Schwager hat sich vor einigen Wochen einen SL100HD zugelegt.Er rief bei mir an,was das für ein schei.... Gerät ist.Laufend bleibt das Bild stehen.Ich also zu ihm gefahren und nachgeschaut.Zum Glück hatte ich einen USB-Stick bei,so konnten wir TS deaktivieren.Es war keine Platte angeschlossen,trotzdem gab es Störungen.Es kann also nicht nur ein FP-Problem sein.

    Leider ist zur Zeit sein Telefon besetzt,sonst könnte ich vielleicht mehr dazu sagen.


    Gruß,Jens.
     
  3. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    Hallo Jens,
    wollte damit auch nicht sagen, dass das der Weisheit letzter Schluss ist, nur wenn halt viele User ohne Timeshift praktisch keine Probleme haben und manche auch noch sagen, dass das mit Timeshift nur mit bestimmten HDD's auftritt, dann ist es für mich eher ein Unverträglichkeitsproblem zwischen Comag und bestimmten HDD's!

    gruß nobbie
     
  4. cbch26

    cbch26 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag Sl 100 Hd
    Edision Argus
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    @nobbie

    Das war nicht als Klug*******..ei gedacht.;-)
    So,hab' ihn erreicht.Der Receiver ist auch alter Bauart.Die Störungen trafen,wie vermutet,nur auf HD zu.Die Firmwareversion war damals wohl die E168.

    Eine FP habe ich gerade am Wickel,die richtig rumzickt.Keine Klötzchen,wenn nichts aktiv.Bin gerade beim defragmentieren.Die Anzeige sagte mir,es gibt keine zusammenhängende Datei!
    Da bin ich ja mal gespannt.

    Gruß,Jens.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  5. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    Jens,

    interessant wäre es jetzt, wie sich einer deiner nicht-klotzenden sl100hd bei deinem schwager verhält und umgekehrt. jeweils mit der sw, die gerade drauf ist.
     
  6. cbch26

    cbch26 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag Sl 100 Hd
    Edision Argus
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    Wie meinst du das?
     
  7. mgersi

    mgersi Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2008
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    Danke für Eure bisherigen Antworten, Fazit bis jetzt: Hallo Ellipsoid, Du bist nicht allein :) Spannend wirds wenn eine Festplatte 2 Personen haben, ob die Ergebnisse dann identisch sind. Nochmal nachgedacht, vielleicht hat folgender Bug damit zu tun dass Receiver nicht weiss ob TS an oder aus und macht dann Schrott. Bei korrigiertem Timeshift 0GB klötzt es bei mir aber auch.

    ==> 07.02.2010 3.0.2 E7 / E14 / E21 Bei "Timeshift aus" wird freier Festplattenplatz falsch berechnet
    Bei "Timeshift aus" wird fälschlicherweise der bei "Timeshift an" für Timeshift reservierte Festplattenplatz vom freien Aufnahmeplatz abgezogen. Bei meiner 500GB PLatte sind das momentan immerhin 8,7GB. Bei meinem USB Stick komme ich so unter die 3GB freier Platz Grenze bei der der Receiver nichts mehr aufnimmt. Wenn man einmal das PVR_Einstellung Menü betritt und ohne Änderung wieder verlässt ist der Wert unter HDD Information auf Timeshift 0GB korrigiert. Das ist jedoch kein Workaround für Timeraufnahmen da bei jedem Neustart der Wert erstmal fehlerhaft ist.
    Hier die Menüabfolge
    Externer Speicher ==> HDD Informationen
    Gesamter Speicherplatz: 7,47GB
    Freier Speicherplatz: 3,66GB
    Freier Speicher für Aufzeichnungen: 2,47GB
    Timeshift: 1,18GB
    Filesystem FAT32
    Externer Speicher ==> PVR-Einstellung ==> Exit
    Externer Speicher ==> HDD Informationen
    Gesamter Speicherplatz: 7,47GB
    Freier Speicherplatz: 3,66GB
    Freier Speicher für Aufzeichnungen: 3,66GB
    Timeshift: 0GB
    Filesystem FAT32



    TS an macht bei mir übrigens nichts besser oder schlechter. Wie gehabt nur Probleme mit ARD HD / ZDF HD / ARTE HD sonst nirgends.
     
  8. MichaaM

    MichaaM Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PHILIPS 37PFL9603 Ambilight
    ISIO S EDITION
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    @nobbie,
    schau zwei Postings weiter oben.................
    und sorry das ich keine Klözchenbildung habe, aber man sollte bei manchen Leuten keinen Satz zuviel schreiben.
    Schönen Abend noch.
    Gruß M
     
  9. cbch26

    cbch26 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag Sl 100 Hd
    Edision Argus
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    @MichaaM

    Und genau deshalb habe ich mit MrFantastic dann auch persönlich gesprochen,damit es hier nicht ausufert.Obwohl das eigentlich nicht nötig gewesen wäre,weil es ja genau dieses Thema betrifft.
    Nur dein Posting irgendwie nicht.Jedenfalls nicht der letzte Teil.
    Und dann zitiere ich dich mal,gestern 18.32 Uhr in einem anderem Forum:
    "hi,gerade getested, bei mir das gleiche, nach aufnahmepause wird auf anderes programm auf gleichem transponder geschaltet.
    hoffe der bug wir schnell behoben."Zitatende.

    Gruß,Jens.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2010
  10. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Klötze bei eingesteckter Festplatte ab FW E7

    ich hatte freilich Dein Posting weiter oben gelesen, war ja auch o.k.!

    Nur das von mir angeführte ging meines Erachtens nicht im entferntesten auf das Thema ein, aber ist mir auch Wurscht; wenn man heutzutage deutsche Satzbildungen auf deren Inhalt überprüft, kann man sich eh' nur noch wundern, dass wir uns überhaupt noch annähernd verstehen!
    Meine (verschiedenen) Deutschlehrer waren sich zumindest schon vor ca. 45 Jahren in der einen Aussage einig: "Die babylonische Sprachverwirrung kommt unaufhaltsam auf uns zu"!
    Ich kann nur ergänzen, sie ist inzwischen voll da; wenn sie uns nicht schon total überrollt hat!!!

    Ein Glück, dass ich das nicht nur alleine so sehe, das gibt mir einen Funken Hoffnung auch für meine Kinder.

    Sorry, etwas OT, musste aber einfach mal sein!

    gruß nobbie