1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Ufo1111, 28. November 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Möglich das der Humax einen Fehler hat.
    Bei den ÖR dürften solche Fehler nicht vorkommen ebensowenig bei Premiere Blockbuster und Serie. Die haben noch eine Datenrate die nicht dazu führen sollte das solche Fehler zu sehen sein dürften (es mag allerdings auch ein paar Ausnahmen geben).

    Ich selbst habe "nur" eine D-Box2 an einem 42" Plasma bei den obengenannten Sendern ist das Bild ausreichend gut, bei ARD und ZDF hat es DVD Qualität (teils sogar besser).
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Das hat mit der Datenrate der jeweiligen Sender nichts zu tun, mit groesster Wahrscheinlichkeit hat der Humax einen Fehler.. Wenn nur CA-Sender betroffen sind, koennte ebenso deine Smartcard beschaedigt oder defekt sein. Probier mal einen anderen Reciever, wenn dieser mit deiner SC funktioniert, ist das klar...
     
  3. Ufo1111

    Ufo1111 Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang


    Hm.. das ist leichter gesagt, als getan! Woher nehmen? Die gibts leider nicht irgendwo zum Leihen! :rolleyes:
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Sind denn nur die verschluesselten Sender betroffen oder nicht? Versuche ebenfalls die SmartCard herauszunehmen und probiere die unverschluesselten Sender...
     
  5. Ufo1111

    Ufo1111 Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Es ist sehr unterschiedlich und kommt immer auf die Sendungen an. Bei Anspruchsvollen Filmen, wie bereits erwähnt (The Davinci Code lief auf Premiere) sollte das Bild doch eigentlich gut sein. Ich tendiere langsam dazu, den Humax zurückzugeben. Hat ja noch Garantie.

    Welches Gerät ist Emfehlenswert?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Das ist für mich die entscheidene Antwort.
    Wenn die Signalqualität auf 100 % und die Signalstärke zwischen 40 und 65 % liegt ist der Grund nur Senderseitig zu suchen.

    Selbstverständlich ist gerade KD-Home nur Pixelmatsch. Auch Premiere fällt bei schnellen Bewegungen quasie in Klötzchen zusammen.

    Ersteres (KD) sieht man auch bei SDTV-Receivern, hier sind einfach die Datenraten zu schlecht. Sie bewegen sich auf PremiereThema-Standard in Verbindung mit einer höheren Auflösung. Da kann nichts vernünftiges bei rauskommen. Premiere wird hier noch etwas durch die analoge RGB-Übetragung an den TV kaschiert weil auf zwei Transpondern die Datenraten noch halbwegs brauchbar, aber gegenüber ZDFvision, nicht gut sind.

    Bei einem HDTV-Receiver in Verbindung mit HDMI-Übertragung und Scalierung sieht man dieses Fehler sehr viel deutlicher als bei Scart-Verbindung. Zudem kommen noch andere Aspekte wie die digitale Weiterverarbeitung des TVs selbst die oft auch nicht gut sind.

    Mildern kannst Du diese Effekte nur in dem Du etwas mit der Scalierung des Receivers spielst. Oft ist bei SDTV die niedigste Auflösung des Receivers besser (576p) und der TV sollte in eigener Regie diese Auflösung seinem Display anpassen.
    Auch solltest Du mal die nornale RGB-Übetragung via Scart probieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2007
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    das ist blödsinn. du übertreibst maßlos. SO schlecht sehn die KD HOME-sender nicht aus !
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Da ist nichts übertrieben es ist bei den Datenraten die die KDG verwendet nun mal technisch unmöglich ein vernünftiges Bild zu liefern. Entweder muss man dem Bild mit einem Weichzeichner zur leibe rücken oder es verblockt. Anders gehts nicht bei so vielen Sendern pro Transponder.Die reencodierung einiger Sender tut ihr übriges.
     
  9. Ufo1111

    Ufo1111 Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Das habe ich schon alles versucht. Ich werd den Humax zurück geben. Ist erst 2 Wochen alt.

    Aber was ist empfehlenswert? D-Box 2? Kann die HDTV?

    Welcher Kabelreceiver kann Premiere mit Optionskanälen und HDTV?

    Mann, was für ein Mist...................!:eek:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Klötzchenbildung bei Digitalem Empfang

    Ich habe kein HD-Ready. Und einen Plasma 1,06 von Grundig.
    Die Probleme haben aber offensichtlich immer die Leute mit LCD und Digitalempfang,
    ob bei DVB-C, DVB-S oder T-Home. Wo auch immer ich
    dementsprechend was lese, und das ist bei Onlinekosten.de, hier oder
    im T-Online-Forum, sind es immer nur die Leute, die mit HDMI bzw. mit HD
    die Probleme mit der Bildqualität haben. Dann muss man doch annehmen,
    das das Ganze keine ausgereifte Sache ist, oder das das Ganze nicht mit
    LCD zusammenpasst, oder das die Mittelklasse-Geräte, wie sie zu einem
    heute relativ erschwinglichen Preis verkauft werden, eben nicht zu den
    Gegebenheiten zufriedenstellend nutzbar sind. In Anbetracht des Ange-
    botes der HD-Sender und vor allem des Preises, auch von Blueray oder
    den HDs samt Geräten, frage ich mich sowieso, wie man davon Fan sein
    kann. Für eine Handvoll teurer Sender muss ich dann mit HDMI auf die
    meiner Meinung nach sehr gute Bild- und Tonqualität der SD-Sender,
    die ich an meinem Plasma per Scart empfangen kann (na ja mehr als
    10 haben es bei mir mittlerweile gesehen und gehört) und dann auch noch
    an meine 5.1 Dolby Surround-Anlage verbunden habe, zugunsten von
    Pixelmist verzichten? Für eine Handvoll Sender, die entweder pro Sender
    10 Euro kosten wenn werbefrei (grad mal Premiere HD und Discovery HD)
    oder diese blöden Privaten (Sat.1, Pro.7 und Anixe HD) soll man wirklich
    so viel Geld ausgeben, wenn die Bildqualität bei HD so toll ist. Ich aber
    dann dafür mit dem HDMI-Kabel die SD-Sender nur noch in schrottiger
    Qualität empfange, was ich hundertfach gelesen habe? Ich kann diese
    HD-Begeisterung wirklich nicht nachvollziehen, tut mir leid. Will ich nicht
    haben, will ich auch nicht mit tauschen. Weder meinen Plasma gegen LCD
    (und nochmal: Plasma eindeutig besseres Bild) noch Scart gegen HDMI!
    (auch wegen dem implementierten Kopierschutz). HD und HDMI ist
    Geldmacherei und Bauernfängerei!