1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baeumel, 17. März 2007.

  1. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    Na ja, er hats halt standardmäßig aufgebaut von der niedrigsten Orbitalposition zur höchsten und meinte nur "Bei den Englischen ist eh alles verschlüsselt"...

    Deswegen wars ja ned komplett unprofessionell, nur nicht ganz auf dem aktuellen Stand ;)

    Außerdem ist das meiner Telefonaktion gemäß der einzigste Fernsehtechniker in ganz München der auch nicht bei ihm gekaufte Schüsseln ausrichtet (Neben der Tatsache, dass der Rest der Sat-Shops hier in München meist - entschuldigt die Formualierung - nur türkische Kaffeerunden sind; oder die deutschen Mitbewerber so hochnässig, dass am Telefon schon pampig werden...) und von der Qualität der normalen SATs hat er das ja auch ganz gut erledigt...
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    Ganz ehrlich: Ich würde mich beschweren, dass das nicht ordentlich gemacht wurde. Er hat dir Müll erzählt: "Bei den Engländern ist alles verschlüsselt."

    Das ist schlichtweg FALSCH.
    Meiner Meinung nach muss der nochmal kommen und das richtig ausrichten - und zwar so, dass 28,2° Ost vollständig funktioniert. Wofür engagiert man denn Leute vom 'Fach' - wenn sie offensichtlich selbst keine Ahnung haben...?

    Selbst machen kommt für dich nicht in Frage? So ein Hexenwerk ist das nämlich wirklich nicht.

    Greets
    Zodac
     
  3. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    Also alleine krieg ich das ned hin; das war mir so schon Hexenwerk genug (Sage nur: Multischalter und Receivereinstellung)...

    Und zum Fachmann: Ganz unschuldig werd ich auch nicht sein; auf die Frage was ich den hauptsächlich sehen möchte hätte ich wohl nicht sagen sollen "Die deutschen Programme, weil der Kabelempfang bei uns so schlecht ist" - Also so unschuldig bin ich ned ganz...
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    Das Problem ist, daß man für optimalen Multifeed-Empfang schwacher Positionen (z. B. Astra 2D in München) auch die Höhe der LNBs justieren muß - und das ist gerade bei den teuren Markenschüsseln überhaupt nicht vorgesehen. Hier gilt es, Sonderlösungen von kleineren Herstellern zu nutzen oder sogar selber einen Multifeedhalter zu basteln.

    Von einem Installateur, der noch nicht mal mitbekommen hat, daß man BBC unverschlüsselt empfangen kann (das geht immerhin seit fast 4 Jahren), darf man bei einer solchen Spezialaufgabe keine Kompetenz erwarten. Ist traurig, aber ich höre solche Geschichten immer wieder.

    Wenn die Schüssel nur 100 cm groß ist, würde ich auf jeden Fall
    Astra2 in die Mitte nehmen und Astra1 schielen lassen. Hotbird-Empfang geht dann trotzdem noch irgendwie, aber mit kaum Wetterreserve. Da muß man sich klar entscheiden, ob einem Astra2 oder Hotbird wichtiger ist.
     
  5. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    Na ja ich war ja überhaupt schon froh, dass ich endlich überhaupt einen Fachmann erwischt habe der die Anlage auch dann einstellt, wenn Sie nicht bei ihm gekauft wurde. - Und der bei einem telefonischen Vorgespräch nicht gleich hochnässig rumschnautzt (Alles so erlebt!)

    Und besser als die türkischen Kaffeekränzchen war er auch, da bin ich mir fast sicher.

    Und das mit der fehlenden Höheneinstellung von 28,2 hat er sogar erwähnt. Insgesamt lässt feststellen: Ich als Kunde hätte gleich gescheid sagen sollen was ich will, weil gemäß meiner ungenauen Angaben "Hauptsächlich halt deutsche Programme, weil der Kabelempfang nicht so toll ist" ist es ja richtig eingestellt. Und wer die Frage "Warum sollen es denn 4 Sat`s sein" mit "Wenn schon, dann wollen wirs auch übertreiben *blödes-lachen*" beantwortet ist wohl als Kunde selber schuld...

    Asche über mein Haupt: Ich hätte mich da wohl besser auf den Fachmann vorbereiten sollen und ned so blöd - in jugendlichem Leichtsinn - daherreden.

    Für den Moment pack ich den Schwam mal drüber genieße das was ich da habe und freue mich über die Verbesserung der TV-Situation. Ist ja auch so schon um Massen besser als der KMS-Kabelempfang in München! :D
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    Genau dieses langweilige Kundenverhalten passt haargenau zu den pfuschenden Fachleuten - auf diese Art kann jeder weiterhin in seinem Trott bleiben, weil der natürliche Regelkreislauf der Verbraucherkritik ausfällt. Man kann sich sicher sein, dass dieser Fachmann sich in seiner Leistung bestärkt fühlt und dem nächsten Kunden den gleichen Mist andreht.

    Wie kann man nur so feige sein - baeumel. Es ist unerträglich, wie du dir Einen in die Tasche lügst und von dem tollen Fachmann nicht einmal kompetente Beratung einforderst. Weshalb hast du überhaupt hier ein Thema eröffnet, wenn du sowieso unfähig bist, etwas an deiner Situation zu ändern. Vielleicht, weil Labern so schön ist ...

    Übrigens: Wie Grognard bereits ausgerechnet hat, entspricht der Empfangswert für Hotbird einer 45er Schüssel, wenn Astra-2D im Fokus montiert wird.

    Das reicht völlig für störungsfreien Empfang - sogar mit meiner 33erDigiDish habe ich bei diesem starken Satelliten über 30% Reserve - auch an dem einzigen Tag mit Schneefall war die Reserve nicht ausgeschöpft ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2007
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    simplesat findet zwar harte Worte - aber grundsätzlich kann ich dem nicht widersprechen. Ruf ihn doch einfach nochmal an, erklär ihm die Situation und vereinbare mit ihm, wie er das nochmal ändern kann.

    Wenn die Situation so ist - wie du es beschreibst - könnt ihr euch ja auch auf einen geringfügigen Aufpreis einigen, den die erneute Justage rechtfertigt. Dann ist er motiviert das ganze nochmal ordentlich zu machen und du hast ohne horrende Kosten dann auch das was du wolltest.

    Auf Hotbird gibt es ohnehin nichts was WIRKLICH relevant ist, sofern du nicht italienisch oder arabisch sprichst. Die relevanten deutschsprachigen Sender sind die Schweizer und die sind verschlüsselt. Insofern reicht der etwas schwächere Empfang den du dann haben wirst ewig aus.

    Das musst du dem Techniker dann halt auch sagen. Astra 2D hat alleroberste Priorität und muss in die Mitte. Alles andere soll schielen. Astra 23,5 und 19,2 ist bei der Schüsselgröße absolut kein Problem. Und bei Hotbird muss man halt schauen was dann noch ankommt.

    Greets
    Zodac
     
  8. Nescio

    Nescio Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Tf 5500pvr-200
    AW: Klötzchen auf LCD-Fernseher / BBC in München

    ...mal abgesehen von Radio: z.B. Radio Swiss Jazz, keine Werbung, kein Gelaber, nur Musik und nicht verschlüsselt oder BBC Radio.

    Gx
    N_