1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KiTas - Konfessionell oder staatlich?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Union Jack, 31. Dezember 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?



    Korrekt, allgemein herrschte die Auffassung das Kindergarten*-Kinder umgangsfähiger mit dem Gegenüber wurden und sich auch besser durchsetzen konnten und selbsbewusster wurden.


    * Ich finde übrigen Kindergarten einen schöneren Begriff wie Tagesstätte...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht


    Diesem Satz kann ich uneingeschränkt zustimmen.


    Auch Kinder müssen mal ihre Konflikte lösen lernen, ständig beschützen bringt da nichts... Aber es werden ja heutzutage auch Kinder mit SUV der Mutter vor die Schule gekarrt damit die Kleinen ja keine Kreuzung überqueren müssen...


    Gibt's heutzutage in Kindergären eigentlich noch eine Art Verkehrserziehung?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht


    Ich kann in diesem Land keine gleichgeschalteten Medien erkennen.
    Eine eingeimpfte ideologische Froschperspektive auch nicht.
    Hast Du Verfolgungswahn? :confused:
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    Das ist richtig und hier müsste dann wieder die Frage gestellt werden, weshalb Erzieher oder Lehrer heutzutage oft so unmotiviert sind. Und hier sind wir wieder beim Thema städtischer oder konfessioneller Kindergarten. Es hat schon einen Grund, weshalb die konfessionellen Kindergärten oftmals deutlich bevorzugt werden, gleichwohl die Eltern selten wirklich gläubig sind.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    Aber nur, weil heute schon keine Trennung von christlichen Kirchen und dem Staat existiert. Warum sollten nicht irgendwann Moslems, Juden oder eine sonstige Weltanschauung mit gleicher Berechtigung das tun, was Christen heute tun?
    Die geforderte Trennung von Staat und Kirche gehört endlich vollzogen!
    Meinst du jetzt wirklich Kultur, oder Glauben oder Konfession?
    Die Konfession ist ja mehr ein Steuermerkmal für das Finanzamt.
    Glauben können Leute unabhängig davon, wobei ich wiederum glaube, dass viel weniger leute gläubig sind als Kirchensteuer zahlen.
    Und Kultur? Du wirst ja wohl nicht behaupten, dass es in Deutschland nur einen Kulturkreis gäbe. Wenn du als Nordlicht nach Bayern kommst, kommst du dir vor wie in einem katholischen Orient. Die lokal teilweise übertrieben stattfindenden Riten gelten nun mal nicht pauschal für ganz Deutschland.
    Im übrigen sollte man es nicht immer so hinstellen, dass "Deutschland" bzw. die Vorstaaten schon immer Christlich gewesen wären. Die teilweise blutige Christianisierung hat manchmal erst vor wenigen Jahrhunderten stattgefunden.
    Manche meinen ja immer wieder, bevor sie christianisiert wurden hätten die Menschen in Höhlen gelebt und mit Knochen aufeinander eingeschlagen.
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    doch, im gewissen Umfang sind unsere Medien gleichgeschaltet. Da muss man nicht an Verfolgungswahn leiden. Da gibt's auch genügend ernsthafte Literatur zum Thema. Ich rede also nicht vom Kopp-Verlag oder anderen Verschwörungstheoretikern. Man konnte dies am Beispiel des Euro bis dato hervorragend beobachten. Ich erinnere mich bspw. auch an eine Folge des Presseclub, wo einer der Gäste offen zugegeben hat, das Kritik am Euro "von oben" nicht gewünscht sei. Dies ist aber auch bei anderen Themen definitiv der Fall, und manchmal fällt es halt extrem auf. Das Thema Zuwanderung ist eines dieser Themen. Hier gibt es heilige Kühe, an die sich keiner rantraut, weil ansonsten mit sehr negativen Konsequenzen zu rechnen ist.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    Wer diskriminiert denn? Doch wohl Gott selbst. Da dürfte es ein weltliches Gericht schwer haben ein wirkungsvolles Urteil auszusprechen. ;)

    Wenn man nicht an Gott glaubt, dann muss man es als biologische Lotterie betrachten. Fakt ist eben, dass die Natur einem Kinder schenkt und nicht der Staat zuteilt. Zum Glück entscheidet auch nicht mehr ein Abstammungsbuch oder die richtige politische Gesinnung darüber, ob man Kinder großziehen darf oder nicht.

    Wenn man selbst Kinder hat, dann sind diese meist der Mittelpunkt des eigenen Lebens. Die meisten Eltern achten darauf, im Kontext der eigenen Mittel, dass ihnen nur das Beste zugute kommt. Andererseits sind die Eltern bis zu einem gewissen Alter für die Kinder der engste Bezugspunkt und jede Trennung kann traumatisch sein. Auch wenn die Kinder nicht optimal erzogen werden. Deshalb wundert mich deine Einstellung schon ein wenig. Kinder sind eben keine Hunde, die man in der Zoohandlung kaufen oder schnell mal aus dem Tierheim abholen kann.

    Warum ist denn das so? Der Staat gibt doch die falschen Anreize. Wenn Kinderkriegen mit Almosen belohnt wird, dann ist das eben hauptsächlich ein Anreiz für sozial Schwache. Höhepunkt dieser Fehlentscheidungen ist nun die Herdprämie.

    Wenn hingegen die Arbeitgeber familienfreundlicher eingestellt wären und der Staat den Familien wenger Geld durch Steuern wegnehmen wäre, dann wäre das ein Anreiz für leistungsstarke Paare Kinder zu bekommen. Ein steuerliches Familiensplitting wie in Frankreich wäre ein starkes Signal. Warum sind eigentlich kinderlose Ehepaare steuerlich gleichgestellt, wie Familien?

    Noch etwas, was mir hier auffällt: Es gibt das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. Jeder kann für sich entscheiden, ob er Kinder haben will oder nicht. Auch die Entscheidung darüber, ob und wie man Karriere machen will oder doch eher vom Sozialstaat leben möchte ist die eigene freie Entscheidung. Vor dem Gesetz ist jeder gleich. Das gilt sowohl für den gutbezahlten Manager als auch für den dahinvegetierenden Assi.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    Hast Du Kinder? Denn die Mär von dem Reich werden über Kinder stimmt nicht. Kinder sind ziemlich teuer, dass frisst das Kindergeld rasch auf.

    Wobei die "armen" Eltern, also die, die von Staatlichen Sozialleistungen leben, davon nichts haben, denn es gilt genau wie Kindergeld als Einkommen und wird zu 100 % auf den Regelsatz angerechnet.

    Wobei ich es absolut falsch finde, seine Kinder zuhause zu behalten, nur um dann nen paar Mücken dafür zu erhalten. Kindergarten ist für die Entwicklung schon sehr wichtig, finde ich. Auch wenn es in Deutschland viele Zeitgenossen gibt, die der Ansicht sind, man steckt seine Kinder ja nur in den Kindergarten um sie abzuschieben. :rolleyes:

    Das frage ich mich auch. Hat man Kinder auf seiner Steuerkarte, tendiert der Vorteil nahezu gegen 0. Ist man Verheiratet, kommt die große Steuererleichterung, wobei ein Staat noch lange nicht weiter existiert, nur weil man Verheiratet ist. :rolleyes:
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kirchensteuer auf Zinserträge ist ab 2015 gesetzliche Pflicht

    Ja, habe ich. Ich weiß wie teuer Kinder sind. :winken: Ich kenne allerdings auch eine arbeitslose Familie, deren Kinderzahl beständig wächst. Das müssten mittlerweile 7-8 Kinder sein.

    Das Problem sind aber nicht die armen kinderreichen Familien sondern die reichen kinderarmen Familien. Hier müssten Anreize geschaffen werden und eine moderne Familie aus dem Restmittelstand, bei der sowohl Mann als auch Frau erfolgreich im Beruf sein und sich auch mal für sich und ihre Kinder leisten wollen, hat es heutzutage sehr schwer.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: KiTas - Konfessionell oder staatlich?

    ... oder eine Abwandlung der antiautoritären Erziehung, bei der nur die eigenen Eltern die einzigen Autoritäten sind und auch nur daheim Regeln gelten. Woanders aber nicht.

    Keine Ahnung ob es einen speziellen Begriff für die Ideologie gibt, mit der diese kleinen Monster indoktriniert werden. :)