1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2010.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Wenn man sich gestern die Tagesschau angeschaut hat, so scheint die Sache gelaufen zu sein.


    Alle 3 Parteien sind sich verdächtig einig bevor überhaupt das Thema diskutiert wurde. Der von den Begünstigten bezahlte Gutachter sagt "o.k", der Kontrolleur (Beck) sagt "weniger darf es nicht sein" und die Begünstigten sagen "sehen wir auch so".


    Wer hätte das gedacht? :D
     
  2. Schreibblog

    Schreibblog Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Ich kann mich diesem Kommentar zu 100% anschließen und noch ergänzen, dass die GEZ zudem noch unsozial ist. Genau diejenigen aus der unteren sozialen Mittelschicht, mit einem schmalen Einkommen gerade überhalb der GEZ Stütze, schalten öfter um zum journalistischen Fast Food der Privat-Sender.

    Wir sollten nun auch etwas von den ÖR fordern:
    - Griechische Kürzungen um 15-20%
    - Schluss mit Werbung und Angleichung an Private
    - Schluss mit Brot und Spiele, Schluss mit teuren Sportrechte einkäufen.
    - Schluss mit allem, was nicht für den Grund Grundauftrag dient: Bildung, Bildung, Bildung.
     
  3. k.peace

    k.peace Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Ich möchte mich meinem Vorredner anschliessen und etwas ergänzen :

    Sofortiger Ausstieg aus dem Irrsinn der Sportrechteabzocke.
    Jeder der Augen hat zu sehen, muss feststellen, dass wir nicht nur erzwungener Massen horrende Summen für Sportübertragungen zahlen müssen, sondern die Sportübertragungen zu REINEN WERBEVERANSTALTUNGEN verkommen sind, die Interessen des interessierten Sportfans spielen keine Rolle mehr und das möchte ich auch begründen.
    (evtl.sollte der Leser, der trotzdem noch Spass an diesen Sendungen hat,
    jetzt nicht weiterlesen, ich will ihm den Spass nicht verderben.

    Zur Verdeutlichung möchte ich ein Beispiel aus dem Biathlon wählen, das aber auf jede andere Sportart übertragen werden kann.
    Der Spannungsbogen für den Zuschauer kommt dabei hautpsächlich durch
    3 Faktoren zu Stande:
    - der Sportler
    - die Zeit
    - das Ziel (oder Zwischenziel)
    ....nur wenn diese 3 Faktoren gleichzeitig für den Betrachter zu erkennen sind, wird dieser Spannungsbogen aufgebaut. (Zuschauer:"lauf Mensch, das schaffst Du noch...NEIN, er schafft es wohl doch nicht mehr....oder doch...
    JA, es könnte noch reichen...lauf was das Zeug hält....lauf Junge...)
    Stattdessen zeigt das Fernsehen nur den Sportler, bildschirmfüllend in Grossaufnahme, man sieht zwar die laufende Zeit, hat aber keinen Bezug zum Ziel, weil man es erst im allerletzten Moment auch im Blick hat.
    So weiss man zwar, wielange die Rotzfahne des Sportlers ist, denn sie hängt einem ja fast auf dem Frühstücksbrötchen, die Spannung ist aber dahin. Man kennt zwar jeden Pickel im Gesicht des Protagonisten, Ergebnisse, Relationen, Spannung usw. sind reine Nebensache geworden.
    Dies lässt sich ebenso auf den Fussball übertragen; auch wenn ein Spieler gerade nur ein Luftloch getreten hat, eine halbe Minute Grossaufnahme muss schon sein, auch wenn längst das Spiel weiterläuft und der Konter
    schon vorm gegnerischen Tor angekommen ist. Bei jeder Standartsituation wird der Spieler bis zum allerletzten Augenblick dem Zuschauer in Grossaufnahme aufgezwungen....wenn dann endlich auf die Totale umgeschaltet wird, ist das menschliche Auge garnicht in der Lage, sich so schnell umzustellen und wie das Tor gefallen ist, sieht man meist erst in der
    Wiederholung. In vielen Stadien wird der Bildausschnitt, in dem der Zuschauer den Ball verfolgen kann, immer kleiner, denn die Werbebanden sind mittlerweile mehr als 2 Meter hoch. (Ein schwarzweisser Ball in der Luft oder ein Spieler im scharzweissen Trikot ist nämlich vor einer schwarzweissen Werbebande regelrecht unsichtbar.)
    Diese Beispiele liessen sich endlos fortsetzen und das ist der Beweis, dass die Verwertungsgesellschaften nur eines im Sinn haben, nämlich die Sponsoren und die Persönlichkeiten der Sportler ins rechte Licht zu setzen,
    egal wenn man dabei zum Betrüger am Gebührenzahler und Sportfan wird....keinerlei Unrechtsbewusstsein !

    Ich danke für das Interesse, vielleicht liest ja einer der Verantwortlichen hier mit und wird sich darüber bewusst, was da passiert....und bitte keine Kommentare wie, man muss ja kein Fernsehen schauen !

    verregnete Grüsse
    Kalle
     
  4. DXer

    DXer Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-S · OTT
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Wieder eine Reform die unausweichlich ist, wie die Solidaritätssteuer.

    Haushalte mit geringem Einkommen werden dann auch zur Kasse gebeten.

    Und die Diskussion über: "Dann schaff ich mein Fernsehen ebend ab" bleibt dann auch unerhört.

    TOLL :wüt:

    gruß
     
  5. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Somit kann man sich künftig nicht mehr durch Verzicht der Gebühr entziehen.

    Und über 2 Millionen Nur-Radio- und Nur-PC-Nutzer dürfen dann das dreifache der bisherigen Gebühr zahlen.
    Selbstständige und Gewerbetreibende die volle Rundfunkgebühr zusätzlich noch einmal als "Betriebsstättenabgabe". Ganz willkürlich wird hier ein Personenkreis mehrfach abgezogen und tut dann so, als sei die "Wirtschaft" ein Bereich außerhalb des privaten Systems.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Heute müssen wir mehrfach zahlen wenn wir ehrlich sind. :(
     
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Zahlen muss niemand heute, wenn kein TV da ist.
    Die Frage ist nun, wie es DANN aussieht.
    Dann ist es schlicht egal ob man ein TV hat oder keinen. Man MUSS dann zahlen.
    Oder man kehrt die Beweislast um! Und DAS ist der eigentliche Skandal!
     
  8. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Bereits heute besteht auch bei nicht vorhandenem TV eine Gebührenpflicht wenn ein UMTS-taugliches Handy oder ein internettauglicher PC vorhanden sind - also für das sogenannte "neuartige Empfangsgerät". Handys mit eingebauten Radio gelten schon als herkömmliches Empfangsgerät.

    Genau auf diese Beweislastumkehr läuft es ein Stück vor allem für Wohngemeinschaften und Untermietverhältnisse hinaus: die werden die Herren Rundfunkgebührenbeauftragten hereinbitten müssen, da sie ja die Anerkennung als Haushalt haben wollen.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Die Beweisumkehrlast ist ein Verstoß gegen die Verfassung. So muss dann niemand gegen seinen Willen in die Wohnung lassen und darf nicht zum Nachteil gereichen.

    Alles andere ist ein dummer Versuch der Einschüchterung des ÖRR und der GEZ.

    Es ist ebenso ein dummer Versuch, wie viele GEZ Freiberufler immer noch an der Tür sagen, sie seien GEZ-Beamte. man müsse sie rein lassen.

    Als Bürger darf (und sollte) man herzhaft lachen, die Türe schließen und den Besuch unter der Kategorie "Zeugen Jehovahs und ähnliches" verbuchen.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ

    Egal welcher Gutachter was schreibt -das wird nie was, denn das ganze Finanzierungssystem ist faul.


    Hier muß endlich mal jemand reinen Tisch machen, alles außer ARD/ZDF abschaffen und diese 2 TV-Programme + 2 Radiopramme über Steuern finanzieren. So einfach ist das. Ein Polizist, ein Richter, ein Politiker oder auch ein Beamter/Angestellter wird auch über die Steuer finanziert, aber kein Mensch käme auf die Idee all diese Leute als "abhängig und befangen" zu bezeichnen. Woher nehmen sich also Journalisten das Recht erst gegen eine Gebühr von ca. 7 Mrd "unabhängig und unbefangen" zu sein? Das sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein, selbst für ehrenamtliche Journalisten.


    Wer mehr als eine Grundversorgung an Nachrichten, Kultur und Bildung haben will, der soll zahlen und ein Pay-Abo mit den ÖRR abschließen und meinetwegen dann ARD Doku, ARD Tierwelt, ARD History o.ä empfangen können. Nur so wird man endlich Rechtsfrieden schaffen und die Akzeptanz des ÖR wäre um ein Vielfaches höher. ;)