1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kirchenfragen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 24. September 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Die Frage stellt sich mir nicht, weil ich das niemals machen würde.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich bleibe aus Überzeugung in der evangelischen Kirche jetzt, obwohl ich damit nichts retten kann oder so.

    Aber wenn mir danach ist, besuche ich sehr wohl gerne auch mal einen Gottesdienst. Auch muß ich keine Kirchensteuer mehr zahlen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die tatsächliche Ersparnis durch die nicht gezahlte "Kirchensteuer" ist eher gering, da diese ja (leider) steuermindernd wirkt. Könnte man die "Kirchensteuer" nicht steuerlich geltend machen, würden viel mehr Leute austreten. Daher kann man davon ausgehen, dass der überwiegende Teil tatsächlich aus Überzeugung austritt.

    Fragwürdig ist übrigens auch, warum eigentlich die Arbeitgeber den Aufwand der Berechnung und Verwaltung der "Kirchensteuer" der Mitarbeiter unentgeltlich durchführen müssen, das Finanzamt für die Dienstleistung aber Geld erhält.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was bislang nicht erwähnt wurde, und mir nicht bekannt ist ob das nur in Bayern der Fall ist, oder auch in anderen Bundesländern.
    Nämlich dass in Bayern auch noch (allgemeines) Kirchgeld neben der Kirchsteuer erhoben wird,
    das Kirchgeld wird direkt von den Städten und Gemeiden einkassiert.

    Je nach Einkommen zwischen 5 und 120 € pro Jahr u. Mitglied der Kirchengemeinde. Es gibt allerdings eine Einkommens-Bemessungsgrenze, unterhalb dieser ist man von der Kirchgeldzahlung befreit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2023
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das stimmt schon.

    Auch das die Austritte bei allen Kirchen bei Negativ Presse zunehmen.
    Ich kann dazu nur sagen, von der Kirche selbst schien mir die katholische Kirche spannender, weil ich ja nichts anderes kannte.

    Aber die Brutalität der Sakramente. Wer geschieden ist, darf keine Kommunion mehr empfangen, bekommt aber kurz vor dem Tod gnädigerweise die letzte Ölung oder krankensalbung, habe ich bei meiner Mutter erlebt, als ich 14 war und sie starb. Dann die bigotte Doppelmoral und die Sicht zu gkeichgeschklechtlicher Ehe usw.

    Mein Partner und ich waren 25 Jahre zusammen und 2011 hatte ich einen Herzinfarkt und war in der Reha bei einer evangelischen Pfarrerin und trat in die evangelische Kirche ein, aus Überzeugung und meinem Partner zuliebe. Ich habe das nie bereut. Bei seinem Tod habe ich viel Liebe ubd Unterstützung erfahren. Ich war selbst 1997 aus der katholischen Kirche ausgetreten. Ich weiss nur, daß meine Mutter sehr unter der Diskriminierung damals gelitten hat. Da ich bis heute hier keine Fortschritte sehe,weiss ich, daß das für mich alles so richtig war.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Der Austritt selbst ist einfach. Man geht zum Amtsgericht und tritt aus.
    Konvertieren oder wieder eintreten in die gleiche oder andere Konfession geht beim jeweiligen Priester. Bei der katholischen Kirche muss man glaube ich sonst noch an irgendwas teilnehmen bei der evangelischen Kirche nicht.

    Ich erhielt nach der Reha eine schriftliche Einladung zu einer Messe mit anschließend Sekt und Orangensaft im Pfarrbüro.

    Gut ich war Ministrant als Kind und war 15 Jahre im Kirchenchor. Kann sogar bisschen Latein. Das kriegst nicht raus aus mir :) Auch wenn man manchmal im Leben mit dem Latein am Ende ist.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht wieder mal nur um Kohle....
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Bayern mal wieder. Hat auch die meisten kirchlichen Feiertage. Dort dürfte die Kirche auch sehr reich sein. Was zum Teil auch am Kini liegt.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, in Bayern und Baden-Württemberg ist der Kirchensteuersatz allerdings bei 8%, während dieser in allen anderen Bundesländern bei 9% liegt... Ist also nicht alles schlecht.
    Wobei wenn ich in Bayern dann Kirchensteuer und Kirchgeld zusammenrechne... aber ich belasse es mal dabei und gehe diesen Gedankengang nicht weiter...
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht werden dort dafür noch blutige Opfergaben auf den Altar gelegt... :D:whistle: