1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kirchenfragen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 24. September 2021.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Es gibt ja dabei auch ein Problem. Wenn bei den Katholiken zu viel Negativ Presse kommt, treten nicht nur viele Katholiken aus, sondern das greift dann auch bei den Evangelischen. Dann schrumpfen bei beiden großen Kirchen die Mitglieder.

    Bedingt durch die Zuwanderung der Migranten, bitte kein Populismus, steigen um Gegenzug die Moslems, und irgendwann haben die die Mehrheit, demographische Entwicklung. Dumm gelaufen. Dann wird St. Martin irgendwann zum Lichterfest, und die Kirche schrumpft überall. Kirchen werden geschlossen, Pfarreien zusammengelegt, Leute entlassen.

    Die katholische Kirche, die ja z. B. viele Unternehmen hat, unter anderem K plus, schließt wegen Insolvenz das muss man sich mal vorstellen, hier 3 Krankenhäuser. In Solingen, Hilden und Haan. Man bringt das Personal zum Teil woanders unter,, viele hundert werden wohl entlassen, man demonstriert ohne Erfolg. Die Versorgung sei sichergestellt, aber das stimmt nicht. Nur mal ein indirektes Beispiel.

    Und das wird noch schlimmer. Es ist uns nicht bewußt, und vieles selbstverständlich. Aber im Grunde geht es nur um Geld. Weniger Mitglieder weniger Einnahmen, weniger Seelsorge, aber auch Krankenhäuser, caritative Einrichtungen und Kitas wird es treffen. Das wird noch ganz lustig. Und der Staat ist damit auch überfordert.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese "sozialen" Einrichtungen werden immer als Argument der Befürworter der kommerziellen Kirchen angebracht. Tatsächlich ist es aber so, dass den dort Arbeitenden ihre Grundrechte verwehrt werden und die Finanzierung zum größten Teil ohnehin staatliche Zuschüsse sind. Daher wäre es mehr als sinnvoll, dass sich die kommerziellen Kirchen aus dem Betrieb dieser Einrichtungen komplett zurückziehen und der Staat mit dem Geld die für die Gesellschaft notwendigen Leistungen direkt organisiert und finanziert und diese auch wirklich allen vorurteilsfrei zur Verfügung stellt (und auch keine Eingriffe aus religiösen Gründen abgelehnt werden).

    Ansonsten haben es die kommerziellen Kirchen jahrzehntelang mit Rückendeckung der Politik bis zum Gehtnichtmehr überzogen und sich alle möglichen Sonder- und Gewohnheitsrechte gesichert. Wenn das nicht wäre, dann wäre die Akzeptanz wohl noch höher, auch wenn ich es persönlich nicht nachvollziehen kann, korrupten kommerziellen Vereinigungen monatlich Geld abzutreten und diese auch noch zu huldigen. Das hat schon lange nichts mehr mit Glauben zu tun.

    Aber wenn es einen zusätzlichen Feiertag gibt, dann sind alle dafür...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2023
    Doc1 gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Und dafür lassen wir dann Kirchen schließen, und umsomehr Moscheen bauen. Freut sich die AfD, kann sie schön hetzen.. Ich sehe das demographische Problem, was dazu kommt, und befürchte, wir verlieren damit umso mehr. Deine Kirchen Kritik in allen ehren. Man kann nicht überall nur nach Staat schreien. Wo sollen die denn das ganze Geld her nehmen? Wenn unsere Wirtschaft schrumpft, schrumpfen auch die Steuern. Jetzt sollen Milliarden in alles mögliche gesteckt werden, und dann soll der Staat auch noch die caritative Versorgung übernehmen? Wo soll denn das Geld herkommen?
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also erst einmal schießt der Staat sowieso mehr als 80 % der Kosten zu. Dann gehört des endlich abgeschafft, dass sich die "Kirchensteuer" von der Steuer absetzen lässt. Beides zusammen gibt dem Staat viel mehr Spielraum, das Geld dort einzusetzen, wo es sinnvoll ist und restriktionsfreie Leistungen für alle ermöglicht werden.

    Mir geht die ganze Religion am A... vorbei, aber ich bin für gleiches recht für alle. Wenn es Kirchen gibt, soll es auch Moscheen geben.

    Das eigentliche Problem ist allerdings der "Religionsunterricht" an den Schulen. In unserem Grundgesetz steht "Der Religionsunterricht ist ein ordentliches Schulfach". Dort steht nicht, dass es verschiedene Unterrichte mit unterschiedlichen Inhalten für verschiedene Weltanschauungen gibt. Es sollte endlich einen verpflichtenden, einheitlichen und informativen Unterricht für alle geben, der ohne Bewertung auf verschiedenste Weltanschauungen eingeht. Das würde für Respekt und Verständnis füreinander sorgen. Aber die Verflechtungen der kommerziellen Kirchen in die Politik sorgen schon dafür, dass es dazu nicht kommen wird.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Religionsunterricht ist allerdings nur für Schüler verpflichtend die eine Glaubensgemeinschaft angehören.
    In der Schule in der ich war gab es nur Religionsunterricht für christlichen Glauben. Konfessionslose hätten eigentlich Ethik-Unterricht besuchen müssen, aber es gab zu wenige Schüler, so dass kein Ethik-Unterricht stattfand, und solche Schüler dann Freistunden hatten anstatt Unterricht.
    Auch für andere Religionsgemeinschaften wurden kein Unterricht angeboten und diese Schüler hatten dann unterrichtsfrei.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau die Inhalte des Ethik-Unterrichts gehören in den für alle verpflichtenden Religionsunterricht.

    Die große Problematik ist aber, dass die Religionslehrer von den kommerziellen Kirchen bezahlt werden, die Ethiklehrer dagegen aus Steuergeldern. Das ist auch der Grund, warum in den seltensten Fällen der Religionsunterricht ausfällt.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es geht mir an der Stelle doch nicht um Religionsunterricht. Was die Kirchenfinanzierung angeht, da ist man schon jahrelang eine Lösung am basteln.

    Nur, es ist nicht von der Hand zu weisen, das einzig die christlichen Kirchen hierzulande wenigstens um soziale Einrichtungen bemüht sind und waren. Wenn das wegbröckelt, hat auch mit der schrumpfenden Finanzierung zu tun. Und ob die zeitnah dann vom Staat ersetzt werden kann, wage ich zu bezweifeln.

    Und die demographischen Probleme werden sich mit der Zeit auch gravierend auswirken. Das Gemeindeleben ist ja auch vielerorts stark durch die Kirchen geprägt. Das wird immer weniger.

    3 Krankenhäuser in einem Gebiet finde ich schon heftig. War auch nur ein Beispiel. Und das Finanzierungsproblem ist man schon jahrelang am ändern, und kommt nicht zu Potte, weil tausende andere Probleme wichtiger auf der Agenda stehen.

    Abgesehen davon ist das mit den verschiedenen Kirchen und Kulturen schwer unter einen Hut zu bringen. Auch wenn man Atheist ist oder einen das wohl egal ist, muss man sich darüber klar sein, daß kulturelle und soziale Einschnitte in den Gemeinden auch die Folge sind. Irgendwann gibt es immer weniger Priester zum heiraten, sterben oder Taufen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis auf die Taufe (wobei insbesondere die Kindstaufe eigentlich entgegen den Glaubensgrundsätzen ist) kann man das alles ohne Priester/Pfarrer/Sonstewas machen.

    Dass sich die kommerziellen Kirchen in sozialen Dingen stark machen, hängt im Grundsatz auch mit der Missionierung zusammen. Schon die Kinder sollen mit Geschenken und Festen positiv in Richtung der Institutionen eingestimmt werden. Die Erwachsenen hat man mit der Christianisierung von Frühlingsfest und Wintersonnenwendefest und natürlich mit arbeitsfreien Tagen gewonnen.

    Es gibt aber auch eine kleine Ausnahme von Personen, die der christlichen Lehre nachgehen und sich wirklich für ihre Mitmenschen und sozial schwache einsetzen. Immer häufiger findet man diese Personen aber eben nicht mehr in den kommerziellen Kirchen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist sehr lobenswert, dennoch würde ich auf Kirche nicht verzichten wollen.
    Und Kirche sollte mehr sein als Feste und Geschenke. Klar, kann man auch ohne Christ sein. Aber das alles leitet vom Thema ab. Welche Folgen hat der Kirchenschwund für die Gesellschaft, zusätzlich demographisch unbedeutender durch die Zuwanderung? Ob einer für sich die Kirche aktiv oder passiv braucht, ausgetreten ist oder nur passiv zahlt, das bringt uns doch hier nicht weiter...

    Die Folgen bei mir sind akut 3 geschlossene Krankenhäuser durch die katholische K Plus Gruppe. Solingen Hilden Haan auf einmal.

    Kplus Gruppe erklärt Aus für Krankenhäuser in Haan und Hilden
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2023
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja siehste, so unterschiedlich sind die Sichtweisen. Ich kann mit den kommerziellen Kirchen gar nichts anfangen und stelle deren Bevorzugungen infrage. Aber bin ich deswegen ein schlechter Mensch?
     
    Mario789 und Gorcon gefällt das.