1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kirchenfragen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 24. September 2021.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Kirchensteuer ist aber keine staatliche Steuer, die Erhebungsmacht liegt bei den Kirchen, welche diese statt anderen Geldern wie Kirchengeld oder „freiwillige Abgaben“ erheben dürfen. Sie muss diese grundsätzlich selbst eintreiben. Aus historischen Gründen haben Kirchen, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt sind, die Möglichkeit, dies vom jeweiligen Bundesland (!) eintreiben zu lassen. Dazu müssen die Kirchen mit jedem einzelnen Bundesland einen Vertrag abschließen. Und das Bundesland bekommt für diese reine Dienstleistung Geld, idR 3% vom jeweiligen Kirchensteueraufkommem. Weil das Geld kostet, tun das auch nicht alle Kirchen. Neben der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche machen das z. B. die jüdischen Gemeinden und einige Freikirchler.

    Der Bund hat also damit gar nichts zu tun.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sagt ja auch keiner. Aber sie sollte dann auch von der Kirche eingezogen werden.
    War in der DDR ja auch so. Da gabs auch keine Christenlehre an den Schulen das war dann extern direkt von der Kirchengemeinde. (Wie das bei den Katholiken war kann ich nicht sagen)
    Es hat also problemlos funktioniert und man hätte das in den neuen Bundesländern dann auch so weiter betreiben können.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gar kein Problem damit, dass die Finanzämter die "Kirchensteuer" einziehen. Wie schon geschrieben, erhalten die für diese Dienstleistung Geld.
    Völlig unentgeltlich müssen das aber die Arbeitgeber abrechnen und abführen, das kann nicht angehen (klar spuckt das die Lohnabrechnungs-EDV mit aus, aber mit dem Argument bräuchte man auch keine Fahrscheine, denn die Busse und Bahnen fahren ja eh...).

    Trotz Trennung von Kirche und Staat zahlt der Staat bis heute Bischöfe und Kardinäle, und zwar aus den allgemeinen Steuereinnahmen und nicht nur aus den Steuern der Bürger, die Mitglied einer kommerziellen Kirche sind.
     
    Doc1 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist dann ein Widerspruch. ;)
     
    KlausAmSee und Winterkönig gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Landesbehörden sind - ohne auf den Cent hochkant zu kacken - auch staatliche Einrichtungen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja ist es. Und "die neuen Bundesländer" haben den Blödsinn, den sich in der Bundesrepublik offensichtlich niemand abzuschaffen traut, auch noch übernommen.

    Die Bischöfe und ihr Hofstaat - Staat zahlt Bischofsgehälter

    Man könnte spaßeshalber mal ausrechnen, wie viele Kilometer Bahnstrecken oder wie viele Autobahnbrücken für das Geld saniert oder ertüchtigt werden könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2021
    Doc1 und Gorcon gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Meine Meinung zum Thema Kirchen (Institution, nicht Gebäude) kurz und umfassend:

    ce78f44d0a2940640d0a7f7e94b396ac.jpg
     
    Doc1, brixmaster und Wolfman563 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind Groupies. :D
     
  9. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Najo, Kirchen (Gebäude) die über mindestens eine "Judensau" verfügen, gehören abgerissen bzw. die "Judensau" entfernt!
     
    Gast 140698 gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich spreche von Gebäuden wie Notre Dame oder unserer Marienkirche etc. pp.
     
    Gast 1766 gefällt das.