1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kirch-Thronfolger will wieder für Bundesliga-TV-Rechte bieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Kirch-Thronfolger will wieder für Bundesliga-TV-Rechte bieten

    KF15 hat für die Bundesliga noch keinen einzigen Euro. Sie haben angeblich "potentielle Geldgeber" in der Hinterhand, wie das so schön heißt.

    Die hab ich theoretisch auch. Leider geben sie mir nicht die gewünschte Million, weil ich die Rückzahlung nicht garantieren kann.

    Dumme Sache, das da :(
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kirch-Thronfolger will wieder für Bundesliga-TV-Rechte bieten

    Das ist Unsinn, die Zahlen sind ja offen. 20 Mio im Jahr zahlte die Telekom an Premiere für die Produktion. Bei Constantin liegen die Preise bei 25-30 Mio/Jahr.

    Die Telekom hat sich hpts. von Premiere getrennt, weil die
    a) die Internetrechte gekauft hatten (nicht die IPTV, die gingen an die Telekom) und
    b) weil die Telekom als eigene Marke wahrgenommen werden wollte (Liga total statt Premiere/Sky Bundesliga)
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kirch-Thronfolger will wieder für Bundesliga-TV-Rechte bieten

    Mh nein. Premiere kostet die Produktion damals 90-100 Mio Euro. Und von "mehr als 3/4 der Kosten" war die Rede, als es darum ging, wie hoch der Anteil der Telekom dabei ist. Jetzt muss die Telekom, für das das sie es selbst machen bzw. bei Constantin in Auftrag gegeben haben, mit Kosten von ca. 40-45 Mio Euro rechnen. Wurde damals so bekannt. Kann sein das es mittlerweile billiger geworden ist. Dürfte aber unwahrscheinlich sein.

    Zu Punkt a)
    Das ist falsch. Premiere hatte die Internetrechte schon davor. Das wusste die Telekom also schon vorher und war ihnen auch erstmal egal.

    Zu Punkt b)
    Das stimmt teilweise.

    Die Hauptgründe für die Trennung waren:
    - zu hohe und unfaire Kostenbeteiligung an den Produktionskosten.

    - zu schlechte und schlichte Technik bei Sky (man wollte die Vorteile von IPTV nutzen und einsetzen, dass wollte aber Premiere nicht, da sonst ihre eigenen Kabel- und Satkunden ein schlechteres Produkt bekämen als die IPTV Kunden, da viele technischen Spielereien nur über IPTV möglich sind)

    - dazu kommt die Sache mit "alle Spiele in HD". Das wollte die Telekom immer. Sky hat auch dies verweigert. Weil dann wie o.g. die Kabel- und Satkunden als Kunden zweiter Klasse dastehen würden, weil man diesen Kunden eben nicht alle Spiele in HD anbieten kann.

    - jetzt kommt noch dein Punkt b). Die Eigenständigkeit der Marke Entertain. Und eben die damit verbunden Vorteile gegenüber Sat und Kabel. Und da Buli auf allen drei Kanälen läuft, kann man damit am besten zeigen welche Vorteile IPTV hat. Und das haben sie ja auch deutlich gezeigt.


    Zu KF15/Sirius:
    Ob die Geld in Bar haben, oder in Gold oder einfach nur Geldgeber, Zusagen, Bankbürgschaften usw. ist doch letztlich egal. Wichtig wäre das bei Zuschlag die DFL eine Garantie für die Zahlung der Summe XXX in der Hand hat. Woher das Geld dann kommt, ist doch letztlich völlig egal. Wenn wir es mal ganz genau nehmen wollen. Sky hat das Geld ja auch nicht, dass sie seit Jahren für die Buli bieten. Das Geld ist auch mit Bankbürgschaften gedeckt und kommt durch Kapitalerhöhungen/Finanzspritzen/Darlehen innerhalb des Mutterkonzerns irgendwie auf das Konto der DFL. Also von dem her dürfte auch Premiere/Sky niemals die Bulirechte bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kirch-Thronfolger will wieder für Bundesliga-TV-Rechte bieten

    Sky macht mit seinen permanenten Streichungen vor, daß es eigentlich nur ein Premium PayTV Produkt gibt, die Bundesliga und da bietet die Telekom, jedenfalls was den technischen Standard an geht, mehr als Sky.
    Insofern denke ich auch, daß die Telekom Liga Total weiter führen will, denn der Sky Standard wäre für Telekom Kunden ein Rückschritt.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kirch-Thronfolger will wieder für Bundesliga-TV-Rechte bieten

    Genau das wurde damals von der Telekom auch so gesagt. "Warum sollen wir unseren Kunden weniger und schlechteres anbieten, als wir könnten? Und dann dafür auch noch das doppelte (Produktionskosten) bezahlen? Ne eigene Marke haben wird dann auch nicht und alle Spiele in HD will Premiere ebenfalls nicht, weil sie es ihren Kabel- und Satkunden nicht anbieten können." Und man darf nicht vergessen. Die Telekom hat die IPTV Rechte selbst vom eigenen Geld eingekauft. Ist/war ihr gutes Recht mit den Rechten zu machen was sie wollen. Sky lässt sich ja auch nicht von jemand dritten vorschreiben, wie sie die Buli umzusetzen haben und was die Produktion kosten darf.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kirch-Thronfolger will wieder für Bundesliga-TV-Rechte bieten

    Nein, das stimmt nicht, die Zahlen liegen ja auf dem Tisch. Deine kolportierten 80 Mio sind der Gesamtumsatz in der Laufzeit des Vertrags gewesen, nicht pro Jahr. Also das Auftragsvolumen, das Premiere dann für die vier Spielzeiten entgangen ist. 20 Mio zahlte die Telekom pro Spielzeit an Premiere. Nicht mehr und nicht weniger

    Bspw. hier nachzulesen:

    http://www.dwdl.de/nachrichten/20670/constantin_produziert_bundesliga_fr_thome/

    oder hier:

    http://www.handelsblatt.com/unterne...premiere-einen-korb/3162830.html?p3162830=all

    Nebenbei sagt einem das der gesunde Menschenverstand schon, dass deine Zahl nicht stimmen kann. Die Telekom zahlte bestimmt keine 80 Mio pro Saison an Produktionskosten für Rechte, die (damals) 50 Mio pro Saison gekostet haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2011