1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kippwinkel bei Sat-Einstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von noidea, 12. Oktober 2018.

  1. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Anzeige
    Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Sharp ist so ziemlich das übelste, was man als LNB kaufen kann. Hab mal eine stinknormale Anlage (Quattro und 5x12 Multischalter) damit aufgebaut. Ergebnis: tadelloser Analogempfang, aber ein Digitalreceiver am gleichen Anschluss versagte ziemlich kläglich. Als Ursache stellte sich schließlich ein zu hoher Wert für das Phasenrauschen (Jitter) heraus. Muss man erst mal drauf kommen.
    Tausch gegen ein MTI LNB brachte dann den Erfolg.
    Ein ähnliches Problem habe ich weder vorher noch nachher erlebt, auch nicht bei ausgesprochenen Billig-LNBs (dafür aber andere Schwierigkeiten).

    Genau wie Klaus halte auch ich nicht viel von High-Gain LNBs. Das hat aber mit der Marke wenig zu tun. So ist z.B.
    ein Inverto Black Premium durchaus brauchbar, das Ultra aber eher nicht. Hauptsache aber: Kein Sharp.
     
  2. noidea

    noidea Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Warum soll Black Premium besser sein als Black Ultra?? Ich dachte, es wäre genau umgekehrt.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt für High-Gain LNBs durchaus Anwendungsfälle in denen es sinnvoll sein kann mal eines zu verwenden, aber pauschal zu folgern das "Verstärkung gut ist, ein mehr an Verstärkung somit noch besser" ist ein Trugschluss, denn die Höhe der Verstärkung ist eben nicht alles was zählt. Ein immer mehr und mehr am Pegel wird ab einem gewissen Wert zur Übersteuerung der ersten Baugruppe führen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2018
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.507
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Es geht ja um 42 O. Also je nachdem welchen Trp man haben möchte vom Ostbeam, hilft nur mehr Blech....