1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinox.to - Gericht sieht Vodafone in der Pflicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich bezog mich auf dein "komplettes" Internet. Es gibt schliesslich auch ein Internet jenseits von DNS Servern, vollkommen egal wer die betreibt. Eine IP Adresse muss nicht auf DNS Servern verzeichnet sein, das ganze ist dann dennoch ein Teil des Internets.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.522
    Zustimmungen:
    4.967
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ist das leider. Für viele ist das Internet nur, was sie im Klartext oben in den Browser einhacken können. Weiter reicht die Vorstellungskraft da meistens nicht.
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Hier in diesem Thema geht es um eine Sperre von "Kinox.to" und um sonst nix. Wie man diese mögliche Sperre umgehen kann habe ich doch klar geschrieben?

    Ich hab lediglich geschrieben die Sonne scheint aktuell und du schreibst ja aber im Winter ist es wieder Kalt und es schneit. Du redest von etwas komplett anderem als hier thematisiert.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eben. Und die unsinnige These, man könne aus der Türkei das "komplette" Internet erreichen wenn man nur die Google DNS Server einträgt, hast du hier eingeführt, obwohl es weder um die Türkei geht, noch um das "komplette Internet". ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Das mit dem lesen und verstehen üben wir aber noch mal, in der Türkei gibt es bereits DNS-Sperren von Vodafone, das war doch nur ein Beispiel auf was man sich in etwa einstellen kann. Was genau soll man denn aus der Türkei mit der DNS-Sperre nicht mehr erreichen können?
     
  6. DXer

    DXer Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-S · OTT
    Guckst du hier

    Ist fixer als google DNS, vor allem auf Seiten mit viel Content z.B. t-online - da ist die Seite Ruck Zuck geladen. Deutlich!
     
    emtewe und Force gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Macht tatsächlich einen sehr fixen Eindruck. Es muss natürlich auch klar sein, dass man bei Nutzung eines DNS, eine Menge Daten preisgibt, über das eigene Surfverhalten. Der eigene Provider bekommt die sowieso, wenn man die DNS Server des Providers nutzt, bleiben die Daten bei dem. Nutzt man einen anderen DNS Server, gehen die eigenen Daten bzgl. des Surfverhaltens schon an zwei, den Provider und den Betreiber des DNS.
     
    DXer und Force gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.522
    Zustimmungen:
    4.967
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe ich denn geschrieben, dass dies nicht funktioniert? Ich habe den Hinweis gegeben, dass man vielleicht generell besere DNS Server nutzt als die Datensammelnden von Google. (Ansonsten bitte ich darum die Entsprechende Textstelle zu zitieren, in der ich gesagt habe, dass dies nicht funktioniert)


    Diese Woche scheinen kruxe Vergleiche "In" zu sein. Erst letztens musste ich was vom ÖR im Vergleich mit einer Metzgerei lesen... :ROFLMAO:



    So wie Du die Türkei ins Spiel gebracht hast? ;)
     
  9. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    so gescheit waren wir in Österreich auch (hab das eh schon im anderen Thread geschrieben) und eine aber sehr kurze Zeit hat das so funktioniert. Auch das man die IP-Adresse von kinox im Browser eingeben hat.
    Wurde alles vom ISP abgefangen und nun sieht man schon seit Jahren "Seite kann nicht aufgerufen werden".

    Wie geagt, über eure Argumente und euer Tun kann ich nur lachen weil die Tatsache ist das es schon Länder in der EU gibt die das so handhaben wie es nun über Vodaphone hereinbricht
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2018