1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinowelt TV - Cable only

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tim.baum, 21. April 2004.

  1. sky

    sky Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.802
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    Reiche Schweine.
    Wer die Kabelgebühr jedes Jahr ohne mit der Wimper zu zucken zahlt hat eindeutig zu viel Kohle über!
    Im Laufe der Zeit werden die aber zu armen Schweinen.
    Stimmt schon.


    breites_ breites_

    <small>[ 23. April 2004, 11:45: Beitrag editiert von: sky ]</small>
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein vollkommen deplatziertes Vorurteil. Ich spare sogar weil ich Kabelanschluss habe.

    <small>[ 23. April 2004, 11:48: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  3. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Du bist ja auch nicht in der grossen KDG-Familie.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Etwa wegen Internet via Kabel? Das ist auch nur noch eine frage der Zeit. Die Telekom soll ja zur Ausgabe von DSL ohne ISDN oder Analoganschluss verdonnert werden. Dann ist das auch vorbei.
     
  5. Mittelrhein

    Mittelrhein Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    @minislip ääh minzim:
    Bist schon der Held aus Bielefeld boah!
    Wer von Neid spricht,der platzt schon vor Neid ha!
     
  6. tim.baum

    tim.baum Guest

    Hallo,

    das artet hier ja ziemlich aus sch&uuml

    Ergänzend zu den obigen Kabelrechnung:

    die Preise stehe ja noch nicht fest, aber ich denke mal eher daran, dass "Free" - das 10 bis 12 EUR kosten - Basic mit enthalten wird, irgendwo muss ja dies Grenze sein und vergleicht mal das Value PAck mit dem Familiy Pack von Sky - da ist es fast genauso, für 12,50 nicht viel, für 19,50 lecker ha!

    2 Dinge möchte ich hier noch maximalst breites_ unterstreichen.

    Die 10-12, na sagen wwir mal, 11 EUR für Home gelten ja nur für eine Karte, aber ich denke,es ist legitim, dass jeder Haushalt wohl zwei TV im gleichzeitgen Betrieb hat. insofern muss man also mit 22 EUR rechnen + die Analoggebühr.

    Warum rechne ich mit 11 EUR und nicht mit 7?
    Weil ich davon ausgehe, dass die Pakete von KDG so gestaltet sein werden, dass man gleich "Home" nimmt!


    Der vielleicht am größten unterschätzte Punkt in Deutschland ist die Zensur.
    nahezu jeder Action/SciFi/Horror Film in Deutschland ist massiv entschärft aufgrund des weit überdurchschnittlichen Jugendschutzes (ich wills mal so euphemistisch ausdrücken), den es sonst in Europa nur vielleicht in Finnland gibt.

    Zwar ist England auch nicht so liberal wie vielleicht Holland in dieser Beziehung, aber wenn in Deutschland PayTV "in" wäre und die Leute wüssten, wie man leicht an ein Sky Abo kommt ( ok, dann wäre der Marty wohl völlig überlastet), dann würde es zig Leute geben, die sich ein Sky Abo wegen der viel geringeren Zensuren holen.

    Link: www.schnittberichte.com
    www.ofdb.de


    Weiterhin denke ich, dass wir in Deutschland noch gar keine richtige Bezahlplattform haben über Satellit, den was macht eine Bezahlplattform aus - unendlich viele Spartensender wie u.a. auch Kinowelt, TCM, Hallmark, National Geographic...!

    Premiummäßig gibt es dann auch noch spezielle Filmkanälr und Sportkanäle.


    Und was ist Premiere - kaum mehr als ein Anbieter der Premiumangebote

    natürlich kommt Kinowelt jetzt erstmal im KAbel, da es im Sat keine Plattform gibt.
    Nur Premiere mit seinem Dongel SAT/Kabel- das hat keine Zukunft, denn wie lässt es sich interpretieren, dass KDG 13th Street und Co selber anbieten?
    Bei einem KDG-Digipaket wird man heute bereits kaum noch Premiere PLUS abbonieren höchstens Film und Sport.

    Aus meiner Sicht versucht KDG momentan zwei Sachen zugleich - Digitale Spartenkanäle einzuführen und gleichzeitig einen ersten Schritt, um Premiere langfristig als eigenständigen Anbieter aus dem Kabel zu drängen.

    Denn wie wird die Situation wohl in ein paar Jahren aussehen: KDG bietet viele Spartensender an und verkauft selbst - nach entsprechendem Vertrag mit Premiere - die Premiukanäle Premiere Sport und Premiere Film analog wie etwa NTL als Kabelbetreiber in UK zusätzlich zu seinen Spartensendern SKY Sports und SkyMovies verkauft.

    Premiere wird langfristig eine Satelliten-Pay-TV Plattform, dass eben Premiere Sport und Film für die Kabelnetzbetreiber lizensiert.


    Und warum geht SAt-Pay-Tv nicht ohne Premiere - es bedarf nur Anlaufinvestitionen, die Ende der 90er über die Börse in rauhen Mengen zur Verfügung standen, einfach Kapitalerhöhung und fertig ha!
    heute geht das eben nicht mehr und genau dies haben wir in DDeutschland verpasst.


    Beispiel: Saban offeriert über Astra 19,2E ein Angebot wie Nederland Familie und gestaltet die Plattform offen für alle Anbieter von Inhalten:
    Animal Planet
    BBC Prime
    Discovery Channel
    Mezzo
    5 MTV Spartensender
    Lunapark
    National Geographic
    Nickelodeon
    Cartoon Network
    Hallmark
    TCM

    für 9,50 im Monat
    Verschlüsselungssystem z.B. Mediaguard,Conax oder Cryptoworks
    nutzbar in jedem CI-Receiver

    Das einzige Problem ist das JuSchG, das man versuchen müsste so zu interpretieren, dass ein Reciever, der eine Jugendschutzfunktion grundsätzlich ermöglicht (wahlweise aber auch deaktivierbar), ausreicht, um auch FSK18 am Nachmittag zu senden.

    Dieses Angebot wurde auch Leute interessieren die nicht primät Sport/Fussball sehen wollen ha!


    Mfg
    Tim

    <small>[ 26. April 2004, 12:15: Beitrag editiert von: tim.baum ]</small>
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es ist eben nicht legitim, das ist reinste Abzocke. Aber bitte wer ein paar Mio. sein eigenen nennt, denkt an solche Kleinigkeiten nicht - dem ist auch egal ob es 200,-? im Monat sind oder 1000,-?. Die Million dürfte aber auch unter diesen Voraussetzungen schnell weg sein *g*
     
  8. tim.baum

    tim.baum Guest

    @amsp:les das Zitierte bitte nochmal durch, den du hast den Satz nicht verstanden bzw. felinterpretiert, das legitim bezieht sich darauf, dass man annehmen kann, dass jeder Haushalt 2 TV zugleich einsetzt!


    Ein Zusammenhang des legitim zu den 22 EUR ist einfach nicht vorhanden w&uuml;t
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na,jetzt übertreib es mal nicht und komm wieder zurück auf den Boden der Realität. "Mittelrhein" interessiert sich nur für deutschsprachige Sender, wenn er dann mit Musiksendern auch nicht viel anfangen kann, bietet Sat nicht soviel mehr als Kabel, billiger ist es halt. Einige Sender die noch nicht überall ins Kabel eingespeisst werden (XXP,Tele5,BahnTV,BibelTV usw), meist Spartensender für die kein wirklich großes Interesse besteht (außer vielleicht freie Pornosender wie TV6, auf dem ja sogar auf deutsch gestöhnt wird). Der Rest ist ziemlicher Müll, Shopping- u. Spielesender u.ä.

    Ich selbst verstehe Spanisch und Portugiesisch ganz gut, Englisch geht auch noch, wohne aber im Osten von Bayern, BBC ist dort mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu empfangen. Da hängt dann der Himmel auch nicht gerade so voller Trauben dass sie einem in den Mund fallen. Die Pay-TV-Angebote, die man so halblegal empfangen kann, sind halt da, aber auch nicht wirklich billig, mir jedenfalls zu teuer.

    Mit werbefinanzierten Sendern kann ich nichts anfangen, finde sie ziemlich unerträglich. Jedenfalls habe ich RTL,Sat1 & Co schon vor Jahren von meiner Fernbedienung verbannt (N-TV u. RTL2 habe ich noch auf irgendeiner hinteren Taste). Damit bleibt neben den ÖR (bei uns sind auch noch ORF1&2 im Kabel) nur noch Pay-TV. Und in dem Bereich wird mittelfristig Kabel mehr zu bieten haben als Sat, einfach weil ein offene Sat-PayTV-Plattform für kleine Anbieter nicht zur Verfügung steht.
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hier bin ichh also ein Barbar, weil ich von jenen nicht erkannt wurde (sry das mussste als Ex-Latein-LK'ler sein breites_ )

    Sat hat aber auch noch den Vorteil, dass ich nicht abhängig bin. Diese ganzen Spielchen da wie Kanal-Sharing usw. gibts ja über Sat nicht. Ausserdem ist der Receivermarkt auch viel breitgefächerter.

    <small>[ 27. April 2004, 21:51: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>