1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinowelt TV - Cable only

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tim.baum, 21. April 2004.

  1. tim.baum

    tim.baum Guest

    Anzeige
    @nimrai: das kann gut und gerne sein, ist natürlich noch sehr in der Zukunft von hier aus.

    In anderen Ländern gibt es ja auch noch keine derartigen Umsertzungen, da noch nirgendwo analog abgeschaltet wurde.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute! Randfichte schrieb:

    Ah! Frei und uncodiert? Soll ich mal den Amos 4 Grad West anpeilen? Hab ich da mit 75 cm und 0.3 LNB Aussicht auf Erfolg? Thor finde ich im Dunkeln, wo die Franzosden sind, weiss ich auch - da kann der Amos nicht weit sein.

    Gestern hab' ich hier geschrieben, dass Kabel und Satellit beides geignete Verbreitungswege für Radio und Fernsehen sind: Kabel entspricht der Mittelkasse, während Satelliten-Empfang sowohl die Kleinwagen-Klasse als auch die Luxus-Klasse abdeckt.

    Nimrai, Senior Member, Benutzer #15172 erstellte inder Nacht zum 29. April 2004 02:09 folgende Nachricht:

    Mittelrehin gab seinen Senf dazu:

    @Mittelrhein: Rufe Dir bitte folgende hinlänglich bekannten Vorteile vom Satelliten-Empfang ins Gedächtnis zurück:

    1.) Man kann auf aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft flexibel reagieren. Das digitale Fernsehen DF-1 von Leo Kirch, aus dem unser heutiges "Premiere World" hervorging, startete bekanntlich am 30.7.1996 - allerdings nur über Satellit.

    Jahrelang mussten Kabelkunden warten, bis sie an die Reihe kamen.

    Den ganzen Winter 1998/1999 sendete ein Pay-TV-Paket der Luxus-Klasse frei und unverschlüsselt von einem eher weniger bekannten Satelliten. Mit meiner d-Box und einer Drehantenne hatte ich ein ausgezeichnetes Bild.

    2.) Gewaltig ist beim Sat-Empfang die riesige Vielfalt. Das gilt vor allem für Nachrichten. Viele fremdsprachige Programme haben feste Nachrichtensendungen in Englisch, z.B das Fernsehen aus Jordanien. Von den CBN News im 700 Club auf Eurobird habe ich schon gelegentlich berichtet. Die sind gut, weil sie auch aus armen Ländern Bild-Reportagen senden.

    Es gibt mehrere US-amerikanische Fernsehsender, die zwar keinen Menschen interessieren, die man aber kostenlos angucken darf: C-Span und Daystar sind Beispiele hierzu.

    Das Schweizer Fernsehen SFi will ich der Form halber auch noch erwähnen: das gehört zu den allgemein zugänglicher Informationsquellen, die durch Artikel 5 Grundgesetz besonders geschützt sind.

    Offiziell darf Deutsche Welle TV nicht ins Kabel eingespeist werden. Das ist so. Sat-Kunden können und dürfen hingegen so viel Deutsche Welle gucken, wie sie wollen. Die Deutsche Welle ist das einzige Fernseh-Programm in deutscher Sprache, das auch im C-Band sendet.

    3.) Völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Deutsche Welle einen Musik-Kanal gestartet: als Radio. Den habe ich gestern auf Eutelsat gesucht und gefunden.

    Damit kommen wir zu den Radios. Kabel-Kunden sind, was das Radio anbetrifft, einfach nur arm dran entt&aum

    Das ist so. Ich bilde mir ein, noch einigermassen den Überblick zu haben, was für Fernseh-Programme gesendet werden. Aber beim Radio habe ich kapituliert breites_

    Gestern habe ich leichtsinnigerweise auf Astra den 12207 V einlesen lassen. Ehrlich, Jungs, ich habe keinen blassen Schimmer, was da alles kreucht und fleucht.

    Ist das Coleur 3 auf Astra 19 dasselbe wie auf Eutelsat? Letzteres ist ein UKW-Radio aus der Schweiz.

    Also, ich tippe, Radio-Sender haben wir über Satellit etwa 800. Da sind die Kabelnetze aussen vor. Echt. Kabel kann man 100%ig vergessen wüt

    Jedenfalls, was das Radio anbetrifft. Von den Franzosen kannte ich das Cherie FM. Das ist gut.

    4.) Wer seine Multifeed- oder Dreh-Anlage richtig eingestellt hat, findet auf den exotischsten Sendern immer wieder Fernsehsendungen und Kino-Spielfime im Originalton. Zu Ostern zeigte TBNE einen interessanten Film. Auch TV Jordanien ist immer für eine Überraschung gut, genauso wie TV Oman. Nach welchen Gesichtspunkten das slovenische Fernsehen aus Laibach verschlüsselt wird, habe ich nicht verstanden. Da gibt es immer mal wieder Kino-Filme mit Untertiteln. Bis 6.1. hatten wir TMC mit jeder Menge Filmen. Zur Zeit gibt's Classic TV. Auf Wonderful laufen Tierfilme.

    Von der BBC mit ihren 4 Programmen will ich jetzt nicht reden, weil das im Osten der Republik technisch schwierig ist.

    Aber wenn die neue Staffel "Enterprise" auf Channel 4 kommt, dann werde ich mir das ansehen winken

    Damit kommen wir zum nächsten Thema: Es gibt verschlüsselte Fernseh-Programme, die man für wenig Geld anschauen kann. Es muss ja nicht immer gleich ein Sky-Abo sein. winken

    5.) Manche ausländischen Pakete kann man sehr preisgünstig erwerben. In Hagen ist Holland 2 analog im Kabel. In einer Stunde bin ich von hier aus über die Grenze. Eine Karte für das Basispaket kostet 70 Euro in der Anschaffung und seit neuestem 20 Euro pro Jahr. Eine ganze Reihe von Satelliten-Freaks gucken das holländische Paket. Dort laufen jede Menge US-Serien im Original mit Untertiteln. STAR TREK ENTERPRISE hat diese Woche Season-Finale "The Expanse" - ist die im deutschen Fernsehen schon gelaufen?

    Ich hab hier den aktuellen "Tros Kompas" liegen, da steht drin, dass die Folge am Zaterdag 12 mei um 18:35 Uhr wiederholt wird. (Nein, das steht da nicht drin. Der Name der Folge steht leider nicht dabei, nur der Name der Serie.)

    6.) Bis vor ein paar Tagen gab es das schwedische Fernsehen TV4 frei und unverschlüsselt für jedermann. Toll!

    Jetzt hab' ich mir schon mal ein Conax-Modul gekauft. Ich kann nur jedem empfehlen, die Conax-Module jetzt zu kaufen, solange sie noch bezahlbar sind. Ich vermute, dass Conax-Module alsbald kräftig im Preis steigen werden boah!

    Eine Original-Karte für das digitale TV4 steht bei mir auf der Wunschliste. In den Sommerferien werde ich bestimmt einen freundlichen Schweden-Urlauber finden, der mir die Karte besorgt.

    7.) Nimrai interessiert sich nicht für Musiksender. Na und? ha!

    Ich lasse Musiksender gerne im Hintergrund laufen, z.B. mit DVB-S PCI-Steckkarte auf dem Computer.

    Hat irgend einer eine Vorstellung, wieviele Musiksender es auf Sky gibt!?

    Und sonst gibt's auf diversen Satelliten jede Menge massig Musik-Sender. Deutschland ist da echt arm dran. Wieviele Musik-Sender gibt es jetzt in Deutschland? Mit deutscher Moderation?

    Sechs? Nur Sechs??? Und Onyx will aufgeben?

    Saftladen!

    Zusammenfassend ist Satelliten-Direktempfang vor allem dann interessant, wenn man Rundfunk- und Fernseh-Programme aus dem Ausland anschauen will.

    Aber wer will das schon? sch&uuml
     
  3. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    und der zahlt dir auch die Monatsgebühr?
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    ...und wenn ein Satnutzer unbedingt die breites_ "exklusiven" breites_ Kabelprogramme empfangen möchte, dann kann er sich auch eine Kabelkarte besorgen, diese in seinen Satreceiver mit passenden CI stecken und den "KDG-Satelliten" ASTRA 3A anpeilen breites_ . Das 7 Euro-Angebot mit Laufzeit von einem Jahr hört sich nämlich gar nicht mal so schlecht an und ein LNB für 23,5°Ost ist schnell an die Schüssel gepappt.
     
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.441
    Zustimmungen:
    3.300
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, mach mal...
    Den Amos2 bekommst du locker mit 75 cm !
    Allerdings wird die uncodierte Ausstrahlung des "Silverline Movie Channel" über "Kinowelt TV" wohl nicht von langer Dauer sein...

    <small>[ 29. April 2004, 20:47: Beitrag editiert von: Randfichte ]</small>
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Viele Leute wollen aber einfach nur vom Fernsehen unterhalten oder informiert werden, und nicht ständig Sender oder Feeds absuchen - auch nicht zu Ostern.
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn man bei der Feedsuche aber mal auf Blade III stößt, kann es auch unterhaltsam sein. [​IMG]

    [​IMG]

    Gruß
    Angel
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sicher, aber hast Du ihn dann auch von Anfang an gesehen? sch&uuml
     
  9. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @octavius
    Bei deiner Aufzählung habe ich an einen Kumpel von mir denken müssen. Wie er da so in seinem Hobbyraum hockt, vollgepfropft mit Kurzwellenradios, Verstärker, Breitbandscanner und was weiß ich noch alles, und jedesmal fast einen Orgasmus bekommt wenn es ihm wieder gelingt einige Satzfragment eines schwachen Pekinger Kurzwellensenders aufzufangen. Er bezeichnet mich als Ignorant, dennoch eines der Hobbys die sich mir nur äußerst schwer erschließen. Eben ein Hobby, bei dem das Mittel zum Zweck mutiert ist. So sehr viel anderes scheint es mir hier auch nicht zu sein, als Hobby für einige Interessant, aber eigentlich nicht daß, wie ich mir die Nutzung von ein paar hundert anschaubarer Kanäle so vorstelle.

    Natürlich hat Sat-TV einige Vorzüge, wer dies abstreiten will ist ein Narr. Mich stört nur etwas die Hybris seiner Claqueure.
    Mit dem Radioangebot hast du natürlich völlig recht. Dort ist die Vielfalt über Sat wirklich riesig, kaum überschaubar, und ein Sprachverständnis dazu nicht erforderlich.
    Im Gegensatz zu Musik-TV interessieren mich Radioprogramme nämlich sehr wohl, aber die Dominanz von Sat zweifelt hier auch niemand ernsthaft an.

    <small>[ 30. April 2004, 00:31: Beitrag editiert von: Nimrai ]</small>
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Erst mal vielen Dank an Randfichte winken - Dank Deiner Tipps habe ich den Silverline Movie Channel tatsächlich gefunden. Das scheint so eine Art Verschnitt von Cine Action zu sein, welches zu den allerersten Spielfilmsendern gehörte, mit denen Leo Kirch 1996 an den Start ging. Von daher gefällt mir der Silverline Movie Channel bisher ausserordentlich gut.

    Die Filme waren heute abend verschlüsselt. Der Werbetrailer dazwischen aber war freigeschaltet - so bekam ich immerhin einen ersten Eindruck von dem Sender. Die setzen ja voll auf Action! In dem Werbetrailer war zu lesen, dass SMC zunächst bei Primacom und bei ish angeboten wird.

    @newspaperman: Ich wollte mit meinem Posting zum Ausdruck bringen, dass es auch nach dem 1.4.2004 möglich ist, TV 4 zu sehen. Die analoge Abschaltung hatten sie ja lange genug angekündigt. Im Videotext standen ja auch entsprechende Tipps, wie man das Programm in Zukunft gucken kann. Ich bin jedenfalls froh, dass TV 4 für mich weiterhin auf der Liste der empfangbaren Programme steht winken

    Soweit ich das aus dem Teletext von TV 4 entnommen habe, gibt es spezielle Originalkarten für TV 4, mit denen man nicht gleich das ganze Familjepaketet abonnieren muss. Wobei das komplette Familjepaketet 189 kr/mån oder 20.6972 EUR kostet - vergleiche das mal mit dem Preis von Premiere Plus. Für uns Deutsche ist dabei von Interesse, dass auch SVT 1 und SVT 2 dazugeghören.

    Wer sich eine Grauimport-Karte besorgen will, hat in erster Linie das Problem, eine Adresse im entsprechenden Partnerland zu finden. Da bin ich halt in der glücklichen Lage, jemanden zu kennen, dessen Eltern in Schweden ein Ferienhaus haben. Mir ist selbstverständlich klar, dass sich diese ausserordentlich glückliche Fügung des Schicksals nicht verallgemeinern lässt. Aber man darf doch auch mal Glück haben, findest Du nicht?

    FilmFan schrieb:
    Unbestritten. Gerade dann empfiehlt es sich, ein ausländisches Pay-TV-Abo abzuschliessen.

    Zusammenfassend finde ich bzw. hoffe ich, dass sich Kabel und Satellit parallel weiterentwickeln werden. Beides hat Zukunft.

    Ich finde auch Premiere nicht schlecht. Für Familien mit Kindern ist das Plus-Paket interessant. Da sind Junior, Discovery und jetzt Animal Planet jeweils in Deutsch enthalten. Mein Vater wiederum ist ein grosser Fan von Classica.

    Wünschen würde ich mir allerdings, dass Premiere zumindest für die Sat-Kunden weiterte Transponder anmietet. Denn es ist wirklich nicht fair, zehn oder elf Programme auf einen Transponder zu quetschen (hier: 11758 H)

    Die Chinesen machen das auch boah!

    Quelle:
    www.lyngsat.com/packages/cbsat.shtml

    Das MTV China würde ich ja gerne mal sehen :cool: Apropos Randfichte: Auf dem Sender "Kinowelt" gab es nur ein nichtssagendes Testbild: blaue Schrift auf weissem Hintergrund. Von einer zeitversetzen Version des SMC habe ich nichts gemerkt.

    Gehört der SMC denn zu Kinowelt? Wie sind die zwei wirtschaftlich verbunden?

    Wobei ich mir sicher bin, dass meine Aussage über die überbelegten Transponder bei Premiere hier in diesem Forum absolut mehrheitsfähig ist.

    Kabel!Vision on Amos 2 at 4.0°W ist auch nicht gerade grosszügig mit Video-Bandbreite gesegnet.

    Das sieht verdächtig danach aus, dass hier schon wieder elf Fernsehprogramme auf einen Transponder gequetscht werden. boah! w&uuml;t

    Sind die Kabel-Fritzen denn alle nur bescheuert? entt&aum