1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinowelt TV - Cable only

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tim.baum, 21. April 2004.

  1. Pinni

    Pinni Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @Farnsworth:
    Du nimmst mir das Wort aus dem Mund!

    Und nun Sender die nicht im Kabel sind (bzw. im Kabel nur als PayTV ;-) ) Gehe vom Kabel in NRW aus.

    deutsch: BibelTV, Bloomberg, BRAlpha, DW-TV, Franken-Sat, ONTV, RheinMainTV.

    spanisch: Andalucía TV, ATEI, Canal 24 Horas, Canal 35, Canal 4 Castilla y Léon, Canal 47, Canal Parlamentario, Canal Senado, Canal Vasco, Canal Vasco

    geht später weiter, Arbeit ruft ;-)
     
  2. OXO

    OXO Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2002
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    CI+ - Einschub HD+
    Sky Q (Humax ESD-160 C)
    Amazon fire.tv stick 4K
    Hier in Neustadt/Coburg (Oberfranken) haben wir sehr wohl BibelTV, Bloomberg, BRAlpha im Kabel!

    Bibel TV ist digital in Digikabel D
    Bloomberg analog auf K30
    BRalpha analog auf S25, sowie digital in ARD digital

    Und dies ohne Time-Sharing!
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du da nichts gefunden hast, ist Kabel genau das richtige für dich! Überlege mal, dass es noch andere Satelliten außer ASTRA 19,2° gibt. Z.B. 13° Ost oder 28,2° Ost. Das sind zusammen so viele Sender, dass das was du im Kabel empfängst, gerade mal 10 % davon ausmacht. Natürlich sollte man an Fremdsprachen interessiert sein. Dann findet man seeehhhhhrrrr viel mehr als im Kabel.

    Sehr viele Sender, die in den Fremdsprachenpaketen enthalten sind, sind FTA. Wer gerne dafür zahlt bitte!

    Wie gesagt. Davon gibt es mehr als genug. Bevor man so etwas schreibt, sollte man sich informieren. Und die empfängt man sicher auch im Osten von Bayern. Man muss nur Interesse daran haben. Dazu zwingt einen keiner. Das zeigt aber, dass es sehr wohl besseres, als im Kabel gibt.

    Schau mal bei Lyngsat vorbei.
     
  4. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich verstehe die Diskussion nicht. Jeder kann doch seins behalten.
    Aber man sollte schon mal klarstellen:
    Jeder "Nur Kabelsender" ist ein Pay TV Sender. Von daher sehe ich keinen Vorteil gegenüber Sat.
    Ich beziehe über Astra und Eutelsat eine Riesenanzahl von FTA-Sendern. Und wenn ich Lust habe, dann abonniere ich auch ne andere Pay TV Plattform ausserhalb von Premiere.
    Kabelfernsehen bedeutet für die digitale Zukunft bei KDG Pay TV.
    Und dem normalen Bürger sind schon seine analogen Grundgebühren zu viel. Nun wird er in Zukunft grundverschlüsselt bis auf die ÖR. Dann wird pro Gerät abgerechnet usw usw.
    Wo soll denn der Vorteil liegen? Wenn ich 2 oder 3 Fernseher habe, benötige ich 3 Abos zu jetzt 7 Euro später 10 sind dann schon 30 Euro im Monat plus Grundgebühr plus GEZ plus vielleicht Premiere.

    Sorry, aber ist dann meine Satanlage lieber, als eine A la Carte Kabelanschluss mit Gebühren ohne Ende. Viel Spass beim bezahlen. Für dieses Geld kaufe ich mir ein paar Cappucinos.
     
  5. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hier wird langsam für weitere Diskussionen sinnlos. Es bezieht sich fast nicht mehr auf das Thema "Kinowelt TV - Cable only". Am besten wir hören hier auf. Sonst hat "Mittelrhein" wieder das Gefühl, dass wir ihn provozieren wollen und dann schreibt er wieder sinnlose Beiträge.

    Liebe Grüße
    minzim
     
  6. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @bengurion
    Ich stimme dir ja im Prinzip zu, und möchte nun Sat wirklich nicht madig machen. Es hat, und wird es auch in Zukunft haben, immer einige Vorteile bei denen ein Kabelanschluß nicht mithalten kann.

    der freie kostenlose Zugang zu allen nat. Free-TV- und großen Pay-TV-Sendern
    Zugang zu ausländischen Pay-TV-Anbietern (meist zwar nur halblegal und nicht immer billig)
    großes Free-TV-Angebot in einigen Sprachen (z.B. Italienisch)

    Was mir dagegen nicht gefällt sind solche Totschlagargumente wie z.B. "ich empfange 5000 Sender, 166mal mehr als im Kabel","ein paar Hundert anschaubarer Programme, da kann der Kabelmann nur träumen davon".
    Nicht jeder ist ein Charles Frambach Berlitz (der Bermudadreieck- und Roswellautor) der 25 Sprachen spricht und, zumindestens behauptet er das, sich in hunderten weiteren Sprachen und Dialekten verständigen kann.
    Im Zweifel ist es nur Deutsch und oft noch Englisch. Würde ich weiter im Westen leben, z.B. in NRW, wäre auch Sat für mich attraktiver (kein ORF1&2 im Kabel, wie bei uns, dafür Empfang der interessanten BBC-Programme).

    Auch das Kabel hätte einige Vorzüge, die leider meist noch nicht Ausgenutzt werden.

    Internet und Telefon über Kabel (relativiert zumindestens die hohen Kabelgebühren etwas)
    einfachere Verbreitung von kleinen Pay-TV-Angeboten (sollte mal eine offene Sat-PayTV-Plattform entstehen ist dieser Vorteil natürlich wieder weg, ich sehe aber keine Ansätze dazu)

    <small>[ 29. April 2004, 14:18: Beitrag editiert von: Nimrai ]</small>
     
  7. Mittelrhein

    Mittelrhein Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Farnsworth und Pinni:
    Muß dich enttäuschen.Die Sender sind alle im Kabel.
    Dann zähl mal SAT-Sender auf die es nicht im Kabel gibt,außer Shopping-,Fremdsprache-,Regionalsende?
    Bin mal gespannt!

    @minzim: DerHeld vom Erdbeerfeld meldet sich auch wieder zu Wort.Kannst ja mal mitsuchen!
     
  8. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da gebe ich dir Recht, denn wer guckt schon 5000 Sender. Ist absoluter Schwachsinn und wäre für mich niemals ein Grund gewesen, von Kabel auf Satz zu wechseln.

    Für mich war der ausschlaggebende Grund die Kosten und die analoge Bildqualität.

    Wenn jemand rechnen kann und in der Lage ist, auch Alternativen zum Kabel zu nutzen, wird sie mittelfristig nutzen. Denn als Monopolist kann die KDG den Preis diktieren. Früher, als Kirch mit seinen DF1 auf Sendung ging, wurde digitales Fernsehen mit Pay TV gleichgesetzt. Wie wir im Satumfeld wissen- zu Unrecht.
    Die KDG sagt nun Back to the Future- Kabelfernsehen wird PayTV sein. Und das noch recht teuer.

    <small>[ 29. April 2004, 14:27: Beitrag editiert von: bengurion ]</small>
     
  9. Mittelrhein

    Mittelrhein Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    @An alle:

    Warum diskutieren hier SAT-Zuschauer über Kabel TV-Themen,obwohl Kabel ja "so schlecht" ist?

    Nur weil über Kabel Sender starten sollen die es über SAT mal nicht geben soll?

    Dafür zahlen Kabel-Zuschauer ja auch demnächst extra Gebühren und wenn es überteuert ist! Kann das euer Problem sein?

    Also haben Kabel-Zuschauer auch mal das Recht was zu sehen,was SAT-Zuscher nicht sehen können!

    Aber anstatt es zu akzeptieren kommen wieder die "dummen" Sprüche: Nur über Kabel nicht über SAT gehen die Sender kaputt und über SAT gibt mindestens xxx mehr Sender!

    Für mich ist dies nur Neid,weil Sender wie Nickeloden,MTV Paket usw SAT-Zuschauer vorenthalten bleibt.
    Was anderes ist es nicht und lasse ich auch nicht gelten!

    <small>[ 29. April 2004, 15:01: Beitrag editiert von: Mittelrhein ]</small>
     
  10. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich würde gerne unter 5000 mir zugänglichen Sendern nach meinen Interessen aussuchen können, es gibt sie halt nur nicht. Muss aber zugeben, ich dachte du hättest dieses Haudraufargument benützt, es war aber BlackWolf.
    <strong>
    Die Bildqualität ist nicht grundsätzlich schlechter im Kabel. Die Kosten und der Zugang zu fremdsprachigen Angeboten jedenfalls sind absolut nachvollziehbare Gründe warum viele Sat bevorzugen.
    <strong>
    Das Argument wird oft gebracht, ich kann es nicht wirklich nachvollziehen. Betrachte ich nur das Kabel, dürfte es egal sein ob ein Unternehmen ein lokales oder ein nationales Monopol hat. Zwischen verschiedenen Kabelanbietern kann ich in keinem Fall wählen.
    Betrachte ich dagegen alle Zugangswege (inkl. künftigen DVB-T) dann wird die Zahl der alternativlos Zwangsverkabelten nicht mehr besonders groß sein. Monopolpreise sind damit jedenfalls nicht mehr durchdrückbar.