1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos verkaufen weniger Tickets

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2024.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sofern interessant, in Freiburg gibts die Cineville Flatrate, an der drei Freiburger Kinos teilnehmen. Da kann man für 20€ im Monat so viele Filme gucken, wie es das Programm hergibt.


    :) Ich bin selbst absoluter Kinofan, aber ich falle definitiv aus dem Raster, denn ich besuche so circa 40-70 Vorstellungen pro Jahr, die meisten werden von der UCI Kinoflat abgedeckt, manche besuche ich aber trotzdem auch in kleineren Kinos.

    Ich zahle da meine 23€ pro Monat, aber die gesamtsumme des Jahres hab ich oft schon nach 5-6 Monaten schon wieder raus. Wobei sich eine Flat wie die von UCI schon lohnt, wenn man mindestens 2 Filme pro Monat schaut.

    Zwar kann ich auch daheim vor einem ansprechenden Setup schauen, aber manche Filme funktionieren einfach so gut, wenn das passende Publikum auch dabei ist, das hat manchmal noch diese magischen Momente, wobei die aktuellen Blockbuster eher weniger "magisch" sind und sich pur auf ihren Fanservice konzentriere, wie beispielsweise Deadpool zuletzt.

    Allerdings schaue ich auch sehr oft in der ORiginalsprache, da hat man eher seltener die Leute drin, die gerne Laut sind und nicht wissen wohin mit sich.

    Ich kann es daher verstehen, wenn Menschen genervt sind von den "normalen" Vorstellungen, in denen es zu laut ist oder einige vergessen, wie man sich in einem Kinosaal zu benehmen hat. Dennoch hat die große Leinwand noch immer was besonderes, wenn es der Film denn auch ist.
     
    janth und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.106
    Zustimmungen:
    3.627
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun in meiner Jugend in den 80er Jahren war ich sehr viel in Freiburg im Kino, manchmal jede Woche, aber da habe ich noch näher an Freiburg i.Brsg. gewohnt in einer Kleinstadt. Für die Flatrate ist mir nun Freiburg zu weit mit ca.60 km, wie gesagt ich wäge ab ob ich ins Kino gehe oder auf Streaming warte.
     
    Neno86 gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Außerhalb von Ballungszentren existiert so ein Angebot überhaupt nicht. Mit der Erfindung der Bluray hatte sich Kino deshalb bei mir erledigt.
     
    -Loki- gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    :eek: Das hab ich in meinem ganzen Leben wahrscheinlich nicht geschafft... :D Eher so 25 bis 50... :confused:
     
    Neno86 gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haja, ich hab irgendwie auf fast jedem meiner alltäglichen Wege ein Kino in der Nähe


    Die 80er hatten aber auch fette Kinojahre, was geile Filme angeht. Wenn ich da so an den Kinosommer von 1986 denke, was da an Kultfilme innerhalb von 5-6 Monate erschienen sind, sowas ist heute unvorstellbar

    Lustigerweise war 1986 sogar noch n "schwächeres" jahr innerhalb der 80er, schau dir mal die Releases von 1982 an

    Heute passiert es deutlich seltener, dass man einem mutigen Projekt im Kino begegnet.

    Da ich so oft gehe, fällt der Einheitsbrei nochmal deutlicher auf.
    Ich gönne dem Casual Viewer seinen Spaß mit dem dritten Deadpool im Kino, aber ich kann den Xten Film mit 2874838374 Cameos und Fanservice nicht mehr sehen, die kaum noch raum für eine interessante Story lassen...

    Schlimmer sind noch die "Filme", die gewisse Hausaufgaben voraussetzen und ein ganzes Universum tragen sollen. Irgendwann ist sowas eher ermüdend, selbst wenn man sich gut genug in dem "Sandkasten" auskennt

    Da lob ich mir kleine Überraschungen wie "The Holdovers".... Es kann so simpel sein, einen guten und tiefgründigen, intelligenten Film zu machen mit einem Anfang, einer Mitte und einem runden Schluss
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Daran würde es nicht liegen, wohne ca 3 km von mehreren großen und kleinen Kinos weg. Wobei mich eher die großen Häuser und der "Mainstream" interessieren, mit kulturellen oder künstlerisch wertvollen Filmen bekommt man mich eher nicht ins Kino.
     
    Neno86 gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) glaub bei mir ists eine besondere Affinität zum Film. Da gehört die Kinopremiere für mich mit dazu, wie auch die komplette Produktionsstory und die Hintergründe

    Aber da gehöre ich zu einer sehr kleinen Bubble, das Kino in Deutschland ist eben nicht so tief bei den Leuten verankert, wie beispielsweise in Frankreich oder anderen Ländern.
     
    Benjamin Ford und janth gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moment mal: zu einem "Kultfilm" wird ein Movie ja erst Jahre später.
    Zum Zeitpunkt des Erscheinens konnte man also noch gar nicht wissen, ob der Film mal Kult werden würde
     
    Neno86 gefällt das.
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nachdem heute nicht mehr 1986 ist, wissen wir das mittlerweile...;)
     
    Neno86 und AxHd51 gefällt das.
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) was anderes habe ich ja nicht behauptet

    Deswegen sage ich ja, in der Retrospektive war das Jahrzehnt der Wahnsinn.

    Im modernen Kino von heute sind die Produktionen weniger mutig, es wird eher nach einer neuen IP gesucht, die zig Filme folgen lassen sollen... Oder alte IPs erneut ausgegraben

    Zur damaligen Zeit hat man nicht in diesen Dimensionen gedacht. Da hat man alles was man an Power hatte in diesen einen Film gesteckt...
    Wenn dieser ein erfolg war, wurden er natürlich fortgesetzt, aber die meisten erstlinge waren vollständige Stories, die für sich alleine funktionieren und deswegen deutlich besser gealtert sind, als viele Filme der 2010er jahre, die als Setup für weitere Filme geplant wurden und oft nichtmal erfolgreich genug gewesen sind, um ein Sequel folgen zu lassen... Was unterm strich bedeutet, dass sie alle unbefriedigend enden

    Deswegen wage ich zu behaupten, dass das Kultpotential der aktuellen Filme niedriger ist, als in früheren Jahrzehnten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2024
    AxHd51, Pete Melman und Benjamin Ford gefällt das.