1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos seit einem Jahr dicht: Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wie lange hatten die Kinos geöffnet? Außerdem sind da nur noch Leute rein, die keine Angst hatten und sich möglicherweise auch nicht haben testen lassen, mangels Möglichkeiten zu den Öffnungszeitpunkten. Diese Thesen muss man auch betrachten.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Kino war schon die letzten Male für mich kein supertolles Film oder Tonerlebnis, eher im Gegenteil. Als ich Interstellar gesehen habe, da habe ich mich schon auf die Bluray und meinen OLED Fernseher gefreut, der Film braucht einen Schwarzwert wie ihn keine Projektionsfläche liefert, das geht nur mit OLED oder MikroLED.
    Kino war für mich zuletzt immer ein gesellschaftliches Ereignis. Es ging darum einen Film gemeinsam mit Freunden zu sehen, und danach ging es ins Brauhaus, um gemütlich über den Film diskutieren und etwas zu essen und zu trinken. Wenn ich zuletzt Karten bestellt hatte, waren es auch meist 8 oder mehr, dazu 1-2 Tische im Brauhaus reserviert.
    Wenn es nur um den Film ginge, würde ich den zuhause schauen, da habe ich mehr Ruhe, und speziell für Science Fiction auch das bessere Bild.
    Und um ganz ehrlich zu sein, wäre das Brauhaus nicht 5 Minuten zu Fuß vom Kino entfernt, würden wir auch seltener in Kino gehen, so lässt sich das gut kombinieren.
    Wenn Brauhaus und Kino wieder geöffnet sind, werden wir uns da auch sicher wieder treffen... zB. für den nächsten James Bond Film.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2021
  3. Menelaos

    Menelaos Guest

    Ich bin immer gerne ins Kino gegangen. Vielleicht nicht o oft wie Hoffi aber bei mir waren es auch so 10-15 Mal im Jahr. Nach Corona wird der wert genauso sein wie letzten Sommer. Bei 0.

    Für mich ist die Kinozeit vorbei. entweder ich bezahle die 22€ oder was es auch kostet für einen Film oder ich muss halt warten. Genauso verhält es sich mit Stadionbesuchen. Corona hat gezeigt, was wichtig ist in Deutschland. Und das waren nicht die Kinder. Im September bekommen sie hoffentlich die Quittung. Dazn und Sky haben sie von mir schon bekommen.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Die Samsung 5.1.2 eARC Soundbar HW-Q80R ist wirklich eine dramatische Verbesserung zu den TV-Lautsprechern. Ein überwältigender Unterschied. Sowie ein alter rostiger Trabbi (TV-Sound) und ein fetter neuer Mercedes, kann man kaum miteinander vergleichen ... ;)

    Wenn wir über die Soundbar Filme, Serien, Musikvideos etc. streamen, ist die Soundbar-Lautstärke bei uns immer auf 10 bis 20 von 100 eingestellt. Und die Soundeffekte gefallen uns teilweise besser als im Kino. Wenn z.B. bei Horrorfilmen das ganze Wohnzimmer vibriert, sorgt das richtig für Gänsehaut, weil man die Druckwellen/Schallwellen auch deutlich körperlich wahrnehmen kann.

    Wir haben gestern Abend auf Netflix einen Film geguckt, über die Soundbar auf Lautstärke 17 von 100, vorher einen Film auf Prime Video auf Lautstärke 12 von 100.

    Dann habe ich beim Netflix-Film die Soundbar ausgemacht und über die TV-Lautsprecher geguckt: Ich war total entsetzt über die radikale Sound-Verschlechterung :eek:, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, eine Verschlechterung um gefühlt 100.000 % ... ;)

    Die ganzen (räumlichen) Klangeffekte, Nebengeräusche, das Bassfundament, der präzise saubere Klang etc., alles war wie plötzlich verschluckt und in eine dicke Decke gehüllt, die Stimmen waren plötzlich sehr undeutlich und diffus, ich musste beim Q90T die TV-Lautstärke auf 53 von 100 aufdrehen, um die Dialoge einigermaßen zu verstehen.

    Im Vergleich zum genialen, effektvollen, kristallklaren, detaillierten, räumlichen, bassbetonten Soundbar-Sound war der TV-Klang des High-End QLEDs beim Streamen des Netflix Films absolut jämmerlich, erbärmlich und für meine Ohren völlig inakzeptabel.
    Ich habe keine 2 Minuten mit den TV-Lautsprechern ausgehalten, das Umschalten auf die Soundbar war dann schon wie eine Erlösung ... :)

    Die Streaming-Dienste sind übrigens auch ein Grund wieso ich in den letzten Jahren dem Kino immer mehr ferngeblieben bin:
    Man hat tausende Filme und Serien auf Abruf, in fantastischer Bild- und Tonqualität zu Hause.
    Dann fehlt auch die Motivation, 15 km in die nächste Stadt ins Kino zu fahren und sich dann noch über den schlechten/leisen Kino-Sound und die hohen Ticketpreise aufzuregen ... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2021
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Also das mit dem schlechten/leisen Kino-Sound kann ich nicht bestätigen. Da muß man je nach Anspruch sich ein Kino aussuchen und eventuell mal ein Paar KM fahren.
    Mein letzter Kinobesuch war in einer Entfernung von ca. 30 KM im Forum Offenburg das gut ausgestattet ist. Sitzplätze im " Stereodreieck" gebucht und AVATAR in 3D genossen.
    Später dann die Bluray gekauft und zu Hause auf dem Sony und der bescheidenen 5.1 Anlage noch mal genossen.......
     
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Die halbe Stunde Werbung (n) mag ich im Kino auch nicht. Dann noch die nervigen Kinobesucher, die am Handy zocken, telefonieren, laut brüllen und mit Popcorn werfen. :confused:
    Wir streamen lieber zu Hause Filme und Serien in 4K HDR. :) Und wegen Corona erst recht ...
    Wegen einem Film will ich mir kein Corona einfangen.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.199
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das quasi wie die Werbung im TV ?
    also bekommen die Geld dafür, oder ist das nur, um den Zuschauern neue Filme anzukündigen, damit sie möglichst morgen oder nächste Woche noch mal kommen ?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dsa ist ja auch von Kino zu Kino unterschiedlich, aber was ich auch schon erlebt habe war, dass der Sound eigentlich toll war, bis jemand aufgestanden ist und sich beschwert hat es wäre zu laut, danach wurde der Ton leise gestellt. Super! Später ging noch mal jemand raus und es wurde ein kleines bisschen lauter gestellt...:rolleyes:
     
    Gast 199788 gefällt das.
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Es wird geöffnet. Es es Bundestagswahl im Herbst. Man kann es sich schlicht nicht mehr leisten das noch mehr abwandern. Das wird jetzt auf Gedeih und Verderb durchgezogen egal was Mutti in Berlin will. Jetzt nehmen es die Länder selbst in die Hand. Wie bei den Schulen.
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören