1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos seit einem Jahr dicht: Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. März 2021.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    Das hat nichts mit Profi Soundsystem zu tun ;) Einfache Physik trifft es eher. Schall der aus der "richtigen" Richtung kommt sollte immer Räumlicher sein als der Schall der "Virtuell" Erzeugt wird, dann halt durch z.B. durch Reflektionen. Und Kabel bräuchte man auch nicht mehr Zwangsweise, da dass auch Kabellos geht.

    Na ist doch alles gut wenn es euch Spaß macht so. Eine Soundbar ist ja auch per se nicht unbedingt schlecht, und fast immer eine Verbesserung zum TV Sound. Nur mir Persönlich wäre es halt nicht räumlich genug. Was aber u.a. Geschmacksache ist.

    Naja, das Bild ist Top, aber Samsung hat (wieder für mich als Film Fan) einen Haken, das Samsung immer noch kein Dolby Vision unterstützt.... ich Frag mich wieso man noch so verzweifelt an HDR+ Festhält, auch wenn man "mit Begründer" von HDR+ ist, das Format ist praktisch Tot. Durchgesetzt als variables HDR Format hat sich praktisch Dolby Vision... das findet man mittlerweile überall im vergleich zu HDR+.

    Das sind keine Ansprüche das ist Gewohnheit.
    Ton von hinten rechts sollte auch, deutlich ortbar von hinten rechts kommen. Ne Soundbar kann dass nur Simulieren, was zwar mittlerweile recht gut funktioniert, aber nen echter Lautsprecher hinten rechts ist mir doch lieber :)
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich hatte Samstag mal mit unsrem Kinobetreiber gesprochen. Der sagte mir das ,wenn nichts mehr dazwischen kommt, er sein Kino ab Mittwoch nach Ostern wieder Öffnen wird. Das hätte er aus dem Gesundheitsministerium in Düsseldorf schriftlich erhalten. 20.3 wollte man ihm noch nicht gewährleisten. Aber der 7.4 wurde zugesichert.
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ja so um Ostern Rum wäre bei uns wohl auch möglich, je nach Inzidenz wird es aber interessant. Ist die Hoch, dürfen wir zwar Öffnen aber müssten uns wohl nen Negativen Corona Test vorlegen lassen... ich bin da mal gespannt was kommt und passiert.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theoretisch könnte man ja das Kino Ticket mit einem Corona Test kombinieren, wenn der Negativ ist, sollte das risiko gering sein.
    Das Problem, aktuell sind dafür halt keine Tests vorhanden, denn Schulen sind wichtiger wie Kino, deswegen klappt das aktuell noch nicht.

    Und das Risiko heute würde ich gegenüber dem Sommer 2020 10x höher einschätzen, was die Ansteckung betrifft. Kino mit Hepa Filter könnten natürlich damit werben, das wäre ein Vorteil. Die Frage ist, wie viele haben so einen. Denn Schutz im Kino ohne Filter ist eigentlich nicht zu machen, egal mit welchen Konzept. 2h in einer Aerosolwolke sitzen ist ein Risiko, falls ein Infizierter im Kino sitzt. Und die Wahrscheinlichkeit heute ist wie gesagt mindestens 10x höher wie 2020. Da wir eine höhere Grundlast haben.
     
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Die Anzahl an Tests wäre wohl weniger ein Problem, nur ein Kinobetreiber wird die Tests mit Sicherheit nicht machen. Den musst du schon extern machen und dann das Negativ Ergebnis mitbringen.

    Das Risiko im Kino (in ganz vielen auf Jeden fall) ist extrem gering. Du brauchst hier keinen Hepafilter oder sonstige Filter.

    Da im Kino (also in unseren und vielen vielen anderen auch) "Quelllüftung" als System bei der Belüftung genutzt wird.

    Ganz Simpel ausgedrückt, unten kommt die Luft rein und wird nach oben bzw. oben im Kinosaal Abgesaugt. Die gesamte Luft im Saal wird mehrfach getauscht in einer Stunde. Das ist auch unter anderem einer der Gründe wieso es, stand heute, keine einzige Bestätigte Corona Infektion durch oder in einem Kino gegeben hat.

    Viele, so auch wir, haben hierfür sogar nochmal extra in die Lüftung investiert um das zu Optimieren.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok diese Art der Belüftung ist im Gegensatz zu der in der Gastro natürlich gut, also im Sinne von das Virus wird nicht verteilt im Raum.
    Und ja bei selbst wenn es 50 Leute sind, die Chance das da einer darunter ist, der Positiv ist, ist für das einzelne Kino gleich Null.
    Da hast du recht.

    Aber gesehen auf Ganz Deutschland, hast du sicherlich je nach dem wie viele überhaupt ins Kino gehen, mehrere Kinos wo definitiv aktiv infizierte drin sind. Und wenn die dann nicht so ein Luft System haben, wie du es genannt hast, sind das potentielle Super Spreader.

    Jemand hatte ja schon mal in einem anderen Kino Beitrag vorgeschlagen, nur die guten Kinos zu öffnen.
    Mit dem Luft System würde ich das Kino dann zu den guten zählen, nur rechtlich ist das halt nicht umsetzbar.
    Das würde sofort von Gerichten kassiert werden.
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Naja, im normal Fall ist das Quelllüften das System welches man nutzt im Kino. Da das das gängigste und einfachste System ist für Kinosääle.

    Gibt garantiert noch welche die ein anderes System haben, aber wenn die im Sommer offen hatten müssten die auch in irgendeiner Form was nachgerüstet haben. Bei uns war und ist die Belüftung eine Auflage gewesen bzw. im Hygienekonzept so vorgesehen um überhaupt wieder öffnen zu können. Also letzten Sommer.

    Denke mal das wir in anderen Bundesländern auch so gewesen sein.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich denke dass wenn die Kinos öffnen es wieder so sein wird wie vor Corona. Diejenigen die vor Corona schon gerne ins Kino gingen werden auch nach Corona wieder ins Kino gehen und diejenigen die vorher schon nicht mehr gern ins Kino gingen werden auch nach Corona nicht ins Kino gehen.

    Das sieht man doch auch in diesem Thread dass die Pro und Contra Argumente immer von den selben Usern kommen.

    Traditionell mehr Contra weil wir in ein Technik Forum sind wo sich auch mehr mit Heimkino Technik beschäftigt wird. ;)
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kann der bei steigenden Inzidenz Zahlen was zusichern?
    Normalerweise hätte es hier ab 100 sofort wieder zu Schließungen der Läden kommen müssen! Statt dessen boykottiert NRW diese Vorgabe und macht wieder ihr eigenes System, bei dem zunächst geprüft werden soll, ob die Steigerung der Zahlen nur an gestiegenen Selbsttests liegt..... Manoman. Zu machen!
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wurde garantiert nichts zugesichert, sondern wie der Kinobetreiber selber sagt mit "wenn nichts dazwischenkommt" Vorbehalt. Und das ist die Inzidenz die - und das kann man eher garantieren - dazwischenkommen wird und der Laden noch bis mind. Juni zu bleibt.
     
    Koelli gefällt das.