1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos müssen weiter um Existenz bangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Da stimme ich Dir vollkommen zu. Wenn ich durch die Maskenpflicht und Abstandsregelung und eingeschränkte Reisefreiheit etc. pp meine älteren Mitbürger schützen kann u.A. meinen Vater, dass ich noch ein paar Jährchen mit ihm habe, dann sind mir Urlaub, Kino, Gaststättenbesuche und sonstige "Einschränkungen" vollkommen :poop: egal!
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ums wollen geht es nicht, es geht da mehr ums können.
    Selbst wenn wir in Deutschland einen Knallharten sagen wir 4 Wochen Lockdown gemacht hätten, und im besten Fall 0 Neuinfektionen gehabt, weil niemend mehr Infektios war.

    Was denkst du wie lange dieser Zustand aufrecht erhalten werden würde ?
    Dann hätte man die Grenzen vermutlich auf Jahre schließen müssen.
    Ein und Ausreise nur über einen Corona Test.

    Draußen in der Welt wütetet das Virus weiter, und wir sind wie in "Under the Dome" geschützt.
    Flugverkehr eingestellt, Warenlieferungen rein und raus sind ja auch problematisch.
    Wir können uns in Deutschland nicht selbst ernähren. Rohstoffe wären auch ein Problem, die dann für die Produktion fehlen.
    Kannst wohl kaum jeden LKW Fahrer für 14 Tage in Quarantäne stecken.

    Und man müsste vorallem nicht nur die Genzen schließen, man müste sie auch mit Waffengewalt schützen.
    Sonst bricht alles zusammen. Utopisch würde ich sagen, das würde nie funktionieren.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Aktion mit dem militärischen Leinchentransport hat man ja nur so 1x die Woche oder noch seltener gemacht.

    Wenn die normalen Bestatter jeden Werktag unterwegs gewesen wären, dann hätten sie das auch so geschafft.

    Maskenpflicht nur bei:

    - in Krankenhäusern, Pflegeheimen und der häuslichen Pflege
    - mit grossstädtischem ÖPNV
    - bei Veranstaltungen und Kundgebungen über 1.000 Personen bzw. 250 Personen wenn es sich vorwiegend um Angehörige von Risikogruppen handelt

    1) Weil es dieses Jahr hier keine Alternativen zur Freizeitgestaltung gibt und 2) Weil das Risiko wenn alle die lokalen Badeplätze stürmen noch grösser ist als wie wenn sie ganz normal in den Urlaub fahren.

    Das sind aber jetzt reine Horrormärchten. Was man bislang weis kann die Inkubationszeit in Einzelfällen bis zu 20 Tage betragen, im Regelfall liegt sie aber bei so 4-9 Tagen.

    In den ersten Tagen der Ansteckung ist aber noch niemand infektiös. Man vermutet das die Leute 1-3 Tage bevor sie Symptome verspüren infektiös sein können. Das ist aber noch nicht wirklich geklärt. Auch ob Personen die keine Symptome haben nun infektiös sind oder nicht ist nicht wirklich geklärt.

    Anfangs ging man in der Altersgruppe über 80 von 20% Letalität aus, neuerdings spricht man von 5-10% Letalität in der Altersgruppe über 80.

    Das würde heissen das selbst in dieser Altersgruppe 90-95% überleben. Jedoch hab ich keine genaue Statistik wieviel sich davon wieder ganz erholen, und wieviele leichte oder schwere Einschränkungen behalten.

    Aber mal ehrlich, wenn man über 80 oder gar über 90 ist, dann muss man wissen das das Ende immer näher kommt und das was die Leistungsfähigkeit betrifft eh nur noch abwärts geht. Und das es ein Privileg ist über 85 oder gar über 90 Jahre werden zu dürfen. Das schafften auch vor Corona nicht Viele.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Deshalb hätte man es gleich europäisch koordiniert machen müssen. Dann hätte man nur die Aussengrenzen sichern müssen.

    Und wenn andere Regionen in der Welt ähnlich gehandelt hätten, dann hätte man auch diese Grenzen nach ein paar Wochen wieder öffnen können.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spinnen wir mal den Gedanken weiter.
    Europaweiter Lockdown, schließt das Russland in dem Fall mit ein ?
    Landgrenze zu EU. Die wiederum haben eine Landgrenze zu Asien, da soll ein Land liegen, das sich China nennt ;)

    Sobald 1 EU Land mist baut, bricht die ganze Theorie zusammen.
    Was heißt in dem Fall eigentlich EU ? Nur EU Staaten oder alle von Europa ?
    Wir in Deutschland fühlen uns dann für 4 Wochen Sicher, und die 2. Welle schwappt über Griechenland oder das Baltikum wieder rein.
    Da wir uns sicher fühlen hält niemand mehr Abstand, Quasi wie im Februar. Alles wieder auf Anfang.

    Und was machen wir mit Problemländern wie Schweden und Weißrussland (das grenzt direkt an unseren Nachbarn Polen).
    Drohst du denen dann mit Atomarer Vernichtung, wenn sie sich nicht an deinen Plan halten ;)
    Du merkst, das wird sehr schwierig, und so zerstritten die EU ist, brauchen die 2 Jahre um den Plan zu erstellen.
    Da sind wir schon bei der 5. Welle ;)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    EWR plus alle mit der EU assozeierten Staaten (Schweiz, Balkanstaaten, Moldawien, Ukraine und Türkei)

    Denn die Binnengrenzen innerhalb dieses Raumes sind einfach nicht zu überwachen die Aussengrenzen aber eh schon vor Corona relativ streng überwacht und reglementiert.

    [​IMG]

    Russland bildet ja zusammen mit Weissrussland. Kasachstan, Armenien und Kirgisitan die Euroasische Wirtschaftsunion >> Eurasische Wirtschaftsunion – Wikipedia

    USA, Kanada und Mexico die NAFTA-Region >> Nordamerikanisches Freihandelsabkommen – Wikipedia

    Australien, Neuseeland und etliche Pazifikinseln das Pacific Islands Forum >> Pacific Islands Forum – Wikipedia

    Diese drei Weltregionen könnten ja ähnliches wie Europa umsetzen. Wenn dann nach einigen Wochen alle vier Weltregionen annähernd coronafrei wären könnte man zumindest diese vier Weltregionen wieder zusammenschalten. Das wäre dann eh schon wieder fast die halbe Welt.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Als ob die sonst nichts zu tun hätten. Die sind in so einer Metropole sowieso täglich unterwegs.
    Die ersten 2 Punkte existieren doch schon längst. Du hast nur das Einkaufen ausgelassen. Das was am wenigsten Zeit fordert. Was ist daran schlimm?
    Punkt 3: Sieht man an den Demos, niemand hätte sich daran gehalten.
    Also man kann spazieren gehen, seinen Garten pflegen, mehr Zeit mit der Familie verbringen oder sich halt mal die Freizeit mit Fernsehen vertreiben. Andere sortieren Sachen aus, zu denen man sowieso nie kam usw. Also ich habe nie Langeweile, selbst als ich ein Jahr arbeitslos war. Mittlerweile kann man doch Freunde treffen und sich mit verschiedenen Haushalten abgeben. Niemand konnte bis jetzt die Frage beantworten, warum man nicht ein Jahr auf einen Auslandsaufenthalt verzichten kann.
    Traurig, wenn man sich nicht selbst beschäftigen kann...
    Nein sind es nicht. Ich habe auf Anhieb nur den Link gefunden.
    Mysteriöse Corona-Fälle in Italien und Iran
    Ähnliche gibt es auch, aber hier steht es direkt drin mit 27 Tagen. Morgen suche ich den anderen heraus mit bis zu 6 Wochen. Das stand auf einer englischen Seite im März. Finde ich jetzt nicht auf Anhieb.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es betrifft nich nur Einkaufen sondern auch Tankstellen, Restaurants, Bäder, etc.

    Das ist dann in Summe schon ein grosser Unterschied.

    Das kann für 2-3 Wochen schön und für 4-10 Wochen erträglich sein.

    Aber wir haben den Zustand nun schon seit 4 1/2 Monate und ist nicht damit zu rechnen das 2021 oder 2022 anders aussieht.

    Und auch wenn Corona vorbei ist, dann aber erst die Weltwirtschaftskriese in voller Form zuschlägt und dann die Geldentwertung kommt und ist auch lange Jahre nicht mehr an Reisen zu denken.

    Und bis es uns denn vielleicht Ende der 2030er / Anfang der 2040er Jahre auch finanziell schon wieder besser geht sind viele von uns viel zu alt.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Karte erinnert mich irgendwie an den Eisernen Vorhang, der uns vor dem bösen Russen schützen soll :D
    Ich würde die Line zwischen Griechenland und der Türkei ziehen, da es organisatorisch viel leichter ist, die Seegrenze zu schützen, also Tausende Kilometer rund um die Türkei.

    Und bauen wir dann eine Mauer um Schweden ?
    Denn die machen ja bekanntlich nicht mit.

    Eines würde mich aber schon interessieren, was die Deutschen zu diesem Vorschlag sagen würden, mit all ihren Konsequenzen.
    Ich könnte aktuell nicht sagen, ob es eine Mehrheit dafür oder dagegen gibt. Ob ein "Voll Lockdown" überhaupt durchsetzbar wäre, steht auf einem andern Blatt ;)

    Die hätte es auch gegeben, wenn Merkel gesagt hätte, wir scheißen auf Corona, wir schrenken uns nicht ein. Der Hammer hätte uns so oder so getroffen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Schweden machten nicht mit weil man aus dem Lockdown in seiner jetzigen Form kaum mehr rauskommt.

    Aber bei einem kurzen klar befristeten Total-Lockdown hätte es vielleicht anders ausgesehen.