1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos müssen weiter um Existenz bangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Bedürftigen bekommen dann ein 50€ SmartPhone vom Staat oder Krankenversicherer bezahlt, alle anderen müssen es sich schon selber anschaffen, wenn sie noch irgendwohin wollen.
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sehr unwahrscheinlich!
     
    -Loki- gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja klar, unsere Gesundheit ist weder dem Staat noch den Versicherern einen Cent wert. Da gibt man für die Entwicklung einer weitgehend sinnlosen Corona-Warn App viele Millionen aus, die SAP und Tekom bekommen haben.

    Ist wie mit den mehreren Milliarden, die die Ablösung der KrankenVersichertenKarte (KVK) durch die elektronischeGesundheitsKarte gekostet hat, die bisher nur dem Abgleich der Versichertendaten mit deren Daten beim Versicherer dient.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Glück nicht durchsetzbar.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immerhin ist da jetzt ein Foto drauf:sneaky:
     
    -Loki- und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich könnte mir da schon Einiges vorstellen um das Risiko zu minimieren:

    - Händedesinfektionsmöglichkeit am Eingang
    - Ausweitung der Öffnungszeiten um den Andrang zum verringern
    - Bei Discos Verzich auf Eintritt aber dafür etwas höhere Getränkepreise um die Verweildauer der Gäste zu reduzieren
    - Empfelung zwischen den Gruppen Abstand zu halten

    Theoretisch ja, aber darauf lässt sich niemand ein.

    Erstens glauben die Leute nicht mehr an die Rechtssicherheit wenn z.B. damals an einem Donnerstag gesagt wurde das es keine Maskenpflicht geben soll aber dann am darauffolgenden Montag die Maskenpflicht verkündet wurde. Oder wegen den Massnahmen den Landkreisen Gütersloh und Warendorf.

    Und selbst wenn das nicht wäre, dann wäre immer der Veranstalter der Dumme: Kommen zuviele Leute riskiert er entweder ein Bussgeld. Und wenn er Leute wegschickt dann vergrault er sie auch für die kommenden Jahre. Oder die gehen garnicht hin weil sie befürchten nicht eingelassen zu werden und dann steht der Varanstalter alleine da.

    Ich spreche nicht vom Müncher Oktoberfest sondern von kleineren Volksfesten und Stadtfesten die eh kaum über 30km Einzugsgebiet hinauskommen.

    Da fände ich es auf jeden Fall klug solche Feste wenigstens ab September zu erlauben um ein bisschen Erfahrungen zu sammeln.

    2020 garnichts mehr zu erlauben, dann aber dann entweder mit den Grossen Weihnungsmärkten oder den Grossen Frühlingsfesten zu starten ist riskanter.

    Und irgenwann müssen wir ja wieder in die Normalität zurückkehren.

    Man weis ja einen Tag voher meist noch nicht wielange man arbeiten muss, wie das Wetter wird, und ob man überhaupt Lust hat.

    Ausserdem gelten für die Becken ja geringere Kapazitätsgrenzen als für die Anlagen. Wenns dumm läuft dürfte man dann zwar auf die Anlage aber kaum ins Wasser.

    Nee, Freibad funktioniert so nicht. Deshalb weichen hier die Leute alle auf inoffizielle Badestellen aus.

    Ich finde die ganzen Restriktionen so krass das es keinen Sinn mehr macht.

    Totalschliessung wäre wahrscheinlich meist die bessere Wahl. Denn erstens bekommen bei den ganzen Restriktionen viele Betriebe nichtmal mehr die Betriebskosten rein. Zudem werden durch die Restriktionen oftmals viele Gäste nachhaltig vergrault.

    In der Slowakei war das Am Anfang für einige Wochen der Fall, ist aber schon lange wieder aufgehoben. Und jetzt neu in Spanien. Aber das wars dann auch schon.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles was in Räumen stattfindet, wie Disco oder Bar ist mehr oder weniger ein Nogo.
    Was denkst du wie viele dieser Betriebe haben eine Hepa Filter Anlage ?
    Vermutlich < 1%, sollte ich falsch liegen bitte berichtigen.

    Tonnies ist genau wegen dem Fehlenden Filter = Viren Verteilung im Raum zum Problem geworden.
    Das tritt dann 1:1 auf jede Disco zu oder auf Isgl oder andere Indoor Veranstalltungen wo viele über Stunden im selben Raum sind.
    Mehr oder weniger geduldter versuchter Selbstmord ;)

    Wenn es keinen Infizierten gibt, der das Lokal, Disko, Kneipe besucht, passiert natürlich nichts.
    Aber von wie vielen Kneipen, Discos usw. in Deutschland sprechen wir.
    Wie hoch die Chance ist, das täglich einer in so einem Geschäft ist, könnte man ja mal ausrechnen.
    Und der eine Infiziert dann 10-50 andere. Nennt man Superspreader.

    Ja viel Theorie, aber aus einem Patienten Null sind es nun schon 14.000.000 geworden.
    Und richtig ging es erst im März los. 6 Monate, wo stehen wir ende des Jahres ?

    100.000.000 ?
    1.000.000.000 wohl eher

    Gestern alleine + 250.000 das wären jeden 4. Tag eine weitere Million
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2020
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab das mal ausgerechnet ;)

    Vor 3 Monaten hatten wir am
    16. April 2,1 Millionen Infizierte
    heute sind es 14 Millionen.

    In 3 Monaten hat sich die Anzahl versiebenfacht.
    In weiteren 3 Monaten wären theoretisch 98 Millionen
    Und nochmal 3 dann wären wir Ende 2020 dann sind es oops 700.000.000

    Doch so viel. Kann aber nicht stimmen, dann wären fast 10% der Menschheit infiziert.
    Obwohl, die Spanische Grippe schaffte auch 500.000.000 obwohl es damals nur 2 Millarden Menschen gab ;)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ischgl kann man nicht mit normalen Discos vergleichen.

    Das in Ischgl sind kleine kleine Bars, dafür war in der Hochsainson der Andrang enorm. Das wäre in normalen Discos bei weitem nicht so.

    Absolute Sicherheit gibt es irgendwo!

    Und ich glaub auch draussen ist die Aerosolgefahr nicht wirklich gebannt. In einem Innenhof oder an einer Hauswand unter Sonnenschirmen ist die Aerosolgefahr nicht soviel geringer als sie in einer Disco wäre.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möglich, das kann ich nicht wirlich beurteilen ;)
    Aber bei einem kleinen Windstoss sollten die sofort verflogen sein.
    Das ist der Unterschied zum "Innenraum" dort ist die Wolke vermutlich über Stunden.
    Und durch weiters Ausatmen und sprechen erhöht man die Aerosol Konzentration in der Raumluft weiter.
    Das Risiko sollte also deutlich höher sein, in Zahlen kann ich das aber nicht einordnen.