1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinolaufzeit für deutsche Filme wird eingekürzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Du hast ganz viel Ahnung von nichts.
     
    EinSchmidt, LordMystery und Fragensteller gefällt das.
  2. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Woran das wohl liegen mag?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur wird man nicht die Einnahmen fürs Streaming generieren können also wird auch dort das Filmsterben sich fortsetzen.
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das zwar nicht einfach beantwortet sondern hat vielfältige gründe, aber einer davon sind die Mangelnden guten Filme.

    Wie man ja durchaus an Avatar Way of Water gesehen hat gibt es noch Filme die mehr als 10 Mio Besucher anziehen können, nur davon gibt es einfach zu wenig....
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    und es werden immer weniger. Man produziert lieber Serien (warum auch immer).
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ja aber der Serien Trend ist auch wieder vorbei, auf jeden Fall bei den großen. Disney, Warner, Paramount alle streichen sie die Serien zusammen, da man eben doch nicht so viel Kohle mit Streaming verdienen kann wie man hofft...wird mal wieder interessant wo der Weg hingeht...
     
    Gorcon gefällt das.
  7. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.517
    Zustimmungen:
    2.293
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Studios verdienen damit offenbar mehr Geld. Wenn eine Serie bei den Zuschauern gut ankommt, dann lässt sich damit recht kosteneffizient weiteres Geld verdienen. Zudem haben sich die Sehgewohnheiten geändert: Eine Serie ist deutlich kürzer und kommt Menschen mit einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne und einem spontanen Tagesablauf entgegen. ;)
    Den Trend sehe ich noch nicht in der Breite, sondern nur beim abklingenden Hype um Eigenproduktionen.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Naja, wir reden hier von Streaming Diensten im Zusammenhang mit Kino und Filmstudios, und da sind die Eigenproduktionen elementarer Bestandteil, der jetzt aber nicht mehr so floriert wie vor ein zwei Jahren noch und wenn Disney, Paramount, Warner und auch Netflix konsequent Serien erst gar nicht produzieren, stoppen oder sogar produzierte Serien gar nicht mehr Zeigen, dann ist das für mich erst mal ein Trend und bei der Anzahl an Big Playern im Geschäft auch die breite Masse... aber dass kann natürlich jeder sehen wie er mag... nur auch die äußerungen der CEO's der betreffenden Studios/Firmen gehen ja auch in die selbe Richtung....
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das war der Witz des Tages.
     
  10. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.517
    Zustimmungen:
    2.293
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich macht es einen Unterschied (auch qualitativ), ob eine Serie von einer Produktions- und Vertriebsgesellschaft produziert ist, die schon Jahre lang am Markt ist, von einem Streaminganbieter, der erst seit kurzem im Seriengeschäft mitmischt. Bei letzteren sehe ich den Trend des Rückzugs, bei ersteren (noch) nicht.

    Beispiel: Warner Bros. Television – Wikipedia vs. Liste der Eigenproduktionen von Amazon – Wikipedia
     
    EinStillerLeser gefällt das.