1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinokritik: "Verblendung" - Finchers Neuverfilmung mit Craig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2012.

  1. t-low75

    t-low75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kinokritik: "Verblendung" - Finchers Neuverfilmung mit Craig

    @emtewe Es muss ja auch in keinem Verhältnis stehen. Man muss halt beides als eigenständiges Werk betrachten und für sich selber herausfinden, was einem besser gefällt. Ich fand schon immer Kommentare, vor allem bei den "Herr der Ringe" und "Harry Potter"-Filmen bedenklich, wenn sich beschwert wird und wurde, dass "zuviel weggelassen wurde. Wie lang sollen dann die Filme werden? 8 Stunden? 9 Stunden? Orientierent an den Hörbüchern wären wir dann locker bei ca. 25 Stunden bei einigen Teilen von Harry Potter. Als Film untragbar, weil nicht finanzierbar. Und wenn ein Teil "aufgrund der Detaildichte" in zwei Teilen ins Kino kommt, fällt augenblicklich das Wort "Abzocke". Beim "Herr der Ringe" kenne ich persönlich nur die Extended Versions mit knapp 4 Stunden pro Film. Also ich finde, die sind schon sehr umfangreich mit Details bestückt. :)