1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von Eike, 10. Juni 2005.

  1. Mastercut

    Mastercut Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Thomson DTI1000
    DVB-T Humax PVR8100
    DVB-S Medion MD24500
    DVB-S Medion MD24080
    Anzeige
    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    Hiess der Gute nicht Douglas?
     
  2. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    Ich bin nie aus dem ersten Raum rausgekommen, bis man den babelfisch im Ohr hatte sind dutzende von Aktionen notwendig gewesen. Ausserdem soll das Programm "gemein" agieren, d.h. an sich korrekte Aktionen werden erstmal so behandelt also ob sie nicht richtig seien. Diese Aktionen muss man dann mehrfach ausführen.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    Ich habe mir dann jetzt auch mal ein Buch bestellt. :)
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    Au ja, die Sache mit dem Babelfish. Der sonstwo landet oder irgendwo verschwindet, wenn man nicht alles mit Handtuch etc. richtig gemacht hat. Ich hänge jetzt im Raumschiff mit Tee-Substitut und irgendwelchen Maschinerien. Werde mir mal wieder etwas Zeit dafür nehmen. Vielleicht hilft ja wirklich der Film weiter... Bin schon Infocom-Fan, hab aber außer Wishbringer und Hollywood Hijnx noch keins wirklich bis zum Ende gespielt.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    So eben kam das Buch, mit Nachwort von Robbie Stamp hat es um die 300 Seiten, das müßte ich ja bis morgen schaffen, dann kann ich auch ins Kino gehen. ;) :)
     
  6. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    Gibt es Infocom eigentlich noch ? Die Spiele die Du da nennst kenne ich nur vom 64er her. Mein Lieblingsadventure war damals "Grunds in Space", da war mit sehr Liebe gemacht, Text Grafikadventure mit klitzekleinen bewegten Elementen in der Grafik.

    Sorry, bin etwas offtopic.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    Infocom gibt es schon lange nicht mehr. Markenname und einige Entwickler lebten eine Zeitlang noch woanders weiter. In den 90ern gab es da u.a. eine Advernturereie (SpellCast?). Die alten Infocomspiele gab es auf fast allen Plattformen. Ich habe sie u.a.für ATARI 8 und 16 Bit und auch so ziemlich alle (Original!) für den PC. Mittels einer Software kann man die alten Spiele auch per moderner Windows-Shell spielen. Wenn mir den Name jetzt einfallen würde...

    Gruds in Space hab ich auch. In den 80ern angefangen, nicht zu Ende gespielt. Wie so vieles :(
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    So ausgelesen.
    Wen's interessiert, das Buch hat die ISB 3-453-50016-4 bei Amazon für 7,95 EUR
    Es ist eine Sonderausgabe mit einem Nachwort von Robbie Stamp
    und Interviews mit den Beteiligten
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    Evtl. Dosbox ?
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Kinokritik: Per Anhalter durch die Galaxis

    WinFrotz - ein Interpreter für Infocom-Adventures unter Windows. Gibt es als Frotz oder ZIP auch für so ziemlich alle anderen Systeme.