1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2011.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.283
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Das ist die Hydra, der man einen Kopf abschlägt, und zwei neue wachsen nach. So kann die Inhalteindustrie den Kampf nicht gewinnen. Ich wiederhole mich: Die illegelalen Portale lassen sich nur austrocknen, indem man dem Kunden so attraktive Angebote macht, dass Kino.to & co. dagegen einfach unattraktiv erscheinen (außer, dass sie illegal sind, haben sie ja durchaus noch andere Nachteile).
     
  2. madmaxx2

    madmaxx2 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Homecast S 8000 CIPVR / Sanyo PLV-Z4000 / Yamaha RX-V565 / ORF digital
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Heute noch solche millionenfach wiedergekäuten Aussagen zu machen? Ja, das ist es.
     
  3. madmaxx2

    madmaxx2 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Homecast S 8000 CIPVR / Sanyo PLV-Z4000 / Yamaha RX-V565 / ORF digital
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Vielleicht haben auch nicht alle Leute Lust, ins Kino zu gehen, und würden lieber zu einer Leih- oder Kauf-Blu-ray greifen? Früher war ein Kinobesuch ein großes Erlebnis, aber heute kann man sich das in ansprechender Qualität auch zuhause bauen. Will man um jeden Preis die Kinos schützen (es gibt sowieso fast nur noch Multi- und Megaplexe, die für sich nicht wirklich als schützenswertes Kulturgut angesehen werden), oder doch die "Verwertungskette" aufheben und den Leuten die Wahl lassen, wie sie etwas sehen wollen?

    Man stelle sich vor, neu erschienene Romane könnte man nur über öffentliche Lesungen konsumieren, und erst ein halbes Jahr später auch in Buchhandlungen bekommen.
     
  4. madmaxx2

    madmaxx2 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Homecast S 8000 CIPVR / Sanyo PLV-Z4000 / Yamaha RX-V565 / ORF digital
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Und wenn die illegalen Angebote (abgesehen davon, dass sie gratis sind) häufig besser als die legalen sind, ist das eben schwierig. Früher war das eben anders (kopierte Flohmarkt-Videos vs. Originalkassetten).
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Na gut, das sollte natürlich nicht sein. Da muss die FI natürlich auch ein qualitativ ansprechendes Portal aufbauen. Allerdings sollte es nicht so schwer sein, eine qualitative Alternative zu kino.to-Streams aufzubauen...
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Die stehen sich doch selbst im Weg. Wenn ich eine Seite besuchen möchte ich nicht erfahren das ich es nicht wert bin Kunde zu sein, genauso wenig möchte ich erfahren das ich in einem unwürdigen Land lebe.

    Überhaupt sollte die Branche überlegen sich von Ballast zu lösen. Die Kosten sind inzwischen außer Kontrolle geraten. Kleine Einheiten könnten wahrscheinlich bessere Filme und Serien produzieren, als große Dinosaurier. Vor allem müssen in den Führungsetagen wieder Personen mit Leidenschaft sitzen.
     
  7. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Was mich immer Wundert eine Kauf DVD kostet oft unter 10 Euro eine Kauf Cd teilweise das Doppelte.

    Was ist aufwendiger in der Produktion?
     
  8. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Wie oft kann man eine CD anhören bis sie einem zum Hals raushängt und wie oft eine DVD anschauen?

    Was kann die Industrie mehrmals vermarkten einen Film oder Musik?
     
  9. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Ich meine das in Richtung Herstellungs und Produktions und Rechten kosten.
     
  10. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Kino.to-Nachfolger online - Spott gegen Staat und Industrie

    Nach der individuellen Rechtsauffassung der Saugerkiddies könnte ich mich also deren Eigentums bemächtigen und es benutzen weil ich das Bedürfnis dazu habe.

    Fein.

    Dann darf ich also denen Autos benutzen. Auf ihren Privatgrundstücken ein Zelt aufschlagen, ihre DVDs und BluRays benutzen, Werkzeug aus dem Hobbykeller nehmen usw..