1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ist ja komisch, im WDR war letztens eine Bericht über eine verwirrende Blitzanlage an einer LKW Mautbrücke auf einer Autobahn in der Nähe von Köln. Da wurden alle Autos geblitzt die vorbei fuhren, auch die, die deutlich langsamer fuhren als die Geschwindigkeitsbegrenzung. Es gab wohl viele irritierte Nachfragen deswegen, und dann kam folgendes heraus:
    Dort wird, zur Zeit, ein Softwareupdate für Mautbrücken getestet. Dieses soll die Mautbrücken in die Lage versetzen, Geschwindigkeiten zu messen, dafür wurde dort zu testzwecken die Messanlage installiert. So kann man die Softwaremessung, die nur mit den Bilddaten arbeitet kontrollieren.

    Da frage ich mich doch, zu welchem Zweck man so einen Aufwand treibt. Vielleicht werden eines Tages alle Mautbrücken zu Geschwindigkeitsmessungen, einfach so, per Softwareupdate. ;)
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    @ emtew
    Wie kommst du darauf ? Ich bin sogar 100% bei dir !
    Daher sagte ich ja, wir Bürger müssen den Politikern auf die Finger schauen.
    Nur, ich gehe erst einmal von nichts schlimmen aus und vertraue dem Staat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2011
  3. gaitioph

    gaitioph Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Auf deutsch es gibt nix zu sehen,gehen sie weiter!

    Das grundgesetz ist schon ne lustige sache,gibts eigentlcih auch Grundrechte wo nicht direkt dahinter steht,das sie eigentlich nicht gelten.

    Was haben die verfasser geraucht als sie geschrieben haben das das Post- und Fernmeldegeheimnis unverletzlich ist,um gleich darauf diesem Paragrafen vollständig außer kraft zu setzen?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Du wendest dich an die für dich zustänige Verwertungsgesellschaft und schließt einen Wahrnehmungsvertrag ab.

    Wäre kein Problem. Da wird ja nur der "geblitzt" bzw. gespeichert, der tatsächlich zu schnell fährt.

    Schönes Beispiel dazu: In Österreich z.B. gibt es ja die Abschnittsmessung. Da wird jeder bei der Ein- und Ausfahrt eines Streckenabschnitts aufgenommen -- z.B. am Anfang und Ende eines Tunnels.
    Anhand der Zeit zwischen der zwei Aufnahmen wird die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet und ggf. dann ein Knöllchen geschrieben.

    Das ist in Deutschland nicht zulässig, da man mit der ersten Aufnahme jedem Fahrer unterstellt, dass er zu schnell fahren wird. Das weiß man aber erst nach der zweiten Aufnahme. Die erste Aufnahme muss aber so lange gespeichert sein, bis die zweite durchgeführt wird. Innerhalb dieser Zeitspanne werden persönliche Daten eines vor dem Gesetz Unschuldigen gespeichert, was nicht erlaubt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2011
  5. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    @ Gag
    Ja, dies sehe ich mit der Videoüberwachung auch so !

    Ob dies "fundamentale Änderungen" sind oder "nur" Anpassungen kann ich nicht beurteilen. Ich bin kein Jurist, aber die Frage würde ich mit JA beantworten.

    Ich denke wir sind gar nicht mal so weit von einander entfernt !

    Edit:
    Zu dem Sony Hack. Sony ist ein Aktien Unternehmen nicht der Staat. Der Staat muss sicherstellen durch eindeutige Gesetze was google oder Sony oder sonst wer über mich sammeln darf und das ist das Wichtigste weitergeben darf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2011
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ja, aber "der Staat" ist doch ein Gebilde welches merkwüdigsten dynamischen Veränderungen unterliegt. Im Herbst heisst es,"Atomkraft ist sicher, wir verlängern bis 2040" und im nächsten Frühjahr heisst es "Sofort abschalten, zu gefährlich" und das, beachtlicherweise, ohne Regierungswechsel!
    Willst du solchen Leuten deine Daten anvertrauen, und zwar für immer?:confused:
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    @ emtewe
    ja ! will ich. Fukushima war / ist ein Ereignis welches kein Mensch auf dieser Welt so voher eingeschätzt hat. Ich gehe auch wenn ich mit dieser Meinung alleine hier stehe sogar so weit, das ich behaupte das sich in genau diesen Situationen größe und Verantwortung zeigt. Man hat zugegeben das man einen Fehler gemacht hat, und diesen ohne Rücksicht auf die eigene Wählergunst wieder berichtigt. So etwas nenne ich Verantwortung
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Äh, genau das hat Frau Merkel eben nicht.
    Genau umgekehrt.
    Sowas nenne ich "Wendehals".

    Zur Erinnerung:
    [​IMG]
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Das heisst, ein Ereignis, ohne direkten Zusammenhang zu unserer Situation hier, ist aussagekräftiger als alle Gutachten die man zuvor in Auftrag gegeben hatte? Da hätte man aber viel Geld sparen können...;)

    Dies sollte dir als Beispiel doch nur zeigen, dass sich die Betrachtungsweisen bestimmter Amtsträger, durch unvorhergesehene Situationen sehr plötzlich ändern können.

    Zurück zu deinen Daten. Nehmen wir an in Deutschland wird ein Terroranschlag verübt, und der Täter verwendet zum Zünden einer Bombe ein iPhone mit irgendeinem bestimmten App, und hat zwei Wochen vorher in einem Baumarkt bestimmte Substanzen gekauft. Du hast zufällig das gleiche App, und auch zufällig kurz zuvor im Baumarkt die gleichen Substanzen gekauft. Dein Provider, der zufällig der gleiche ist wie der des Terroristen, hat zudem die IP Adressen mal verwechselt. Nun stürmt die Polizei Nachts in deine Wohnung, es kommt zu einem Missverständnis und du wirst erschossen (keine Fiktion, alles schon passiert)
    Findest du es dann immer noch in Ordnung?

    Du musst auch immer damit rechnen, dass es bei so vielen Daten zu Mißverständnissen und Fehlern kommt. Gerade das Thema Rasterfahndung wird mit solchen Datenmengen zu einem riskanten Glücksspiel, an dem ich im Zweifelsfalle lieber nicht teilnehmen möchte.
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Ich glaube bevor wir nochmehr vom Thema abkommen sollten wir es an dieser stelle hier mit Atomkraft belassen. Meine Meinung hab ich ja geschrieben, und du deine auch.