1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Das macht keinen sinn.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Gut erkannt. ;)
     
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Was ich nicht verstehe, viele Menschen haben anscheinend kein "Grund Vertrauen" in den Staat. Ich muss ehrlich sagen dies habe ich. Aber natürlich sind wir Bürger aufgerufen Wachsam zu sein.

    @ Gag
    Hi,
    ich bin dir noch eine Frage von Gestern Abend schuldig. Da mir heute leider wirklich die Zeit fehlt, habe ich mal ein paar Links rausgesucht die das evtl. ganz gut verdeutlichen. Sorry wenn ich heute nicht gleich Antworten kann.

    3 Videos wirklich sehenswert

    Josh Wattles: “Wenn neue Technologien auftauchen, muss man Gesetze anpassen :Link

    Jeder Nutzer ein Pirat : Link

    Was tun wenn keiner kauft : Link

    Ich glaube dies macht ganz gut deutlich wie die bestehenden Gesetze veraltet sind.
    Vom letzten Video den Lösungsansatz finde ich gar nicht mal so schlecht ! Aber noch sehr Bearbeitungs bedürftig.

    Artikel Süddeutsche, "Gesetze allein schützen nicht" : Link

    Ich denke mal dies macht es eindeutig was ich damit meine das einige Gesetze veraltet sind und auf die heutige Zeit nicht passen.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Tja, wie gut wäre es jetzt wenn Gesetze an das Internet angepasst werden würden um solche Fragen zu klären :D
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Natürlich nicht, darum habe ich ja versucht die Situation durch Übertreibung lächerlich zu machen. Ich finde es erschreckend, dass ich das noch erklären muss...:eek:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Nun, aus Fällen wie dem Sony-Hack sollte man doch eigentlich die Lehre gezogen haben, dass überall dort, wo Daten erhoben werden, ein Missbrauch stattfinden kann.

    Ausgesprochen bemerkenswert zu dem Thema finde ich die LKW-Maut. Weil es technisch nicht anders machbar ist, werden an den Mautbrücken alle Autos fotografiert. Sobald das System erkannt hat, dass es sich nicht um einen LKW handelt, wird das Foto verworfen. Denn der Vertrag legt fest, dass ausschließlich Daten zur Mauterfassung erhoben werden dürfen -- da fallen PKW heraus. Des weiteren dürfen die dort erhobenen Daten ausschließlich für die Maut-Abrechnung verwendet werden.

    Datensparsamkeit ist das oberste Gebot, wenn es um Datenschutz geht. Ich vertraue prinzipiell unserem "Staat". Ich traue ihm jedoch nicht zu, dass er sicherstellen kann, dass meine Daten, die bei Dritten gelagert werden, gegen unbefugtem Zugriff gesichert sind.

    Unabhängig davon ist das, was Johnny fordert nach wie vor eine verdachtsunabhängige Überwachung. Damit wird jeder als potenzieller Täter angesehen. Das ist mit unserem Rechtstaatsprinzip nicht vereinbar.
    Die Videos konnte ich mir auf die schnelle nicht ansehen. Aber so wie ich das verstanden habe, meinst du keine fundamentalen Änderungen, sondern nur Anpassungen in Form von Erweiterungen des Geltungsbereichs. Richtig?

    Das meinte ich damit, als ich von "schlecht ausgearbeiteten" Gesetzen sprach, die zu speziell formuliert sind.

    Und was die "Kulturflat" betrifft: Das hat nichts mit Gesetzen zu tun, sondern wäre eine Vereinbarung zwischen den Rechteinhabern und den Bürgern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2011
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Also zu der Kulturflat.
    Wenn ich ein Österreichischer Künstler bin kann ich mir von den Deutschen dann mein Geld holen weil sie können dann meine Musik legal herunterladen ?!
    Das heist eigentlich weltweit jeder künstler müsste dann Geld bekommen weil man könnte ja seine Werke anwören.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Auch heute erhebt die GEMA in Bestimmten Bereichen pauschal Gebühren und verteilt sie weltweit an die Urheber.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Nein, das verstehst du falsch. Ich habe ein gewisses Vertrauen in den Staat, in seiner jetzigen Form, aber ich weiß doch nicht wie sich der Staat weiter entwickelt? Die Daten die heute gesammelt werden lösen sich nach ein paar Jahren ja nicht von alleine wieder in Luft auf.
    Von daher möchte ich zukünftige Regierungen einfach nicht in Versuchung bringen, möglicherweise, und natürlich nur aus Versehen, zuviel gesammelte Daten in irgedeiner Form zu missbrauchen. ;)

    Nehmen wir nur das Beispiel der Handy-Bewegungsprofile. Was wenn jemand auf die Idee kommt diese zur Geschwindigkeitskointrolle einzusetzen? Was wenn man dafür ein Gesetz erlässt, welches die Verjährungsfrist rückwirkend ändert. Möchtest du, rückwirkend für die letzten Jahre, für jede Geschwindigkeitsübertretung zur Kasse geboten werden, für jedes überfahrene Stoppschild?
    Du hältst das für lächerlich? Das ist es heute auch, aber wer garantiert dir, dass das in 5 Jahren immer noch lächerlich ist? :(
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Das heist ich kann der GEMA gleich meine Kontodaten geben das sie mir monatlich mein Geld überweisen sollen weil ich Künstler bin.<br>