1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kino.to abgeschaltet!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 8. Juni 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Na ich glaube kaum dass hier noch 45 Euro an den Künstler gehen ;)

    [​IMG]
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Du solltest mal aufhören, falsche Umkehrschlüsse zu ziehen. Das ist einer solchen Diskussion nicht dienlich. Niemand fordert ein "Recht auf Kriminalität".

    Hingegen verstoßen Vorzensur und verdachtsunabhängige Überwachung, so wie du sie forderst, eindeutig gegen die Menschenrechte.

    Hatte ich vorher schon geschrieben: Wenn kino.to es schafft, siebenstellige Gewinne zu erzielen, dann sollte die Medienindustrie sich dieses Geschäftsmodell doch schlicht zueigen machen.

    Ich betrachte dieses "Totschlagargumen" nicht als Rechtfertigung, sondern als Zeichen, dass der Kunde einen anderen Bedarf hat.

    Überall haben wir Globalisierung. Wir werden überschüttet mit billiger China-Ware, die einige unserer Märkte kaputt macht. Hier wird nicht an der Grenze gesagt: Stopp! Keine China-Artikel nach Deutschland.
    Aber ausgerechnet bei der Mediennutzung haben wir Kleinstaaterei.

    Hier muss die Medienindustrie einfach mal komplett umdenken.

    In Deutschland m.W. 10 Cent pro Medium. Aber ich kann mich auch irren.
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Passt schon... teuer wird's durch das ganze Zeug um das Medium "herum" (PC 'n 10, DVD-Brenner 'n 10er)....Was ich aber hübsch fand, dass ein Handy ebenfalls drunter fällt... Womöglich, weil ich am Telefon geschützte Werke singen könnte... Wobei das nicht die Verdopplung der Abgabe bei Handy mit Touchscreen erklären würde.... Diese Abgabe ist schlicht ein Witz.

    Edit: komplette Liste steht bei Wiki. http://de.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe
    Irre, für ein Handy 4€, für eins mit Touchscreen sogar fast das dreifache... Versteht glaub ich keiner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2011
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Nein. Sie ist die ehrlichste und praxisgerechteste Form.

    Die Medienindustrie muss sich endlich mal bewusst werden, dass sich ein "punktgenaues" Vergütungsmodell bei Privatpersonen einfach nicht umsetzen lässt. Da kann man nur mit Pauschalen arbeiten.

    Ein Einmalpreis auf alles, was irgendwie mit der Wiedergabe oder der Verbreitung von Musik zu tun hat, halte ich hier für die geschickteste Lösung. Alternativ könnte man auch einfach von jedem Erdenbürger monatlich 10 Euro einkassieren.
     
  5. Purzel 360

    Purzel 360 Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2011
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Vor allem wäre das unnötig wie so viele andere Abgaben auch ! So lange es aber Menschen gibt die sich auf kosten anderer ausruhen wollen müßen alle die Zeche zahlen .
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    4.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Die Diskussion um Kunst in diesem Zusammenhang fand ich etwas befremdlich, denn wir sprechen von der Unterhaltungsindustrie, nicht von Künstlervereinigungen.
    TV Serien bspw werden speziell in den USA industriell hergestellt, ginge bei mehr als 20 Episoden pro Jahr auch gar nicht anders, und diejenigen, die am kreativsten arbeiten, nämlich die Autoren, werden dabei im übrigen am schlechtesten bezahlt.
    TV Serien werden heute wie früher von TV Networks in Auftrag gegeben, ausgestrahlt und sind damit i.d.R. auch refinanziert. Früher hat man solche Serien dann allenfalls noch ins Ausland weiter verkauft, Privataufzeichnungen waren früher entweder nicht möglich oder allenfalls mit einem VCR, kein Problem für die Industrie.
    Dann kamen digitale Datenträger und plötzlich konnte man Zusatzeinnahmen durch den Verkauf und Verleih generieren oder durch eine Zweit- und Drittverwertung in digitalen Kanälen , dann aber kam auch das breitbandige Internet, das eine massenhafte verlustfreie Vervielfältigung und Verbreitung dieses Materials möglich macht und damit die Industrie, jedenfalls in ihrer Wahrnehmung, wieder auf Stand von 1980 zurück bringt.
    Und da frage ich mich, wieso eigentlich der Gesetzgeber gefragt ist, der Unterhaltungsindustrie Einnahmen zu sichern, die sie früher auch nicht hatte und erst durch moderne Technologie möglich wurde, aber eben durch noch moderene Technologie teilweise wieder bedroht ist?
    Die Unterhaltungsindustrie kann natürlich wie sie möchte versuchen, die Gewinne aus ihren Produkten zu maximieren, aber sie muß dies unter den gegebenen Umständen tun, so wie eben früher auch.
     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    Gag, ich kann auch sehr gut zwischen den Zeilen lesen und gerade immer wenn es auf das Thema Filesharing kommt oder jemand hops genommen würde, dann gehen auch immer wieder diese endlosen und ängstlichen Diskussionen in den Foren los, ob es denn auch die Kunden dieser Leute treffen kann. Und natürlich die üblichen Trotzreaktionen ala "Gibt ja noch andere bei denen ich meine Bedürfnisse befriedigen kann". Eine Verfolgung ist natürlich aufgrund der derzeitigen Rechtslage schon fast unmöglich geworden. Natürlich nicht nur beim Filesharing.

    Mein Gott ehrlich, das Thema Menschenrechte bei einer Form der Onlinekriminalität zu bringen, ist für die Opfer schon fast ein Hohn. Ich bin mir der Sensibilität des Themas persönliche Daten und die Möglichkeiten des Missbrauchs durchaus bewusst, das kannst du mir glauben. Aber es stört mein persönliches Rechtsempfinden ganz erheblich, wenn ich sehe wie hier den Opfern quasi schon fast jegliche Möglichkeit genommen wird die Täter dingfest machen zu lassen. Und das kann ich nur, wenn ich deren Aktivitäten über eine gewisse Zeitspanne zurückverfolgen kann. Die Momentane Rechtslage begünstigt nun mal die Täter. Es kann doch wohl nicht sein, daß sich Millionen Nutzer an geschützten Werken vergreifen können ohne sich im geringsten um die Rechte des Inhabers zu scheren. Gerade wenn das Thema der gekippten Vorratsdatenspeicherung bei solchen Anlässen zur Sprache gebracht wird, so empfinde ich dieses Alibiargument mittlerweile als äußerst entlarvend. Als wolle man hier absichtlich eine legale Möglichkeit der Strafvereitelung beanspruchen.

    Vertriebsmodelle zeitgemäß oder nicht. Der Rechteinhaber entscheidet letztendlich über die Vertriebswege. Dieses Recht ist gleichermaßen zu respektieren, wie auch jeder für sich in Anspruch nimmt, daß das andere für ihn tun.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Die momentane Rechtslage begünstigt die Freiheit. Dass ein Teil der Täter unerkannt bleibt, ist der Preis, den wir für unsere Freiheit zahlen müssen.

    Es ist immer eine Abwägung zwischen Freiheit und Strafverfolgung. In dem anderen Thread rund um Facebook hast du ja schon deutlich gemacht, dass du den Polizei- und Überwachungsstaat befürwortest.

    Für mich und viele andere hier sind die Menschenrechte, zu denen eben die (Informations-)Freiheit zählt, ein viel zu hohes Gut. Denn die "totale Überwachung" wird auch nicht verhindern können, dass Straftaten geschehen. Trotz Kameraüberwachung werden alle paar Monate an S-Bahn-Stationen Menschen zu Tode geprügelt. Was nützt des diesen Opfern, dass die Täter nachträglich identifiziert und bestraft werden? Werden sie davon wieder lebendig?

    Aber du darfst gerne nach China oder vergleichbare Staaten auswandern, in denen die Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Die meinen es ja auch nur gut mit ihrem Volk.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    4.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: kino.to abgeschaltet!

    Schön gesagt nur du beantwortest die allein entscheidende Frage nicht. Welchen Wert haben digitale Produkte, die auf Verbreitung und Öffentlichkeit angewiesen sind?
    Sonst ruft doch gerade die Industrie nur allzu gern: Laissez faire laissez aller aber wenn es plötzlich ums Eingemachte geht, da soll der Staat Hilfssheriff spielen.
    Denn wenn es nach den Wünschen der Industrie gehen, dann ist bei Filesharing oder Streaming noch lange nicht Schluß, dann darf man auch keine Werbung mehr überspringen und muß am besten auch noch für das Privileg überhaupt bewegte Bilder zu sehen extra zahlen.
    Technologie gibt Möglichkeiten Nutzungsrechte extrem einzuschränken und auch sie auszuhebeln. Es ist nicht die Aufgabe des Staates, gute und böse Technologie zu definieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2011
  10. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: kino.to abgeschaltet!

    ...der Täter.

    Wenn es den Opfern hilft, so bin ich gerne bereit, ihnen zugunsten einen Teil dieser Freiheit abzutreten. Ich bin nicht so dermaßen egoistisch und stelle meine persönliche Freiheit über alles.