1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kino-Hammer: Blockbuster „Dune“ und „Matrix 4“ direkt im Stream

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2020.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @simonsagt
    Ich "kapiere" sehr wohl und bin nicht blöd!
    Ließ meinen Text gefälligst richtig.
    Nur FFP2 schützt einen selber zu 95%.
    OP Masken schützen andere, sind aber immer noch besser als Stofftücher, Schals oder Stoffmasken.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö FFP 3 auch und sogar noch besser ;)
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    30 Minuten Werbung und Trailer vor dem Kinofilm, das kann man doch nur aushalten, wenn man was zum Knabbern und Trinken zur Hand hat ... ;)
    Andere überbrücken die lange Werbung, indem sie laut telefonieren, lautstark Gröhlen und Lachen, am Handy spielen ... Oder sie kommen erst später und stören die anderen Kinobesucher, die dann Aufstehen/Platz machen müssen - finde ich alles nicht die feine englische Art.
    Ich verhalte mich im Kinosaal, Restaurants etc. ruhig und rücksichtsvoll.

    Seit Corona war ich auch nicht mehr im Kino, das Risiko ist mir zu groß ... Wegen einem lausigen Film, will ich kein unnötiges Risiko eingehen. Ich habe zu Hause mehr als genug zum Gucken. Ich glaube auch nächstes Jahr werde ich mich vom Kino fernhalten.

    Das letzte mal im Flugzeug war ich 1989. Ich fahre mit der Bahn ...
     
  4. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Orakel an:
    Es wird so kommen das die Freiheit jedes einzelnen nur noch in seinen eigenen 4 Wänden stattfindet.Dann haben wir ein halbes Walking Dead!
    Orakel aus

    Nein das hoffe ich nicht es wird auch wieder Kino geben genauso wie Gastronomie usw. Lasst erstmal die Impfung kommen und dann warten wir noch etwas natürlich mit Maske wie es wirkt dann gehts auch wieder Bergauf. Denke aber trotzdem das vor 2022 keine nennenswerte Änderung der Coronalage eintritt. Bis dahin sind die meisten kleinen Kinos Gastros und Geschäfte pleite und Amazon alleiniger Heilsbringer a la Couleur. Aber alles schlechte bringt auch etwas gutes hervor vielleicht ändert sich die Welt komplett und wir Menschen werden achtsamer und nicht mehr so auf uns selbst getrimmt.
    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2020
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab ich. Ich empfehle jemand der Probleme mit einer Fremdschutzmaske hat, eine bequemere Alltagsmaske und du kommst mit ffp2 an, welche zum Eigenschutz sind. Was soll ich also davon halten?

    Woher kommen diese Zahlen? Welche Bedingungen? Welcher Zeitrahmen, welcher Abstand, auf was wurde getestet?

    Dem Kontext nach behauptest du, man würde sich zu 95% vor einer Ansteckung mit Corona schützen mit einer ffp2 maske. 95% von was? Man verbringt den Tag mit einem Infizierten und steckt sich dann nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/20 an? Wenn es 20 Infizierte sind, wie ist die Chance dann?

    ffp2 ist eine Klassifzierung für Atemschutzmasken aus dem Arbeitsschutz und keine Virologische Einschätzung.
    Das bedeutet im Klartext, dass man nur 1/20 des Staubes einatmet, nicht, dass man sich nur zu 1/20stel mit Krankheiten ansteckt. Das ist gut, wenn man keine Staublunge haben will und mit sowas hantiert.

    Außerdem heißt das für mich, du hast unreflektiert die 95% Angabe übernommen

    Würdest du 2 Meter Abstand halten und nicht in Richtung deines Gegenübers reden oder gar singen, hast du auch eine gigantische Schutzwirkung, ganz ohne Maske.

    Eine ffp2 oder gar ffp3 Maske ohne Ventil ist natürlich jeder Alltagsmaske überlegen, wenn sie fachgerecht getragen wird. Sowohl Eigen- als auch Fremdschutz.

    OP Masken sind vor allem steril verpackte Einwegartikel. Mit waschbaren Stoffmasken im Profiumfeld fangen die doch gar nicht erst an. Laien sollten mit sowas nicht unbedingt hantieren, da beschlägt dann auch mal die Brille, wenn die schlecht aufgesetzt wird.

    Alltagsmasken werden nicht klinisch untersucht und bei den wenigen Tests die ich gelesen habe, wurde nicht sauber gearbeitet. Es gab in den USA einen Fall wo man nachvollziehen konnte, wie sicher Nicht-Profi-Masken sind. Das war im Sommer. Vielleicht gibt es mittlerweile bessere Untersuchungen, wer welche kennt, bitte teilen, sofern die Quelle seriös ist.

    Zum Thema "besser"... Ich trage meine Alltagsmaske den ganzen Tag, ohne Probleme. Mund und Nase sind bedeckt, es fliegen keine großen Tröpfchen, der Luftstrom geht nicht nach oben Richtung Augen und daher werden die ganzen Aerosole durch den Stoff geleitet und daher gebremst. Das filtert nicht und das behauptet auch keiner und darum geht es bei den Alltagsmasken auch nicht. Sie sind eine Ergänzung zum Abstand halten.

    Eine Kollegin trägt so eine medizinsche Maske, klagt über Atembeschwerden und sucht ständig nach Ausreden, die Maske nicht anzuziehen. Und hat sie auch fast nie auf, wenn man in ihre Nähe kommt. Selbst wenn die "Schutzwirkung" in einem Labortest theoretisch "besser" wäre, das bringt gar nichts, wenn man das Ding unsachgemäß anzieht oder wie im Fall der Kollegin das Teil ständig am Kinn baumelt.

    Und das ist nur der individuelle Aspekt. Auf gesellschaftlicher Ebene gibt es dann so Quertreiber, die sich in ihren Rechten eingeschränkt fühlen, anstatt einen popeligen Schal umzubinden. Was sollen die Nudisten sagen, die öffentlich nicht nackt rumlaufen dürfen? Und da sind es noch nichtmal gesundheitliche Aspekte!

    Ich hätte jedenfalls kein Problem damit, mit einem Schal im Kino zu sitzen. Viele Vorstellungen waren auch vor Corona nicht ausgebucht. Wenn eh nur 20% Leute drin sind, kann man die auch gut verteilen, die Lüftung aufdrehen und als Ergänzung verlangen udn auch durchsetzten, dass die Leute Mund und Nase bedecken. Problematisch sind dann halt noch die Leute, die dauernd Popcorn in die Kuchenklappe legen müssen. :p
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    @simonsagt
    95% weniger Partikel lässt eine FFP2 Maske durch und daher bietet sie logischerweise auch entsprechend viel Schutz. Das hat sogar Herr Kekule erst vor einigen Tagen im TV gesagt.
    Es wird in den Medien viel zu wenig erklärt, welche Maske wie gut schützt und wen sie schützt.
    Genauso wenig wird in den Medien vor der Gefahr in Aufzügen gewarnt. Wie oft sehe ich im Haus Leute ohne Maske in den engen Aufzug steigen. Sowas kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ein bisschen mitdenken sollten die Leute schon
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Schlussfolgerung folgt nicht notwendigerweise aus den Fakten, bzw. was meinst du mit entsprechend. Dafür müssten die Virenüberträger die gleichen Partikel sein, für welche die Masken spezifiziert sind und das Ansteckungsrisiko 1:1 mit der Partikelzahl korrelieren und weiterhin das Gesamtansteckungsrisiko allein vom Ergebnis des Prüfstandes unter Laborbedingungen abhängen. All das würde ich verneinen.

    Tatsächlich würde ich einer gut sitzenden und bequemen ffp2 maske ohne Ventil (das ist wichtig) einen viel höheren Fremdansteckungsschutz unterstellen.

    Aber da kommen halt im Alltag noch andere Bedingungen dazu, wie etwa, dass die Dinger eben nicht bequem sind und nicht fachgerecht getragen werden und es die Dinger mit Ventil gibt. Wenn du deine unbequeme Maske zum Telefonieren abnimmst und ein Schreibtisch grob in der Sprechrichtung steht, was bringen dann deine Laborprüfbedingungen? Oder wenn eine kleine Person das Ding nicht richtig aufhat und es beim Tragen immer weiter runter rutscht und dann "freie Schußbahn" nach oben zu einer größeren Person ist. Oder das unbequeme Teil ständig am Kinn hängt und nur gelegentlich hoch gezogen wird, wenn der Chef kommt, was man dann natürlich auch mal vergisst. Alles schon beobachtet, das ist keine Theoriefindung. Ich sehe im Gegenlicht die Spucketröpfchen anderer Leute durch die Luft fliegen. Über schlecht sitzende Masken hinweg. Und fast alle Personen die konsequent nur mit MNB anzutreffen sind, haben bequeme nicht medizinische Produkte und die inkonsequentesten quälen sich mit vermeintlichen Medizinprodukten.

    Ansteckungswege von Atemwegserkrankungen wurden die letzten Jahrzehnte nie ausführlich untersucht, weil da keiner Forschungsgelder für locker gemacht hat. Sonst wäre am Anfang der Pandemie ja fundiertes Wissen da gewesen.

    Und was ein Virologe wie Kekule sagt, hat nicht automatisch Gewicht für die aktuelle Lage. Zumindest wird er in den Medien als Virologe vorgestellt. Das ist etwa so, als ob man einen Automechaniker zu einem Formel 1 Rennen befragt. Die Person kann Ahnung haben, aber muss es nicht zwangsläufig. Was du brauchst sind Epidemologen. Ich finde den sozialen Aspekt wichtiger, und damit meine ich das Phänomen der Leugner und Maskengegner und ganz besonders: inkonsequentes Verhalten. Erwartungsgemäß ist im Welthauptsitz der Leugner die Lage tatsächlich auch am schlimmsten.

    tl;dr Ich bin nicht gegen "gute" Masken, aber eine bequem und konsequent tragbare "schlechte" Maske halte ich für effektiver als eine unbequeme "gute" Maske, die auch noch gut sitzen muss.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber zurück zum Thema, ich mag zwar Dune, hab die Bücher als Kind gelesen, aber der Milchbubi als Paul hat mich jetzt nicht vom Hocker gehaun im Trailer. Und nach Matrix 3, will da wirklcih wer Matrix 4 sehen? 1 hab ich auf Scheibe, 2+3 hab ich da ignoriert. Immerhin sorgt die Pandemie bzw. der Lockdown dafür, dass mich nciht aus Versehen jemand in den Film im Kino zerrt :p.

    Von den DC Filmen war WW noch am erträglichsten, ww 1984 würde ich mir irgendwann anschauen.

    Aber dass das Kino stirbt, weil es Streaming gibt, halte ich für ein Gerücht. Theater gibt es doch auch noch, obwohl es Kino gibt. Interessant wäre wirklcih der Vergleich, wenn etwas parallel im Kino und im Streaming veröffentlicht wird.
     
  9. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    :ROFLMAO:Nein:ROFLMAO:
     
    Gast 199788 und simonsagt gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    @simonsagt
    Ich sehe auch immer wieder die von dir erwähnten Leute, die aus Bequemlichkeit ihre Masken nicht richtig tragen. Da habe ich null Verständnis für! Kapieren diese Leute nicht, dass sie sich damit auch selbst einem Risiko aussetzen?
    Ich trage problemlos während des kompletten Arbeitstages eine dieser OP-Masken und hatte dieses Jahr während einer Reise auch ohne Probleme eine FFP2 Maske für etwa 7 Stunden am Stück an.
    Wenn man also will, geht das alles. Leider mangelt es so vielen an Disziplin
     
    simonsagt gefällt das.