1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kino-Branche befürchtet 2022 weitere Durststrecke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2021.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    Wenn du zufrieden bist, mit dem was du hast ist, ja alles ok. Ich selbst muss zugeben, ich würde mit allem klar kommen aber nie und nimmer mit einer Soundbar ;). Entweder will ich es wirklich Räumlich (deswegen hab ich auch zu Hause auch nen 5.1.4 Aufbau) oder Stereo reicht.
    Für mich wäre alleine der "Pseudo Surround Effekt" ein Problem den eine Soundbar Liefert. Ja ich weiß natürlich wenn der Raum Stimmt kommt da schon was brauchbares raus, aber nichts was mich (wie gesagt persönliche Meinung) begeistern könnte.

    Dann ist es so dass, das Kino immer räumlicher sein dürfte bei Atmos ;) Da die Technik etwas anders ist.

    Das "nicht ausbalanciert" wie du es nennst, ist insbesondere bei Atmos aber kein Problem des Kinos sondern wenn dann des Filmes. Bei Atmos gibt einem Dolby Werte vor mit denen man Spielen sollte, was auch die meisten machen.

    Naja, vorher auf Toilette gehen hilft da ;) Hatte da wohl glück, selbst noch nie auf Toilette zu Müssen während eines Filmes *g*.


    Naja, ich schau viel Nachts, da brauch ich keine, weit über 1000 Nits. Mir reichen halt die Knapp 1000 die mein OLED Liefert, und da es wirkliche knapp 1000 sind kann ich auch Problemlos tagsüber schauen ;). Aber ich kenne viele die auf diese "Bonbon" Knall Farben stehen, jeder wie er es mag. Für mich ist das nichts und war das nie was. Ich brauch nen schwarz dass wirklich schwarz ist eher.
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ja die Lautstärke, oft ein streit Thema im Kino. Was dir zu Laut ist, ist anderen zu Leise. Bei Atmos hält man sich einfach mal an die Vorgabe von Dolby und die ist halt eines, Laut. Und die Anzahl der Lautsprecher ist im Kino nicht der große unterschied zu dem Ton zu Hause, gibt auch nicht so viele Kinos mit 128 Lautsprechern. Aber da Atmos nicht mehr stur Kanal basiert ist, sondern Objekt basiert ist, ist die "Positionierung" des Tons im Kino halt präziser, was, zugegebener Maßen, die wenigsten hören bzw. erkennen.


    Also ich möchte nur anmerken, ein Kino ist auch warm, es gibt durchaus bequeme sitze, du kannst mit deiner Frau hin gehen (Katzen dürften etwas schwierig werden ;) ) Gegen heißhunger kann man sich was kaufen (was natürlich auch gleichzeitig der Preispunkt Negativ wäre). Und Anstehen beim Einlass oder Tickets muss man nicht mehr wirklich bei vielen, wenn man die Tickets vorab Online kauft ;)
    Das ändert aber auch nichts daran, jeder wie er es mag. Wenn man lieber zu Hause schaut ist dass doch ok. Muss man halt etwas warten ggü. dem Kino bis die Filme kommen, was dann aber auch niemandem weh tut.
     
    Insomnium gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es sind aber keine 1000 also nicht die maximal Werte, die tagsüber das Schauen ermöglichen. Ich habe mit einem Luxmeter 400-500 auf maximaler Helligkeit gemessen im hellen Raum mit riesiger Fensterfront und einer Balkontür im Hintergrund. Das reicht vollkommen. Was wirklich 850 bei meinem und 950 bei Deinem erreicht sind ja nur die 10-20 % Weißfenster im HDR Modus und das ist bei OLED sowas von ausreichend hell, dass einem die Augen schmerzen :) Im Büro hat man etwa - je nach Leuchtentyp - bei direktem "reinschauen" auf einer Entfernung von 1,5 zur Lampe ja schon um die 500 und das ist hell!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, seit
    Bringt nur nichts wenn man die Ohrenstöpsel vergessen hat mit zunehmen. :rolleyes: