1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kino-Branche befürchtet 2022 weitere Durststrecke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2021.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    Ja, ich habe den Link, auch wenn ich ihn nicht nötig habe betrachtet.
    Und bleibe dabei, die "Highlight" Jahre als Regel anzusehen ist nicht zielführend und wird auch so von den Kinos nicht gemacht...


    Doch habe ich hast du meinen gelesen ?


    Wenn du schon mit Zahlen hantierst, dann bitte mit den richtigen.

    Keine von deinen Zahlen ist im Übrigen Korrekt.

    2004 - 156,7 Mio Besucher bei 893€ Mio. Einnahmen
    2009 - 146,3 Mio Besucher bei 976€ Mio Einnahmen
    2015 - 139,0 Mio Besucher bei 1167 Mio Einnahmen
    deine Letzten 113 Mio kann ich nicht zuordnen. Wenn es 2014 gewesen sein soll wären es 121,7 Mio Besucher.

    Und jetzt komm ich aber: 2004: Traumschiff Surprise (Überraschungshit), 7 Zwerke Männer Allein im Wald (Überraschungshit), Harry Potter 3, Shrek 2, Troja und The day After Tomorrow, alles in dem Jahr zu erwartende Hits bis auf die zwei Überraschenden. Alle Filme zusammen haben ca. 36 Mio Kinobesucher. Zieh die mal ab und schon sieht es anders aus... Oder zieh nur die von zwei oder drei der Filmen ab.... das war einfach ein Verdammt gutes Film Jahr.

    2009 - Avatar, knappe 11 Mio Besucher, der Überraschungshit Überhaupt, dann noch Ice Age 3 (sehr gut Laufende Reihe in Deutschland), Harry Potter, Wickie, Zweiohrkücken, Illuminati alles zu erwarten gewesene Hits. Logisch dass man diese nicht jedes Jahr hat. Und zieh hier nur mal Avatar ab, und schon bist du um die 135 Mio Besucher rum wieder....

    2015 - Wieder einige Überragende Filme, (zähle jetzt die Besucher nicht mehr auf) Neuer Star Wars, Bind, Fack Ju Göthe 2, Neuer Bond, Minions. Lass nur einen der Filme ein Jahr Später Laufen und du bist wieder bei den Zahlen die ich genannt habe mit denen man Rechnet...


    Natürlich kann sich jeder seine Statistik selbst bauen, ist bekannt, wenn du nur von 2016 bis 2019 schaust, sind es zwischen 117 und 113 und somit deine gewünschten Schwankungen im etwa gleichbleibendem Maße und deine "meisten" Jahre, in denen es scheinbar grob gleich bleibt.

    Und nun schauen wir uns mal 2018 an, kein einziges großes (in Deutschland gut Laufendes) Franchise hat nen Film raus gebracht. Nummer ein ist Bohemian Rhapsody... was ich dem Film nie zugetraut hätte vorher und auch sonst niemand in der Branche....


    Du hast DVD ins Spiel gebracht, ab 98 wurde sie Relevant, in dem Sinne, dass es eine Relevanta Anzahl an Filmen zu Kaufen gabe, auch wenn sie noch viel zu Teuer war und das war sie noch einige Jahre....


    Die Eigenschaften der Disc spielten und spielen aber eher eine untergeordnete Rolle, die DVD hatte lange die Herrschaft und wenn die Qualität wirklich eine Rolle Spielen würde, würden mehr UHD Discs verkauft werden, da die Qualitativ, neben DCP's für Kino, die beste Qualität bieten.

    Ähm... ich möchte mal feststellen du hast keine Ahnung wie das mit den Abgaben beim Kino funktioniert, das ist nicht böse gemeint. Sonst wüsstest du, dass die Filmeinnahmen nicht im Ansatz zum Überleben reichen. Um die Rechnung mal einfach zu machen (genaue Zahlen darf ich natürlich nicht nennen) um die 50% (bei Disney sogar noch mehr) der Einnahmen gehen ans Filmstudio, dann gibt es noch die Filmförder Abgabe und Natürlich Steuern.

    Nimm nen Standard Film der 10€ Kostet, bei nem Kino Saal von 175 Besuchern (ja es gibt größere aber auch kleinere) da hast du an Einnahmen weniger als 800€, musst davon aber alles Bezahlen... Natürlich kommen noch andere Kinosäle hinzu, meist sind die aber kleiner und die wenigsten sind immer Ausverkauft.... Nur mit Tickets kommt man nicht im Ansatz über die runden. Dein Argument den Film Kostenlos zu seigen, zu kurz gedacht, was verdient der Verleiher dann? Und Personal brauchst du trotzdem, für den Verkauf, die Technik, Reinigung etc....

    Alles über 135 Mio ist an sich gut. Im Bereich 120 Mio bis 135 Mio ist das was man so erwartet, wenn keine Überflieger dabei sind. Man weiß ja im Normalfall sehr früh was im nächsten Kino Jahr an Highlights ansteht, kann also ein bisschen Planen und weiß was einen erwartet. Letztes Jahr hätte als beispiel wieder an der 135 Mio gekratzt vermutlich, wenn wir kein Corona gehabt hätten und nicht alles verschoben worden wäre. Diese Jahr, gab es recht wenig Aussicht wie es gelaufen wäre, da zu viel unbestimmt Verschoben wurde...

    Nochmals, die 5 Jahre kamen von jemand anders, auf die hattest du meine ich Zitiert....
    So nun zum eigentlichen, ohne Corona wäre weder Warner, noch Disney auf die Idee gekommen Filme Parallel zum Kino Start als Streaming zu veröffentlichen, deswegen muss dieser Sonderfall geltend gemacht werden...

    Und ansonsten vermischt du einiges, Serien haben ja erst mal mit Kino gar nichts zu tun, nur mit Streaming. Und was ich meine, glaubst du ein James Bond, Avengers, Fast & Furious, Star Wars und was sonst noch so alles an Blockbustern in den letzten Jahren kam wäre so nur für Streaming Produziert worden ? Ich glaube kaum dass man da so viele aufwändige, extrem Teure, Filme Produziert hätte.

    Thema "Schrumpfen" nochmal... da schrumpft nichts extrem. Die Filmauswahl ist einfach entscheidend. Sonst schrumpft seit Jahren ja die DVD/BD auch und ist bald am Ende. Und so viel Streaming kann es gar nicht geben, dass aufzufangen...



    Du kannst ja deine Meinung haben, ich kann dir nur sagen dass dies unter den in der Brache und sich auskennenden Personen nicht so gesehen wird, wenn man die Zahlen und Hintergründe kennt...

    Nein, die Kino Zahlen fallen und wäre das Modell ein Erfolg geworden wäre dass, vermutlich, sogar dauerhaft spürbar gewesen.

    Die Filmstudios rechnen nur nicht mit Weniger Besuchern, denen ist der Europäische Markt, meistens, fast egal. Ein Marvel Film verdient sein Geld in den USA oder China, das ist leider Realität. Dort wird auch das große Geld fürs Marketing ausgegeben, in Europa oder sogar Speziell Deutschland wird das teilweise echt mager und immer weniger, mit wenigen ausnahmen...


    Du behauptest ja mit dem Artikel mit den 105 Mio Besuchern eine Krise belegen zu können... dann kann ich doch behaupten wenn es im Jahr darauf 13 Mio mehr sind dass das Kino wieder im Aufwind war....


    Fake Argument ? BluRay/Streaming Kauf kosten ca. 13€-17€, durschnitts Preis Kinofilm 2019 (teuerster Durschnittspreis aller Jahre) 8,63€. Da kannst du schon knappe 50 KM fahren um Pari raus zu kommen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da ist man dann aber ordentlich aus der Puste. :eek: Und ein Taxi wäre sicher nicht billig. ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt ist aber auch gut.
    1.
    Ich sprach davon, was die Kinobesuche reduziert hat über 20 Jahre und das waren nun mal DVD und Bluray unter anderem.
    Heute kaufen Filminteressierte etwa bei iTunes oder Amazon Filme in den Angeboten zu um die 4 Euro.
    Was ändert deine Preisdarstellung gegenüber -Tatsachen-, dass weniger Leute das Kino nutzen?
    Nichts.
    Die bösen Leut haben trotzdem die Discs gekauft und aufs Kino verzichtet -ob es nun Blockbuster waren oder nicht.

    2.
    Selbstgebaute "Statistiken" von wegen Durchschnittspreise. Darin enthalten ist jedes lüdde Kommunalkino, was einen alten Film repetiert (das per se ist natürlich VÖLLIG OK ! Ich schau gerne alte Filme), aber das interessiert wirklich nicht, weil die Mehrheit neue Filme im Kino schaut und die kosten nun mal nicht deutschlandweit regelmäßig nur 8 Euro, dann kommt gern noch die Überlänge oder 3D Boni hinzu.
    Und in den Durchschnittspreis fallen natürlich auch die Sonntagmittag 5 Euro Vorstellungen, die viele nicht gern nutzen.

    Als nächstes erzählt jemand, was ein Auto durchschnittlich weltweit inklusive abwrackfähige Karren in Afrika kostet und schlussfolgert, dass dadurch ein erstrebenswertes Auto -quasi auch hier- nur 1000 Euro kostet?

    Im Ernst? Du hast grob andere Zahlen, gut, dann schreibst du deine Zahlen selbst auf, die genau so nach unten zeigen? Dann sind wir uns also einig.

    OK ? Dieses EINE von zahlreichen von mir vorgebrachten Argumenten sei also -dir folgend- falsch,
    und erneut:
    was ändert das an der Tatsache, dass die Zahlen seit 20 Jahren sinken?

    Von mir aus können alle meine Argumente Unsinn sein, von mir aus kann es einen anderen Grund geben - Änderungen in der Erdathmosphäre von mir aus.
    UND?
    Was ändert das an der Tatsache, dass die Zahlen seit 20 Jahren sinken?
    Nix.

    Hat das jemand behauptet? Bitte keine Sachen erfinden, die andere angeblich behauptet hätten, nur um dir ein Argument zu suchen. Es könnte auffallen !

    Und was ändert dein Einwurf daran, dass Ticketpreise benötigt werden?

    Und hier widersprichst du dich nun also selbst? Es BRAUCHT also die Ticketpreise?
    Eben.
    Genau wie ich sagte.

    Gaaanz vorsichtig. Jetzt kommst du in die Argumente-Ecke der Coronaleugner.
    Es hat rein gar nichts mit irgendjemandes MEINUNG zu tun, wenn man FAKTEN angegeben hat.
    Es ist doch nicht meine MEINUNG, dass die Zahlen seit 20 Jahren EKLATANT geschrumpft sind. Alter Schwede.

    Personen also "die sich auskennen", sind anderer Meinung. Aha. Weil es "Hintergründe" gibt, sind die Zahlen also nicht gesunken. Soso.

    SPIO - Kino Filmbesuch 1946-2020

    Oh, was ist das? Laut dieser Statistik sieht man klar, dass durch die Multiplexkinos die Besucher ab den 90ern wieder stiegen, und seit dem geht es wieder runter. Sicher fehlt mir der "Hintergrund", diese einfachen Matheaufgaben zu verstehen.


    Erneut: NIEMAND hat behauptet, irgendwas solle irgendwas "auffangen", wenn die Argumente ausgehen, wird schnell was erfunden richtig?

    Und natürlich gehen die Zahlen auch bei den harten Medien zurück, natürlich, weil Streamen viele bequemer finden.

    Du scheinst also viel Ahnung zu haben aus geheimen Quellen, die offenbar nicht öffentlich gemacht werden dürfen, schön und gut - natürlich fragt man sich, was das für Geheimnisse sein sollen, aber wie dem auch sei.

    Bleib du bei deiner geschönten Weltanschauung, nur und ausschließlich hervorgerufen durch absichtlich so lange geschönte Statistiken, bis es gut aussieht, auch das hat übrigens nichts mit Meinung zu tun, es ist realitätsferner Unfug. Wenn du dich mithin irgendwo rechtfertigen mußt, um zu beweisen, dass etwas "gut läuft", mag das ja auch gern noch genügen.

    Wir bleiben alldieweil bei Mathe. Dafür wurde sie unter anderem auch erfunden.

    Und da ich keine Lust habe, mit Leuten zu diskutieren, die Behauptungen anderer erfinden, nur um Gegenargumente ebenso zu erfinden, bin ich an dieser Stelle raus. Eigentlich schade.[/QUOTE]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2021
    Insomnium gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wer sich einen großen (je nach Sitzabstand 65,75,85... Zoll) hochwertigen 4K HDR Fernseher und ein effektives "Soundsystem" (zumindest hochwertige Soundbar mit Subwoofer ab 3.1 Kanälen) zulegt, hat im Wohnzimmer mit Filmen & Serien etc. mehr Spaß als im Kino...

    Das habe ich hier im Forum ja auch schon oft geschrieben ;): Ich war im Sommer im Kino und war schon fast schockiert von der Bildqualität: Dunkles, unscharfes Bild, blasse Farben... :confused:
    Vor dem Film liefen ca. 20 Minuten Werbespots, Trailer etc. :sleep::rolleyes:

    Also da ist mir klar geworden, dass ich zu Hause deutlich besser bedient bin, was die Bildqualität, Werbefreiheit etc. angeht. Und sogar der Sound meiner 5.1.2 Soundbar sorgt für genügend "Druck & Atmosphäre", so dass ich den Kinosound überhaupt nicht vermisse.

    Mein 75" Samsung QLED Q90T erzeugt sehr farbintensive, leuchtstarke, scharfe (4K HDR) Bilder, das Kinobild war mir irgendwie zu matschig, zu dunkel und zu blass... da pennt man ja im Kino ein... (n);).
     
    EinStillerLeser, Insomnium und hexa2002 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.621
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    In McPomm sind Kinos ab heute wieder geschlossen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.349
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele richten sich ja schon länger ein eigenes Kino im Keller ein oder rüsten es auf, es kann sein dass dieser Trend im letzten Jahr sogar zugenommen hat da viele nicht wie sonst in den Urlaub geflogen sind, sondern das gesparte Geld zum Beispiel dafür genutzt haben.

    Dort wird dann halt gestreamt*, ne Bluray geschaut oder an der Konsole gezockt (*je nachdem was an Internetgeschwindigkeit anliegt). Das Internet wird ja endlich auch in mehr ländlicheren Gebieten ausgebaut.

    Gerade auf dem Land ist es für Leute ohne Auto (z.B. U 18 Jährige) eher umständlich überhaupt mal ins Kino (gleiches gilt auch für andere Kulturstätten) zu kommen wenn nicht gerade jemand da ist der sie fährt, weil der öpnv immer noch nicht dafür geeignet ist.

    Da ist es halt komfortabeler einen Film zu streamen wenn er offiziell für das Heimkino verfügbar ist auch wenn man sich halt etwas gedulden muss.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Du bastelst dir aber auch alles so wie du es grad benötigst... Natürlich gibt es bei Itunes Filme für 4,99€, was ich auch nie bestritten habe die Aktualität der Filme lässt aber dann zu wünschen übrig, da diese Filme entweder schon im Sky Programm, Netflix oder Prime zur Verfügung stehen... Wir reden hier von Filmstarts gleichzeitig zum Kinostart (denn die wären es die dem Kino massiv Besucher entziehen) und du schreibst was von den 3,99/4,99€ Filmen bei Itunes.... das ist ja dann so wie das Zeigen des Ersten Harry Potters im Kino für 4€....

    Wenn man Statistiken nicht kennt sind sie also selbstgebaut... ich verstehe. Das ist die Offizielle Statistik, aber verrate es keinem Weiter. Und dass neue Filme regelmäßig weit über 8€ kosten ist auch nicht korrekt. Das Trifft auf Überlänge Filme zu aber da es mehr Filme gibt als die welche du und ich vermutlich schauen würden ist die große Mehrzahl ohne Überlänge im Kino und kostet eben dann nicht so viel. Und die Arthouse Kinos die zum Teil Alte Filme Zeigen sind ja auch nicht kostenlos.


    Ja im Ernst, da ich die Exakten Zahlen aufgeschrieben habe und dir sogar noch dazu geschrieben habe wieso bestimmte Jahre, für die Kinos Highlights Waren und andere nicht.


    Das es nicht grundsätzlich tun.... die Ausnahmen der Highlight Jahre sind eben nicht die Regel... aber du darfst es gerne anders sehen..


    Kleiner aber feiner Unterschied ich habe nicht gesagt das du das behauptet hast, und ich habe auch nicht geschrieben, dass das Kino die Ticketpreise nicht benötigt werden. Ich habe geschrieben nur von Ticketpreisen kann das Kino nicht ÜBERleben.


    Jetzt fängst du an zu Behaupten dass ich Sachen gesagt habe, die ich aber gar nicht gesagt habe. Wo hab ich geschrieben dass es die Ticket Einnahmen nicht braucht? Ich wiederhole, ich habe geschrieben, dass sie nicht zum ÜBERLeben reichen. Nicht dass sie nicht zum Leben reichen.


    Das lag nicht an Multiplex Kinos in den 90ern bzw. indirekt. Wir hatten in den 90ern geschichtlich einfach mal was besonderes, und das war die Wiedervereinigung.... Auf einen schlag kamen da so irgendwas um 14 -20 Mio Mehr Menschen rein in die Statistik (Bevölkerung Mäßig)

    Zu dem Thema "Auskennen, Hintergründe" Was machst du Beruflich ? Verrätst du mir da deine "Firmeninterna" ? Ich denke mal, NEIN. Ebenso wenig kann und darf ich dir Interna verraten und muss dann in einigem, was man so nicht im Netz findet, das mehr umschreiben als klar schreiben.

    Ich kann dir nur sagen dass ca. 60 - 70 Kinobetreiber in Deutschland nicht von eklatant fallenden Zahlen in den letzten 20 Jahren sprechen... das ist Fakt, da kann ich nix für.





    Wie oben geschrieben, verrate du einfach mal alle Zahlen deines Arbeitgebers, denke mal das darfst du auch nicht. Die Quellen sind nicht geheim, nur einfach nicht für die Öffentlichkeit gedacht, da Privat geführtes Unternehmen.... Und unterstell nicht das ich gesagt habe das es "gut läuft", denn das habe ich nicht. Natürlich hätten wir gern die 2000er wieder, da das definitive Highlight Jahre gewesen sind fürs Kino, bei denen aber abzusehen war, dass es so nicht weitergehen wird, mangels Filmen... Es ist einfach ein Unterschied, ob man Zahlen platt Statistisch ansieht, oder sie für sich und sein Geschäft anschauen muss, analysiert und Schlüsse daraus zieht und ob man echte Top Jahre mit Flop Jahren vergleicht und gleichsetzt oder ob man den Korridor Betrachtet in dem sich die Besucherzahlen "normal" bewegen. Den Theoretischen Rückgang gibt es übrigens sehr wohl, nach der Widervereinigung. Mehr Potential an Besuchern aber der Korridor den man hat, hat sich nicht erhöht.

    Dumm nur, dass keine Zahl oder aussage von mir Erfunden ist.... aber sei es drum. Man kann andere Ansichten haben und man kann auch Statistiken anders Lesen bzw. Interprätieren wenn man hinter den Zahlen sieht wie/wann/wo sie entstanden sind. Und ich kann dir verraten, bis vor Corona waren die Kinos bis auf ein Jahr durchaus zufrieden... es reichte zum Überleben und man gibt ja die Hoffnung auf ne gute Filmauswal oder Überraschungen nicht auf in den Nächsten Jahren...
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Naja, eine Spundbar mit einem Kino zu vergleichen, da sollte jedes Kino mit 5.1 Sound und beschissenen Lautsprechern mehr Räumlichkeit bieten :)

    Definitiv ein schlechtes Kino erwischt. Gegen die Werbung und Trailer wirst du nie was machen können, aber nen Vernünftiges Kino hat nen gescheiten Projektor, Scharfes Bild und keine Blassen Farben. Es muss nicht mal nen 4K Laser Projektor sein um ein gutes Bild zu erreichen, aber einigen ist es halt einfach egal... leider

    Was die Werbefreheit angeht bin ich bei dir, aber Kinosound (gescheite Atmos Anlage bei Atmos Film) würde ich schon vermissen, alleine weil ich mir gar nicht die benötigte Anzahl Lautsprecher an die Decke hängen könnte, auch das Bild würde ich so nicht hin bekommen wie bei uns in den Kinos, ok die sind mittlerweile alle 4K Laser ausgestattet, das schon ein bisschen anders als der normale Projektor, Farben Satt und Intensiv, egal unter welchen Bedingungen.

    Aber was ich für zu Hause dann empfehlen würde, schau dich mal nach nem großen Oled um wenn die Kohle Übrig ist ;) Bin vor nicht all zu Langer zeit von Samsung QLED auf nen OLED umgestiegen und hab es nicht bereut. Ja Samsung hat das Hellere Bild (LED Bedingt) dafür ist der Kontrast bei dem OLED nen Traum :) Schwarz ist definitiv mal schwarz dann.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das Kino, in dem ich war (das größte Kino bei uns im Landkreis), wurde im Jahr 2010 erbaut und hat ca. 6 Kinosäle. Ich glaube zumindest die beiden größten Säle wurden schon vor Jahren auf Dolby Atmos hochgerüstet.
    Ja, der Kinosound ist auf jeden Fall räumlicher, als der Sound meiner 5.1.2-Kanal Soundbar.
    Trotzdem bin ich mit der Soundbar so super zufrieden, dass ich den Kinosound überhaupt nicht vermisse.
    In der Soundbar sind 13 Lautsprecher integriert (9 nach vorne, 2 zu den Seiten und 2 nach oben gerichtet) + separater 8" Subwoofer. Mit der Sprachverständlichkeit und Klangdynamik bin ich hoch zufrieden.
    Wenn ein Raumschiff im Film/Serie landet, bebt hier das ganze Wohnzimmer :love:. Die Druckwellen des Subwoofers empfinde ich teilweise intensiver als im Kino.

    Meine Hobby sind Städtereisen und in jeder Stadt gehe ich ins Kino, ich habe also schon sehr viele verschiedene Kinos besucht.
    Was mir im Kino auch schon oft bitter aufgestoßen ist: Die Dialoge sind mir teilweise zu leise, die Effekte dann übertrieben laut, so dass es dann richtig unangenehm für die Ohren ist.
    Bei meiner Soundbar ist der Sound irgendwie besser ausbalanciert und ich kann auch die Lautstärke etc. nach meinen Bedürfnissen anpassen.

    Furchtbar ist auch, wenn man im Kino zur Toilette muss, sich dann durch die engen Sitzreihen quetscht, andere Kinobesucher stört und dann noch 5 Minuten des Films verpasst etc. :confused:
    Der "Pause-Knopf" im Wohnzimmer ist echt Gold wert. (y)

    Den 75" Samsung QLED 4K Q90T habe ich erst vor 10 Monaten gekauft, dann werde ich doch nicht gleich wieder einen neuen TV kaufen... :D
    Ich stehe auf knallbunte leuchtende Bonbon-Farben, da bin ich mit einem High-End QLED von Samsung schon sehr gut bedient .... :whistle:;)
    Vielleicht kommt mir das Bild im Kino deshalb so blass und dunkel vor, weil ich von zu Hause den leuchtstarken "Farb-Overkill" gewohnt bin... ;)

    Ich kann mir schon vorstellen, dass ein OLED (besonders im abgedunkelten Raum) ein Bild abliefert, dass noch homogener und kontrastreicher ist, ganz ohne Blooming etc.
    Dafür hätte ich mit einem OLED andere Nachteile.
    Z. B. hat mein Q90T die beste Entspiegelung auf dem TV-Markt und ist sehr hell, so dass ich im hellen Wohnzimmer im Sommer wunderbar Serien und Filme gucken konnte, ohne abdunkeln zu müssen. (y) Meine Frau war total begeistert und meinte: "Die Sonne knallt voll rein und wir können ganz normal gucken, ohne abdunkeln zu müssen, das ist echt erstaunlich/genial."
    Ein OLED würde im hellen Wohnzimmer viel mehr spiegeln und könnte schlechter mit ungünstigen Lichtverhältnissen klarkommen.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ganz genau. Da kann ein Kino mir 128 Dolby Atmos Lautsprecher bieten und trotzdem ist es mir viel zu laut und unangenehm. Auußerdem glaube ich nicht dran. Bedingt, dass ich ja nur 25 qm habe ist meine Soundeinstellung subjektiv und sogar etwas objektiv betrachtet genauso gut. Ja und wie ich schon erwähnt hatte: Die Sitze sind oft unbequem und ich mag es nicht 2 Stunden in so einem Stuhl zu sitzen, zumal ich auch noch Rückenschmerzen bekomme. Daheim kann sich richtig breit machen auf der Couch :)
    Ja, das geht einfach nicht mehr. Kino und lineares TV ist deswegen auch ein no-go (zu den 10 weiteren negativen Dingen), dass man da einfach nicht pausieren kann. Zuhause, im warmen, auf der bequemen Couch mit der Frau nebendran und den 2 Katzen einen Film schauen ist einfach Gold wert. Jederzeit Pause drücken für den Heißhunger oder einem Bierchen, zur Toilette gehen etc. pp. Da kann ein Kino nie mithalten. Die hohen Preise, die Parkplatzsuche bzw. pünktlich die Bahn erwischen, beim Ticket anstehen :confused:, beim Einlass anstehen :confused:, beim Futter und Bier kaufen anstehen :confused:... Das war noch nie ein Erlebnis :(
     
    netzgnom und Gast 199788 gefällt das.