1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kino-Branche befürchtet 2022 weitere Durststrecke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Dezember 2021.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Also laut deinen Beiträgen ging ich davon aus dass es dir um Kino im Allgemeinen geht. :rolleyes:

    Jetzt wohl eher nicht.
     
  2. yander

    yander Guest

    Es sind mehrere Sachen die mich heute abhalten noch ins Kino zu geben,
    wenn wir jetzt 1975 hätten würde ich ins Kino gehen nicht Meckern,
    da zu hause kein Internet, keinen OLED TV, kein UHD Beamer, keine UHD Player, kein Sound System gibt und nur 4 TV Sender mit kaum Filmen .
    Früher musste man wirklich ins Kino gebe wenn einem Film sehen wollte das kleine TV Programm nicht genügte, heute braust du nur noch an schalten findest immer irgendwo einen Film der dich interessiert , seit es jetzt im TV Program, Online oder Blu-ray .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Dezember 2021
    kawadriver gefällt das.
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin froh, das ich den neuen Matrix noch im Kino sehen konnte. Für mich hat er sich gelohnt, für andere vielleicht nicht. Bis zur Ausstrahlung auf Sky Cinema dürfte es nicht lange dauern.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hätte ich vorher gewusst, dass es den neuen Bond schon 6 Wochen nach Kinostart zu kaufen gibt, wäre ich auch nicht ins Kino gegangen
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Doch, die Zahlen schwanken mal rauf mal runter. Denn wir erinneren und mal, Yander spricht von 5 Jahren vor Corona... und dass ist keine 20 Jahre her.

    Und du hast mal einen extrem wichtigen Punkt unterschlagen den ich geschrieben habe, es hängt von den zur Verfügung stehenden Filmen ab.

    In einem Jahr 2001 war das mit den 177 Mio Zuschauen, in denen du 2 MEGA Franchises (Herr der Ringe und Harry Potter) in den Kinos startest und einen Film hast der ein Überraschungshit (Der Schuh des Manitu) wird kommen Logischerweise mehr Zuschauer in die Kinos als in Normalen Jahren. Die Ausnahmen sind aber nicht die Regel !

    In den meisten Jahren hast du, im Normalfall was zwischen 135 Mio Besuchern und 120 Mio Besuchern, alles andere sind eher die Ausnahme als die Regel. Und ja die 2000er waren die Ausnahme, dank 3 Mega Franchises ,Herr der Ringe 3 Jahre Hintereinander, Star Wars 2 Filme in den 2000ern, und quasi jedes Jahr ein Harry Potter Film. Und sind wir mal realistisch, für den Deutschen Markt gibt es momentan kein einziges Franchise dass dauerhaft und durchgehend Massen anzieht. Was in den USA Funktioniert tut es hier oftmals nicht (als Beispiel mal die Marvel Filme genannt)

    Kleiner Haken, die DVD hatte ihren Durchbruch vor 2000, nämlich 1998.


    Kleine Anmerkung am Rande, es lebt nicht von den Eintrittspreisen.

    Dem wider Spreche ich wieder. Es liegt an der Filmauswahl in den Betreffenden Jahren. Wie gesagt, die Planungen laufen in auf Zahl X hinaus, die sich in den Jahren meistens so mit 135 Mio bis 120 Mio Besuchern ausdrückt. Alles darüber ist Klasse, darunter ein Erfolg.



    Stand jetzt ist der Einwurf korrekt. Frag mal bei Disney und Warner nach dem "Erfolg" des gleichzeitigen Streaming Starts gegen Extra Geld...
    Es hat schon seinen Grund dass beide zurückgerudert sind und wieder auf "Kino zu Erst und Exklusiv" umstellen bzw. umgestellt haben....

    Ich hab auch nicht gesagt dass ein Teurer Film besser als ein günstiger ist. Nur Frag mal bei (aktueller Fall eben) MGM nach ob die es sich hätten leisten können den neuen Bond gleich als Stream oder DVD/BD etc. raus bringen zu können...

    Was ich damit sagen möchte, für die Planungen der Studios spielt das Kino, immer noch (oder wieder nach dem Streaming nicht den erhofften Erfolg gebracht hat) eine Wichtige Rolle. Zumal das Kino der späteren Auswertung recht wenig schadet es generiert nur einnahmen, wenn denn der Film was taugt.


     
    LucaBrasil gefällt das.
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ok, wo ist dann der Zeitungsartikel des nächsten Jahres? Kino wieder im Aufwind oder "Kino wieder Erfolgreich!". Von 105 Mio zurück auf 118 Mio... für mich ist das ein drastischer Anstieg wieder, von dem EINEN Jahr in dem es mal weniger Zuschauer gab... und das Mangels guter Filme, die Zuschauer anziehen....
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ok, natürlich in älteren Kinos ein Problem, aber in fast allen neueren, Modernisierten, kaum noch ein Problem, da die Rampung groß genug gewählt wird mittlerweile, dass auch ein 2 Meter Hühne vor dir Sitzen kann.

    Japp leider ein Problem in größeren Kinos/Städten, bei dem nur der Betreiber was dagegen machen kann. Bei uns wird immer mal in den Saal geschaut und wenn was auffällig ist für ruhe gesorgt.

    10 Min wäre sogar noch wenig... meistens sind es doch 15 Min, die aber das Kino nun mal benötigt um Geld zu verdienen, am Film selbst verdient man halt nicht viel.

    Geliehene Filme könntest du aber auch nur 48 Stunden so oft schauen wie du magst, und als Gegenbeispiel sei mal angemerkt dass du eben so gut das Geld fürs Kaufen rausgeworfen hättest, wenn du den Film nur einmal schaust und dich dann ärgerst. Oftmals hättest du dann mehr für den Film ausgegeben als fürs Kino (je nach Preisstruktur des Kinos eben)

    Für dich nicht, was auch ok ist. Für viele andere schon. Gerade wenn es modernisierte, auf aktuellem Stand der Technik stehende Kinos sind ist Kino sehr Zeitgemäß.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Leider ein Grund mehr das Kino zu meiden. Sowas hat mich früher schon aufgeregt. Da zahlt man 20 € für Ticket, Überlänge und Verpflegung und bekommt 30 Minuten Werbung und Trailer zu sehen. Da war die Freude auf den Film schon fast vorüber. @Winterkönig Ist das in den kleinen Kinos auch noch so? Ist schon so lange her...
     
    Gast 199788 und hexa2002 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du argumentierst, ohne wohl den Link überhaupt mal betrachtet zu haben?

    Es gibt Schwankungen und es geht klar seit 20 Jahren nach unten. Punkt.
    Hast du meinen Kommentar überhaupt mal wirklich gelesen ?
    Niemand bestreitet Schwankungen per se, gilt für sehr viele Zahlen weltweit und überall.

    Ich spreche von dem, was ich im Link gepostet habe. Zu deiner Betrachtung auf 5 Jahre komme ich gleich unten.

    Du hast also meinen Text wirklich nicht gelesen. Ich habe es hier erwähnt "...Weniger fraglich sei, dass ein wirklich gutes Skript, eine gute Idee, eine tolle Umsetzung, ein guter Regisseur, gute Schauspieler, gute Musik schon immer geholfen haben für einen Film..."

    Da du Links nicht folgst, schreibe ich es dir hier gern auf:
    Dein eben selbst erwähntes 2001: 173 Mio,
    weitere Spitze: 2004: 153 Mio
    weitere Spitze: 2009: 145 Mio
    weitere Spitze: 2015: 135 Mio
    weitere Spitze: 2004: 113 Mio,
    die anderen Zahlen liegen dann in der "Schwankung" darunter, ist das eine klare Linie nach unten, wenn man die Punkte verbindet, natürlich inklusive Schwankungen.

    Natürlich kann sich jeder seine Statistik selbst bauen, ist bekannt, wenn du nur von 2016 bis 2019 schaust, sind es zwischen 117 und 113 und somit deine gewünschten Schwankungen im etwa gleichbleibendem Maße und deine "meisten" Jahre, in denen es scheinbar grob gleich bleibt.

    Du argumentierst komplett am Leben vorbei.
    Bleiben wir bei deinem Einwand, die DVD habe 98 den Durchbruch. Was bedeutet das denn? Das dieses Medium
    exakt nur im Jahre 98 mega erfolgreich war und 1999 nicht mehr? Keiner hat es mehr 2000 genutzt oder nur noch ganz wenige?

    Natürlich hat ein Medium, so es einigermaßen erfolgreich ist, eine gewisse Laufzeit von mehreren Jahren und somit ist selbstverständlich mein Einwand zu berücksichtigen, auch DVD trug zum Rückgang des Kinobesuchs bei und direkt im Anschluss gab es die Bluray mit noch besseren Eigenschaften.

    Du argumentierst ein wenig überhastet, natürlich lebt das Kino von Eintrittspreisen, was du meinst ist: "nicht nur", genau so, wie eine Zeitung/ein Magazin nicht nur von Abozahlungen und Kioskverkäufen lebt.
    Wenn die genannten komplett "nicht" von Eintritts/Kiosk/Abopreisen leben würden, warum wird dann exemplarisch das Kino nicht kostenlos zur Verfügung gestellt? Dann wären die Säle eher voller und diese ganze Diskussion nutzlos? Man könnte sich Leute an der Kasse sparen und somit Lohn? Es kämen so viele, viele von denen würden sicher auch die teuren Getränke und Speisen nutzen, noch mehr Einnahmen? Ein win-win ?
    Was für ein abenteuerliches "Argument".

    Alles darüber ist also toll, alles (!) darunter also auch. Na prima. Wenn ich also nichts verkaufe, ist es auch noch gut. Das ist zu unscharf.

    Stand jetzt ist dein Einwurf irritierend, wieder nutzt du einen Sonderfall mit starker Zeitbegrenzung (wie oben mit 5 Jahren), diesmal innerhalb der Coronazeit, um irgendwas sehen zu wollen. Dass es Disney schlecht ging und das sie schnell Geld wollten und das sie diesen verzweifelten Versuch gemacht haben, wissen wir alle und was genau hat das damit zu tun, dass gefühlt mehr Filme und Serien durch Streaming entstehen? Nichts.
    Natürlich braucht es stand jetzt eine Auswertung über alle Auswertungswege. Und was hat das damit zu tun, dass der Auswertungsweg Kino trotzdem seit 20 Jahren hier schrumpft? Nichts.

    Natürlich, weil diese Filme stand jetzt mit dem vermeintlichen Wissen entstanden, dass es zunächst eine Kinoauswertung gibt und so wurden sie auch produziert und nur so holen sie genügend Geld rein und wenn ein Weg wegfällt , klappt es nicht und was genau hat das mit Schrumpfenden Kinobesuchen zu tun?

    Weil niemand 21 Euro für einen Disneyfilm ausgeben wollte, der nur geliehen war, und von dem sogar bekannt war, dass er etwa 3 Monate später im GLEICHEN Dienst kostenlos angeboten wird , steigen da die Kinozahlen? Nein. Bleiben sie gleich? Nein.

    Exakt richtig.
    Und sie werden ganz exakt mit einberechnen, wo wann wieviele Gäste weniger ins Kino gehen, und die Kosten entsprechend berücksichtigen, weil dort vermutlich mehr Buchhalter sitzen, als irgendwo sonst. Und es ändert nichts an sinkenden Zahlen in Deutschland.

    Du behauptest nun sogar, Kino sei im Aufwind. Von 105 zurück auf 118 Mio. Du nutzt also deine eigene Schwankung. ausgehend von einem Tiefststand (!!) über die letzten 20 Jahre. Das ist allerdings schon verboten. Das ist mutwilliges Argumente-Erfinden unt Tatsachen verdrehen !

    Auch hier wieder dieses Fake-Argument, nur weil bei dir in der Nähe ein Kino zufällig günstig ist, ist es das für Gesamtdeutschland noch lange nicht, erst recht nicht, wenn man entfernt "anreisen" muss zum Kino und nein, auch wenn man die Sonntag-Mittag-Vorstellung zu 5 Euro dazuzählt nicht, die aus verständlichen Gründen viele nicht nutzen wollen.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    DVD-Spieler – Wikipedia
    DVD – Wikipedia
    DVDs: Preisentwicklung bis 2020 | Statista

    Aha. 1999 konnte man für rund 1000 DM oder mehr - je nach Modell und Qualität - einen DVD Player ergattern. Und die DVD Verkaufszahlen waren auch noch eher schleppend bei den Preisen eines Players und bestimmt um die 50 DM für eine DVD, wenn man sich den Link vom statistischen Bundesamtes ansieht.

    Das als Durchbruch zu bezeichnen ist totaler Unsinn und bietet keinerlei Argumentationsgrundlage.
     
    hexa2002 gefällt das.