1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 25. Oktober 2004.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: Kinder

    @FM:
    Kannst Du uns noch kurz sagen, was passiert, wenn Du "aus Versehen" jetzt Vater werden würdest?
     
  2. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kinder

    Tja, wenn ich meine Schwester und meine Nichte sehe, kommen in mir auch "Muttergefühle" auf. Bisher habe ich Kinder auch immer als Plage gesehen.
    Aber in letzter Zeit habe ich oft das Gefühl, dass mir irgendwas entgeht. Besonders, wenn ich an später denke. Was wird von mir bleiben? Nichts!
    Hätte ich ein Kind, dann könnte ich ihm/ihr einiges von mir mitgeben. Meinen skurilen Humor, meine Kockünste, meinen grünen Daumen und den ganzen Krempel, den ich ständig bei ebay kaufe.
    Ich hab zwar zwei Katzen, aber das ist nicht das Selbe :)
     
  3. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Kinder

    @FM: :D :D :D Genau meine Meinung.

    Ich brauch' keine nervigen Bälger.

    Wir haben im übrigen Überbevölkerung, auch in D.
    Das mit der demographischen Entwicklung hat sich in 50 Jahren wieder egalisiert, da ist die Bevölkerung dann kleiner (was gut ist) und die 'Alterspyramide' stimmt wieder.
    Wenn wir weggestorben sind ...
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Kinder

    Wenn ich meine Schwester und meinen fünfjährigen Neffen sehe, kommen bei mir keinerlei "Muttergefühle" oder "Vatergefühle" auf. Kinder habe ich bisher nicht als Plage oder lästig gesehen, heißt aber noch lange nicht, daß ich ein eigenes Kind haben möchte. Wenn ich einen jüngeren Cousin (jüngere Cousine) oder einen Neffen (eine Nichte) hätte, der durch irgendwelche Sachen im eigenen Elternhaus in Schwierigkeiten steckt, würde ich den auf jeden Fall ne Zeitlang aufnehmen.

    Kinder führen in meinen Augen so ab dem 13. oder 14. Lebensjahr eh ein sehr selbstbestimmtes Leben, da glaube ich kaum, daß man Kindern soviel "mitgeben" kann. Ich halte es auch nicht für notwendig, daß, wenn ich einige Jahre von dieser Welt verschwunden bin, noch viele "Zeugen meiner Existenz" hier verbleiben. Es gibt doch den Spruch: "Wir haben diese Welt von unseren Kindern (=den nachfolgenden Generationen) nur geliehen." Mir reicht es völlig, wenn ich irgendwann mal nen Testament schreiben kann: Der erbt das, der erbt das...
     
  5. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kinder

    @Littlelupo
    Das fängt meisst schon früher an, so mit 10 oder 11.

    Meine beiden Kinder(jetzt 6Jahre und 9Monate) kamen beide "aus Versehen", aber ohne sie könnte ich gar nicht mehr existieren. Dabei sein, wenn das Kind seinen ersten Zahn bekommt, seine ersten Schritte, Kindergarten, Schule, es gibt nichts schöneres sein Kind heranwachsen zu sehen. Wer bei er Geburt seines Kindes dabei war, weiss von was ich schreibe.
    Wer Kinder als Plagen oder lästig empfindet, ist meiner Meinung nach ein extremer Egoist, Punkt!

    SVB2001
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kinder

    Hast Du falsch verstanden: Ich möchte ab Geburt des Kindes 18 Jahre lang glücklich mit meiner Partnerin leben. Also dem Kind ein intaktes Elternhaus bieten können.

    Natürlich sind meine Ansprüche hoch, aber sind sie wirklich so hoch gegriffen? Sicherheit und ein funktionierendes Elternhaus? Ist das heutzutage Luxus?

    Von Betreuungseinrichtungen halte ich nichts -- zumindest in den ersten Lebensjahren. Entweder habe ich ein Kind, dann kümmere ich mich auch darum, oder ich lasse es eben bleiben. Die ersten Jahre sind für die Prägung die wichtigsten. Gegen eine Ganztagsschule später hätte ich nichts einzuwenden. Aber bis dahin bleibt das Wurm bei mir bzw. "uns"!

    Gag

    PS. Dass Personen bestimmter Bevölkerungsschichten sich wie die Karnickel vermehren -- aus Dummheit, mangelndem Verantwortungsbewusstsein oder war auch immer -- ist schlimm genug. Ich sehe leider nur zu deutlich, was aus Kindern solcher Elternhäuser wird. Und da kann ich gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte!
    Ich hab manchmal den Eindruck, dass Darwins Theorie auf den Kopf gestellt wird. Denn anstatt sich die -- nach unseren gesellschaftlichen Normen -- "besten" und "stärksten" erfolgreich vermehren, schalten die ihr Hirn ein und sehen es als wenig verantwortungsvoll an, Kinder in die Welt zu setzen. Ist schon irgendwie komisch, oder?
    Um es klar zu sagen: Chancengleichheit ist eine der größten Illusionen moderner Industrienationen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kinder

    Ah, so. Das mit dem Zusammenleben nach der Geburt... Das habe ich falsch verstanden.
    Bis 3 Jahre sollte ein Kind in der Tat zu Hause bleiben. Das sind die wichtigsten Jahre für ein Kind, ohne Zweifel. Ein schrittweises heranführen in die Gemeinschaft über einen Kindergarten hat aber einem Kind (und mir) nie geschadet. Im Osten war das ja auch mehr oder weniger Notwendig weil die Frauen arbeiten mussten (und meist auch wollten) um einen guten Lebenstandart halten zu wollen. Im Westen hat man den Kindereinrichtungen mehr Idieologie angedichtet als es unter dem Strich wirklich war.
    Selbständig denken konnten wir alle. Trotz "gemeinsames Klo-gehen", was ich übrigens so nie in Erinnerung habe.

    Ich selbst hab auf Grund meiner Orientierung nicht die Möglichkeit mir Kinder anzuschaffen, und will es auch nicht. Ich hätte jetzt in meinem Alter auch keinen guten Draht mehr zum kindlichem Gemüt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kinder

    Ich hab damals nich "noch-Ost-Zeiten" das zweifelhafte Vergnügen gehabt, mir so einen Kinder-Hort mal anzusehen. Da hat dann die Mami der Leute, die wir damals besucht hatten, ihr ein- oder zweijähriges Kind "geparkt".
    Diese Einrichtung erinnerte mich irgendwie an ein Tierheim... *schauder*

    Aber egal. Ich bin halt der Meinung, dass mindestens ein Elternpaar seinen Berufswunsch für eine Zeit zurückstellen muss. Kind geht einfach vor Karriere.

    Gegen Kindergarten & Co. ist nichts einzuwenden. Dieses schrittweise Heranführen an die Gemeinschaft ist sehr wichtig. Aber dann muss man sich auch die jeweiligen Einrichtungen vorher und immer wieder zwischendurch ansehen.

    Gag
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kinder

    @FM

    Das kann ich so voll unterschreiben. Ich habe zudem keinerlei Verständnis für Eltern, die, nachdem sie ein Kind auf die Welt gesetzt haben, sich über den kinderfeindlichen Staat beschweren. Kindergeld sei zu wenig, Steuerbelastung zu hoch, Kita-Plätze zu wenig und zu teuer. Aber mal auf die Idee zu kommen, vor Zeugung des Kindes das zu bedenken und dann kein Kind zu zeugen, darauf kommen die wenigsten. Da kann ich nur sagen "selber schuld". Die wissen doch vorher, wie hoch das Kindergeld ist, dass KITA Plätze rar und teuer sind, dass Kinder Geld kosten usw. Dann haben die sich damit gefälligst abzufinden oder kein Kind in die Welt zu setzen. Aber einem dann heulend in den Ohren zu liegen, das versteh ich nicht. Der Staat ist im übrigen genau so dämlich. Ab 01.01.2005 zahlen ja Kinderlose mehr Pflegeversicherung, also eine Strafsteuer. Aber gerade das Bundesverfassungsgericht hatte gefordert, Eltern zu entlasten, nicht Kinderlose zu belasten. Anstatt die Gesellschaft also kinderfreundlicher zu machen, drückt man den Kinderlosen Strafsteuern auf und wundert sich, dass die Geburtenraten weiter rückläufig sind.

    Problem ist ja auch noch, als Mann eine Partnerin zu finden, die keine Kinder will und noch unter 50 ist ;). Das schränkt bspw. meine Suche erheblichst ein. Sobald das Thema auf "Familie" kommt, red ich Klartext und das war's dann in der Regel mit dem kennenlernen. Versteh das einer.
     
  10. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kinder

    Ich sehe es eigentlich genauso wie Du. Ich und meine Freundin wissen noch nicht, ob wir Kinder haben wollen oder nicht. Wenn, will ich das beste für unser Kind, aber wenn beide berufstätig sind, wer paßt dann auf das Kind auf? Ich will es selbst großziehen. Das soll niemand anders machen.

    Außerdem sind wir auch in dem Punkt realistisch, dass die meisten Beziehungen ausseinander brechen. Noch ist alles toll, aber was ist in 10 Jahren?
    Und auch hier gebe ich Dir recht. Ich sitze oft in der S-Bahn und denke: "Mein Gott, das arme Kind." Die Gründe dafür kann sich jetzt jeder selbst ausmalen.

    In meiner Verwandschaft gibt es auch noch Kinder. Die werden natürlich mit jedem materiellen Mist verhätschelt bis zum Geht-nicht-mehr. Die Folge ist, dass die nicht so richtig wissen, womit die spielen sollen. Alles braucht Batterien und blinkt und macht Lärm. :rolleyes: Ich war überrascht, wir gut meine Holzbauklötze ankamen, die ich mal zu Weihnachten anschleppte. Ich weiß eins, wenn ich mal Kinder habe, dann werde ich mit den Verwandten abstimmen, dass die nicht mit so einem Schrott überhäuft werden.

    Farnsworth