1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kika: Live-Diskussion zum Plastikverzicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. August 2019.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da heute Sonntag und nicht Freitag ist, werden sich alle an der Bewegung „Fridays for Future“ Beteiligten die Sendung natürlich ansehen. Freitags wäre es ja kaum möglich!;)

    Fehlt dann noch eine Sendung, wo es um Vermeidung von Flugreisen, Abschaffung von Autos usw. geht. Kann man eine ellenlange Serie draus machen.;):)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibts alles schon. Wird leider zu selten und auf ungünstigen Programmplätzen gezeigt.
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil "Plastik vermeiden" eben nur ein grundsätzliches Ziel ist, seine konkrete Umsetzung besteht aber aus einer Vielzahl kleiner Maßnahmen. Einige dieser Maßnahmen bestehen auch darin, einmal Mehrweg-Plastik zu kaufen und das dann auch wirklich vielfach wiederzuverwenden. Und nicht jede Lösung funktioniert für jede Situation.

    Neulich mit dem Betreiber zweier Supermärkte hier über Plastiktüten unterhalten: Der in der Innenstadt mit vielen Spontankäufern hat in einem Jahr fast 30000 Plastiktüten verkauft; der deutlich größere am Stadtrand mit viel Parkplatz kam auf gerade einmal 13000. Da kaufen die meisten eben mit Plan und Auto ein, so dass sie Transportbehälter dabei haben.

    Ich beschäftige mich seit knapp 20 Jahren semiprofessionell mit dem Thema (Schwerpunkt allerdings Energieverbrauch) und entdecke trotzdem immer noch neue Kniffe und Fallstricke – da werde ich sicherlich nicht so arrogant sein und von Jugendlichen erwarten, dass sie allwissend sein müssen, bevor sie für Umweltschutz protestieren dürfen.
     
    a.k.a.moznov und Martyn gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich kaufe seit mindestens 20 Jahren nicht mehr mit Plastiktüten ein (und das ohne Auto). Das heist nicht das ich nicht welche verwende, aber die sind eben schon zum Teil 20-35 Jahre alt. Wenn ich etwas "separieren" will dann nutze ich meine eigenen.

    Und wenn ich Obst/Gemüse kaufe dann gebe ich der Verkäuferin einen Beutel in die Hand wo dann die Kartoffel oder Äpfel eingesammelt werden.
    Das ging früher doch auch so. ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab auch immer meine Stoffbeutel von 1992 dabei – das ist ja nun auch trivial, aber die ganzen Umverpackungen sind zum Teil schon etwas trickreicher zu vermeiden.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich finde grundsätzlich darf und soll man solche Themen schon im Kinderfernsehen ansprechen, und man darf auch über Ökofamilien berichten, allerding sollte es keine einseitige Ökopropagandasendung werden sondern es sollten auch skeptiker zu Wort kommen.

    Und wenn man die Plastiktäten dann abschafft, kaufen eben weniger Leute im Vorbeigehen in den Citysupermärkten ein, sondern fahren nach der Arbeit dann zum Parkplatzsupermarkt.

    Dann spart man zwar wirklich viele Plastiktüten ein, verbraucht aber etliche Liter Bezin und Diesel zusätzlich.

    Oder es werden Baumwolltüten gekauft und dann trotzdem nach Einmalgebrauch entsorgt.
     
    Pedigi und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Komm gibs zu, du nutzt noch alte DDR Dederonbeutel zusammen mit Mininetzen aus Dederon. "Abgefasst" beim Ausverkauf im Konsum, kurz vor der Währungsunion. :LOL:

    ... eine Zeitung in die Hand und sage zu ihr, drehen sie da eine Tüte daraus zum einpacken. [​IMG]
     
    Pedigi und Schnellfuß gefällt das.
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis: Ne. Zu Hause gebunkert.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der entscheidende Satz ist: "Das Plastik verschwindet nicht."
    Insofern kann Plastikmüll gar nicht mehr vermieden werden.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch hier gibt es tolle Stilblüten zum Thema. Beispielsweise Bambusbecher, deren Hauptbestandteil Melamin ist. Na dann mal Prost.
     
    Wolfman563 gefällt das.