1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kennt jemand diesen Shop Reformhaus-Neuleben ? Falle oder OK ?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Vielfahrer, 16. Juli 2020.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Warum glaubst du, ich hätte das nicht getan?

    Bist du denn in die Bresche gesprungen und hast den sofort gemeldet, als du zu der Überzeugung gekommen bist, OP hat den nicht gemeldet und ich habe ihn nicht gemeldet?

    Und auch alle anderen, die von Betrug redeten und zwar löblich den OP davon abhalten wollen da zu bestellen, aber keiner denkt daran den zu melden...

    Es ist besser, wenn Amazon mehrere Meldungen bekommt. Und es ist besser, wenn mehr Leute lernen, sowas nicht nur zu erkennen sondern auch zu melden. Auch kann OP den Mailverkehr vorlegen bzw. der ist vielleicht sogar protokolliert.

    Das wurde gestern Vormittag gemeldet und das Konto von denen ist immer noch aktiv. Ich würde den sogar bei gmail verpfeifen, aber die wollen Scaminhalte von verschickten Mails in ihrem Kontaktformular haben.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    PS es sind mittlerweile 500 000 Artikel im Schaufenster des Verkäufers. Vielleicht habe ich nicht auf den richtigen Knopf gedrückt bei Amazon oder die ignorieren Einzelmeldungen bzw. schieben das auf die lange Bank, was so einem kurz angelegten Scam natürlich entgegen kommt.

    Wer weiß, wie man das bei Amazon richtig meldet, bitte auch tun.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solange der ursprüngliche Accountinhaber sich nicht regt oder nicht vermehrt „geprellte“ Kunden des jetzigen Accountinhaber sich beschweren, passiert bei Amazon da nichts. Ist bei EBay schon etwas anders, da wird relativ zügig auf nachvollziehbare Meldungen reagiert.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir werden sehen. Erste Meldung ging gestern raus. Zweite heute. Und hoffentlich einige mehr von anderen Forenteilnehmern. :whistle:.

    Eine Notbremse seitens Amazon wäre wünschenswert. Also ein temporäres De-Listing aller Angebote, bis irgendwas schwerwiegendes geklärt ist. Das Impressum des Scammers alleine wäre da meiner Ansicht schon ausreichend, um ohne irgendwelche Rückfrage den Account dicht zu machen.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hier eine Liste aktueller Fake Shops über Amazon.
    Amazon Fake-Shops im Juni 2020 | gehackte Shops

    Den da oben auch schon gemeldet, aber noch nicht weg.
    Im übrigen, schlägste einen Kopf ab, wachsen 3 neue Köpfe.

    Da muss Amazon sein Angebotssystem mal grundlegend verändern.
    So das Betrüger, oder gehackte Accounts keine Chance haben.
     
    simonsagt gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Weil du das als Aufgabe zurück gegeben hast:
    Ich habe doch gar keine Produkte gesucht und melde nichts nur auf Zuruf, du doch genauso wenig.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmm. Nach meinem Rechtsverständnis, wenn bekannt ist dass das Faker sind und Amazon nichts zeitnah unternimmt, ist Amazon zu belangen.

    Die könnten sich zwar dahinter verstecken, dass Kunden nur Schaden nehmen, wenn diese außerhalb der Plattform den Scammer kontaktieren, aber davon rede ich gar nicht.

    Sie bieten eine Plattform an und haben Richtlinien und setzten das aber gegen die Scammer nicht durch. Lauter so Abmahnfähiges Zeug, wie Impressum und so. Auch blähen sie ihren Katalog dadurch auf und machen so mit gefälschten Zahlen quasi Werbung für sich. So als ob eine Firma heimlich ihre eigenen Produkte kauft um den Preis zu treiben.

    Und natürlich Beihilfe zu allerlei Cyberkriminalität.

    Bei diesem TV speziell könnte Amazon sich auf Vergleichsportalen listen lassen und Kunden anlocken, obwohl real diesen TV gar niemand anbietet.

    Ja? Das war ja auch meine Absicht. Je mehr Leute sich beschweren, desto eher reagiert Amazon doch. Vielleicht verwendet der erste ja den falschen Kommunikationskanal oder gerät an einen unfähigen Kundenbetreuer. Übrigens sind alle beide Händler die diesen TV bei Amazon anbieten Scammer. Und den Textbausteinen nach sogar der gleiche.

    Da hätte ich wohl mehr Konjunktiv verwenden müssen. Hättest du es mit hätte besser verstanden? Ich schrieb nicht darüber was ich tat, sondern was ich unterstelle, was du glaubtest, dass ich und OP nicht taten.

    --

    PS Das Reformhaus ist mittlerweile verschwunden. Ob durch meine Meldung oder die anderer Amazon-Nutzer oder anderen Gründen, wird man natürlich nicht erfahren. Aber es bringt nichts, sich über Scammer nur aufzuregen, sonst passiert da gar nichts! Wenn jeder denkt, der andere richtet es, gewinnen die Scammer.

    Ist bei Scam-Mails nichts anderes. Ich kontaktier da oft den abuse von den ip-Adressen wo das gehostet wird. In der Hoffnung, dass der wo den Server zur Verfügung stellt, dem Seitenbetreiber die Leviten liest, weil der sich hacken hat lassen. Oder wie sollen die das sonst merken, wenn es keiner verpetzt?
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also Reformhaus ist weg. Jam Face habe ich heute Mittag gemeldet, als es mir aufgefallen war. Ich dachte erst, der Bot von Reformhaus hat den Preis angepasst und deswegen war das gleich. Aber nö, das wurde beides vom selben eingestellt. Ist ne andere gmail adresse aber sonst gleicher Text. Dieser gehackte Händler ist in UK.

    Würde ja schon reichen, wenn ein Mensch drüber kucken muss, wenn ein Händler lange nichts macht und dann plötzlich tausende, sogar hundert tausende Angebote reintrudeln. Ein Blick auf die Händlerseite reicht da schon - für diese Art Scam jedenfalls.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie war das doch gleich

     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    So. Einmal hab ich mir den Spaß noch gegönnt. Mittlerweile 3 Angebote, alle vom gleichen Scammer. Wieder alle 3 gemeldet. Die 2 die drin waren, als der Thread neu war, sind nicht mehr drin.

    Furchtbar, wieviele Accounts sich da hacken lassen. Vor allem sind das Firmenaccounts. Wahrscheinlich kann man auf einem Privat-Account nicht 100 000e Angebote einstellen.

    Und für alle Internet-Neulinge: wenn auf einer Plattform wie Amazon ein "Händler" im Impressum/Verkäufer-Seite hinschreibt, man solle ihn doch vor Kauf unbedingt per Mail kontaktieren, so ist es in der Regel ein Scheinangebot um Mailadressen und Daten zu sammeln und eventuell sogar Scheinverkäufe durchzuführen. Ganz besonders wenn dieser Händler hunderdtausende von Angeboten gleichzeitig hat, die nicht zusammen passen.

    Am einfachsten verpetzt man die dann per Chat, falls normale Geschäftszeiten sind. Das dauert nicht lang und nach nem Tag oder so ist der Scammer um einen gehackten Account ärmer. Und bitte nicht denken, das meldet schon jemand anders. Vielleicht ist das so, vielleicht fällt aber in der Zwischenzeit die eigene Oma auf den Scammer rein :eek:.

    (Auf Plattformen, die anders funktionieren, ist das natürlich alles anders. Komplett Gegenbeispiel Ebay-Kleinanzeigen. Da ist Kontaktaufnahme vor dem Kauf der Normalfall)