1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keiner braucht MHP

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Henning 0, 2. Juni 2003.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    hi,

    @foo:

    Ich sag nur eins dazu, guck dich mal in der ganzen Welt um was mit dem "alten" OpenTV noch Möglich ist und Versuch mal aus der Branche den Trend raus zu hören, dann wirst du erkennen das MHP komplett der falsche Ansatz ist. Einige Firmen sind mittlerweile schon soweit das sie MHP Entwicklungen nicht mehr weiter führen, weil sie langsam sehen das sie gegen den momentanen Markt entwickeln. Ich hab immer so das Gefühl einige gucken hier nur nach einem Release der ARD/ZDF und beurteilen demnach die momentane Lage. Man kann sagen ARD/ZDF liegen rund 1 Jahr in der Reaktionszeit zurück, heisst sie sind keine Orientierungshilfe. Ich kann mir sogar gut vorstellen das ARD/ZDF ihren interaktiven Dienst komplett einstellen.


    CableDX

    <small>[ 27. Juni 2003, 22:50: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  2. DrSeltsam

    DrSeltsam Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin,

    @CableDX:
    Hm. "Die Branche..." "Der Trend..." "Man kann sagen..."
    Bist Du Insider oder erzählst Du hier einen vom Pferd? Ich hab bisher noch von keinem Hersteller gehört, daß er MHP einstellen würde.
    Und wieso sind ARD und ZDF ein Jahr zurück? Dann erzähl doch mal was die machen und was Deiner Meinung nach gerade aktuell ist?

    Cheers,
    DrSeltsam
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    @CableDX
    Ich kann leider immer noch nicht nachvollziehen, warum MHP der falsche Ansatz ist.
    Die Aussage
    ist mir da als Begründung nicht stichhaltig genug.
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @DrSeltsam:

    Ich habe damit ja nicht gemeint das ARD/ZDF insgesamt zurück geblieben sind, es geht hier ja nur um MHP und die ARD/ZDF wie alle anderen die auf MHP setzen sind sie nur ein Kunde der ein Produkt nutzen tut, daraus ergibt sich das sie ein Jahr zurück liegen den bis alles ausgehandelt ist, vorbereitet ist so das man dem Kunden sagen kann ab Ende des Jahres gibts bei uns MHP vergeht rund ein Jahr der Planung und die ARD/ZDF machen keine Bekanntgaben wen noch nichts in trockenen Tüchern ist. Es geht doch darum was nach aussen dringt und worauf einige ihre Meinungen bilden.


    @foo:

    Der Markt geht in Richtung multimediale Boxen ohne MHP kommend aus Japan und USA. Dabei geht es um keine FAST Box, wie z.B. von der Firma FAST TV Server AG, sondern um etwas anderes.
    Ob sich sowas durchsetzt ist von anderen einzelnen Standarten abhänig und ob die sich alleine durchsetzen (wie z.B. DVD-Recorder d.R.).


    CableDX
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Also ich denke, der europäische Markt ist nicht mit dem asiatischen bzw. amerikanischen Markt zu vergleichen.
    In Japan ist i-mode z.B. der absolute Renner, in Europa findet dieser Standard jedoch kaum Beachtung. In Europa ist SMS ein Renner, in den USA findet dieser Standard jedoch kaum Beachtung.
    Ich sehe den großen Vorteil von MHP vor allem in der kontextgebundenen Interaktivität, d.h. das sich das interaktive Angebot auf eine laufende Sendung stützt. Anwendungsbeispiele hierfür sind: Weiterführende informationen zur Sendung, Quiz, Shopping, Sportwetten, etc...
    Damit das funktionieren kann ist es allerdings nötig, das alle Hersteller einen gemeinsamen Standard verwenden, da es viel zu teuer ist, für 2 oder mehrere Standards die gleichen Informationen auszuspielen. Java ist ein sehr gutes Instrument dafür, da es plattformunabhängig ist und gerade Java zieht immer mehr in den Embedded Bereich ein (z.B. bei Handys MIDP oder auch bei High-End Boardcomputern für's Auto)
    Das was Du ansprichts, geht aber in eine andere Richtung, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Du denkst mehr an kontextunabhängige Dienste, wie z.B. eMail, chat, Webbrowser. Auch diese Dinge sind mit MHP realisierbar bzw. könnten diese Dienste auch als interene Anwendung in einer Set-Top-Box zur Verfügung stehen. Die kontextgebunde Interaktivität läßt sich damit jedoch nicht realisieren, da ein einheitlicher Standard hierfür eine Grundvoraussetzung ist.

    <small>[ 28. Juni 2003, 19:54: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Das ist genau das, was mich an MHP gereizt hätte; die ARD hatte ja solche kontextgebundenen Infos sogar auf OpenTV hingekriegt, aber m.E. viel zu wenig (Tour de France war klasse, und Verstehen Sie Spaß auch, als ich es mal angeschaut hatte). Leider ist ja OpenTV bei uns "Out" (und im übrigen ja auch kein Standard, sondern ne US-Firma, inzwischen ohne Deutschland-Präsenz), und MHP kommt nicht in die Pötte... entt&aum
     
  7. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    1. Die "Tour de France"-Anwendung der ARD soll ja dieses Jahr erstmals in MHP laufen.

    2. Laut DF (neuestes Heft) will Kabel Deutschland wieder einen neuen Standard einführen. Wieviele Boxen soll man sich als Kabelkunde denn noch hinstellen?
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Man muß MHP schon noch Zeit geben. Bis vor wenigen Wochen gab es in Deutschland praktisch überhaupt keine MHP-tauglichen Receiver. Durch die "illegale" Verbreitung der MHP Software kann aber nun ein neuer (kleiner) Schub kommen. Die Sender könnten eine neue Motivation bekommen. Es ist für mich eigentlich erstaunlich, dass es überhaupt schon so viele MHP Anwendungen gibt. Die Qualität dieser Anwendungen ist natürlich noch stark im unteren Segment anzusiedeln, aber das ist nicht verwunderlich, wenn man sich die Anzahl der MHP-fähigen Receiver anschaut.
    Der nächste Schritt ist nun Druck auf die Sender auszuüben, indem man Ihnen die Situation schildert und gezielte Fragen nach MHP stellt.
    Je mehr MHP Anwendungen auf dem Markt sind, desto mehr werden auch andere Receiverhersteller dazu übergehen MHP taugliche Receiver zu produzieren.
    Mit etwas Glück ist die "illegale" Verbreitung der MHP Software genau der kleine Schubs, den MHP braucht um langsam ins Rollen zu kommen.
     
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @foo:

    Nein, daran denke ich nicht ganz.
    Quiz, e-mail, Chat und alle Spielereien ausgenommen tvguide sind in den asiatischen Ländern willkommen und beliebt, weil diese Länder so einen Hang zu sowas haben.
    Sowas findet in den USA zum Beispiel garkeinen Markt, da will man lieber eine STB mit Festplatte drin und einem guten epg System, also TiVo oder REPLAY, aber auch die heimischen DirecTV und Dish PVRs werden gerne genommen.
    Europa ist eher solide und ein europ. Kunde kauft nicht einfach so was neues bevor er nicht 100%ig überzeugt ist von dem was er kaufen will. Heisst Bsp. HDTV, da ist hier momentan kein Markt, weil ein Kunde in Europa zwar Wert auf Qualität legt, aber nur dann richtig Geld ausgibt wen zum Beispiel der alte TV kaputt ist, dann aber richtig.
    Das Stichwort ist einfach flexibel zu sein und deswegen eine Box zu schaffen die eine Aufnahmefunktion gekoppelt mit einem tvguide hat (was nichts neues ist), die aufrüstbar ist einen DVD Recorder Laufwerk mit drin hat und das alles über eine einfache Software zu bedienen ist.
    Da müssen viele Standards zu einem zusammen gefasst werden, ähnlich wie bei MHP. DVI und Netzwerk sind da auch ein Stichwort, wobei letzteres in Europa nur bei einer kleinen Menge an Leuten Anklang findet.

    Ende des Jahres wird die ARD/ZDF abblocken und dann kommts auch irgendwann zum Knall und einige iTV Techniker die extra eingestellt wurden sind dann sicher auch ihren Job los.


    CableDX

    <small>[ 29. Juni 2003, 18:33: Beitrag editiert von: CableDX ]</small>
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Hi,

    also das was Du jetzt beschreibst, hat ja nichts mehr mit MHP bzw. interaktivem Fernsehen im Allgemeinen zu tun.
    Digitale Videorekorder stehen nicht in Konkurrenz zu interaktivem Fernsehen, deshalb ist es in meinen Augen nicht ganz schlüssig, MHP als Fehlentscheidung zu betrachten, weil die Richtung in erweiterbare Receiver mit Festplatte, DVD, etc... geht.
    Das eine schließt das andere nicht aus - MHP kann ein Zusatzdienst auf der STB sein, genauso wie ein digitaler Videorekorder ein Zusatzfeature ist.
    Interessant finde ich aber Deine letzte Bemerkung:
    Kannst Du da mal ein bisschen genauer darauf eingehen, auch woher Du die Information hast.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.