1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keinen Empfang per DVB-S Seit HD+ Karte im Einsatz ist.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HendrikS86, 3. Januar 2019.

  1. HendrikS86

    HendrikS86 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Also den Multischalter hab ich nun schon getauscht und der zeigtdasgleiche Problem und bei überspannung am TV wäre glaube ich ein bisschen mehr kaputt und vor allem bei drei Geräten wo zwei Definitiv vom Strom getrennt waren. Der Satfinder bekommt sofort Strom wenn ich ihn mit einem Koax Kabel an den TV oder Receiver anschließe. Weiter konnte ich es nicht testen.
     
  2. HendrikS86

    HendrikS86 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hab einfach mal ein separates Coax Kabel genommen und an denGeräten getestet. Der Sat-Finder aht überall Strom bekommen. (pfeiff ton)
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da spielt doch keine Rolle, selbst wenn die Schüssel auf dem Erdboden steht ist das kein Problem.
    Entscheidend ist ob sie freie Sicht (30° nach oben) in Richtung 19,2° Ost hat.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da spielt doch keine Rolle, selbst wenn die Schüssel auf dem Erdboden steht ist das kein Problem. Der Astra Satellit ist 36000 km entfernt, da spielt 1m mehr oder weniger keine Rolle.
    Entscheidend ist ob sie freie Sicht (30 Grad nach oben) in Richtung 19,2° Ost hat.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann muss doch ein Sat Kabel defekt sein wenns mit einem anderen Kabel "Saft" gibt. ;)
     
  6. HendrikS86

    HendrikS86 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mit einem zusätzlichen Kabel und dem Sat Finder. Der funktionierte nämlich direkt angeschlossen überall.
     
  7. HendrikS86

    HendrikS86 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3

    Also ich hab getestet ob ich Spannung von den Geräten bekomme. Das funktioniert, aber wenn ich zu den Kabeln nach draußen will eben nicht. Also die Kabel die in das QUAD LNB auf VL HL HH VH und von da aus in den Multischalter auf die richtigen Anschlüsse. Wenn ich da den Sat-Finder zwischen packe ( egal auf welches der vier) bekomme ich keinen Saft. Aber alle vier Kabel auf einmal defekt...wäre schon ein Zufall....
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wird es wohl am Multischalter liegen. ;)
     
  9. HendrikS86

    HendrikS86 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3

    Dachte ich auch, aber nein ein neuer Multischalter hat nichts gebracht. ;)

    Ich habe den Fehler aber heute gefunden. Es war wirklich ein korodierter F Stecker. Hab das ausgetauscht und siehe da...alles wieder schick und der Empfang ist besser als vorher. 100 Sender mehr auf einmal! :D
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na wer sagts denn! Mach da mal am besten gleich "Ordentliche" Stecker dran. Aufrehstecker sollte man heute nicht mehr verwenden. ;)