1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KEINE WM DIGITAL BEI ARD/ZDF

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nevers, 31. Mai 2002.

  1. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    @AchSo: Für Deinen wirklich guten Beitrag habe ich dir gleich mal 5 Sterne in die Wertung gegeben. Nieder mit dem Kirch-Abzocke.
     
  2. Sommer1

    Sommer1 Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe auch Kabel-Fernsehen und eine Superübertragung. Bei Bekannten, auch Kabel, alles ok. Dürfte eigentlich auch kein Problem sein.Kabelbetreiber ISH.
     
  3. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.383
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, DVBViewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm Spiegel für Astra 19,2° und Hotbird 13° Ost.
    Das wäre sicher eine gute Idee, aber was machenen denn dann die Besitzer von Free to Air Geräten ? Welches Verschlüsselungsverfahren würde man nehmen - wenn nicht Betacrypt was machen dann D-Box Besitzer? Woher das Geld nehmen für das notwendige CI Modul - und das zusätzlich zur Rundfunkgebühr? Und wer kauft dann noch Free to Air Geräte? Also solche Forderungen sollten gut durchdacht sein - so sinnvoll sie auch sein mögen.
     
  4. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    falsch, ALLE digitalen Kunden, auch mit Kabelfernsehen sitzen vorm Testbild. Ich habe das heute Nachmittag einem Team vom NDR demonstriert. statt WM Fieber nur blaue und grüne Testbilder und ein oller Western auf "Das Erste" (ARD Digital).

    Um es noch mal klar zu sagen (Wiederholung), ARD und ZDF dürfen überhaupt nicht digital verbreiten, nicht nur digital via Satellit.

    Hier muß ein Aktion losgetreten werden ähnlich wie die Aktion zur WM Gebühr von 35 €, die auch Sport Paket Abonennten zahlen sollten. PW hat auch einen Rückzieher gemacht und alle Sport Abonennten können die WM nun ohne die 35 € Prämie sehen.

    Ich hoffe immer noch, daß der Kindergarten ARD / ZDF / Kirch Media mal erwachsen wird und wir unser Kulturgut Fußball WM auch sehen können mit dem heute üblichen Technikstandard.

    Die Sendung gibts morgen im NDR, heißt ZAPP und startet so um 23:20. Mein Linux auf der box könnte ihr dann beim Zappen sehen, he, he, läc
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Digitl-TV = Pay-TV:
    Leider ist es derzeit so, "vielen Dank" Herr Kirch.
    Wenn ARD und ZDF auf den Vorschlag von Kirch eingegangen wären, in Betacrypt zu verschlüsseln, wäre das noch ein größerer Skandal gewesen, als es das Ausschließen der digitalen Zuschauer ist.
    Unbestreitbar haben sich ARD und ZDF diletantisch bei den Vertragsverhandlungen verhalten, aber der "WM-Gau" kommt Premiere sehr gelegen, denken dir doch ihren marode Verein retten zu können.
    Das Gegenteil ist aber der Fall: Keiner im Bekanntenkreis denkt jetzt noch im entferntesten daran, sich einen Digitalreceiver zuzulegen; Argument: ich zahle nichts extra und Premiere ist mir zu teuer; also: Digital-TV = Pay-TV. Vielen Dank, Herr Kirch.
    Ich bin der Meinung, wenn 2006 verschlüsselt werden sollte, dann in SECA. Die Module sind preiswert und die Programme wären mit jedem dikriminierungsfreien Receiver zu empfangen.
    Das SAT.1 WM-Fieber für Premiere-Kunden empfangbar ist, zeigt doch das Kirch mit aller Macht den Leuten "sein" Verschlüsselungssystem und "sein" Premiere andrehen will.
    Auch dieser Schuß dürfte nach hinten los egehen, da das Gro der Zuschauer nicht bereit ist, sich überteuertes PAy-TV zuzulegen.
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Mal zwei Bemerkungen zur Diskussion:

    ARD und ZDF haben eine Vertrag unterschrieben, in dem sie sich zur Verschlüsselung der digitalen Ausstrahlung über Satellit verpflichtet haben!

    Ob das sinnvoll war oder nicht, sei dahin gestellt. ABER: Sie können nicht jetzt plötzlich ein unverschlüsseltes Signal senden wollen (und nichts anderes ist die "Pseudo-Lösung" mit den WM-Kanälen) und sich dann beschweren. Wenn ich einen solchen Vertrag unterschreibe, weiss ich von Vorneherein, dass ich mich daran halten muss.

    Die digitale Ausstrahlung über Kabel ist nach diesem Vetrag erlaubt!

    Allerdings scheinen die meisten Kabelnetzbetreiber das digitale Zuführungssignal über Satellit zu beziehen. Und wo nix ankommt, kann natürlich auch nix eingespeißt werden. Wenn die ARD behauptet (siehe Beitrag weiter oben), Kirch würde die digitale Ausstrahlung über Kabel verbieten, zeigt das einmal mehr, wie unfähig und ahnungslos diese Leute sind.

    <small>[ 02. Juni 2002, 10:34: Beitrag editiert von: Thomas5 ]</small>
     
  7. Jefferson

    Jefferson Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2001
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zum Empfang über Kabel:
    Es ist nun mal im Moment noch überall so, dass die digitale Einspeisung in die Kabelnetze auch via Satellit erfolgt. Es gibt ja daher auch andere Einschränkungen bei ARD/ZDF-Digital, z.B. kein Zweikanalton bei entsprechenden Sendungen.
    Man sollte sich hier schnellstmöglich überlegen Lösungen zu finden, wenn man das digitale Fernsehen in Deutschland wirklich voranbringen will.
    Dennoch haben ja alle Kabelkunden einen Vorteil gegenüber den Sat-Zuschauern: Sie haben ja zusätzlich ARD/ZDF analog.
    Deshalb ist es mir als Kabelkunden erst mal egal, ob ich die Fußball-WM Übertragungen bei ARD und ZDF auch digital sehen kann.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand über Kabel sich nur die digitalen Programme anschaut oder nur digitale Empfangsgeräte hat. Mit jedem Fernsehgerät kann ich doch die analogen Programme empfangen.
    Deshalb bin ich verwundert, dass auch einige Kabelkunden hier schreiben, sie könnten die WM-Übertragungen nicht empfangen.
     
  8. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Völlig richtig. Hier wird wieder versucht, diese proprietäre Kirch-Verschlüsselung betracrypt durchzuboxen

    Das ist eines der Probleme; aufgrund des absolut europauntauglichen Verhaltens von KirchMedia droht Deutschland noch mehr den Anschluß im Bereich Digital-TV zu verlieren - weil (fast) jeder Digital-TV mit Pay-TV gleichsetzt und nur wenige dieses Angebot nutzen werden, zumal es teuer und immer mit recht langfristiger Vertragsbindung möglich ist.

    Ganz entscheidend, dass eine diskrimienurngsfreie Verschlüsselung genutzt wird; da ist SECA ein sehr guter Vorschlag. Als zweites Verschlüsselungsverfahren könnte man z. B. Viaccess nehmen.

    Ich denke, dass die Entscheidung von Sat1 einfach nur unverschämt ist, was ich denen auch geschrieben habe - mit der Bitte mir ein Modul mit einer entsprechenden Karte zukommen zu lassen.

    Die Sympathie-Werte für Kirchsender können sinken, was natürlich mittelfristig auch einen Einfluß auf die Werbegelder haben kann. D.h. wir werden sehen, ob KirchMedia als Rechtehändler, Pro7Sat1 als "Fernseh-Macher" und auch Premiere sich viel kaputt machen oder nicht.

    Was ARD/ZDF betrifft, die haben ja schon bei den Bundesliga-Rechten ****** e gebaut - haben die doch einen Vertrag mit Premiere unterschrieben, in welchem ARD/ZDF auf diese 90-Sekunden-Berichterstattungs-Rechte, die ihnen ja eigentlich zustehen, verzichtet haben... und jetzt dieser Schwachsinn mit der WM. Nur, ARD/ZDF werden den (kurzfristigen) Image-Verlust verkraften, weil die GEZ-Zahler nicht abspringen...
     
  9. Steerpike

    Steerpike Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2001
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    SAT1 / DSF hatten so eine Art Gleichstellungsklausel in Ihren Verträgen, die Ihnen die unverschlüsselte Austrahlung nur dann erlaubt hätte, wenn die Öffis ebenfalls hätten unverschlüsselt ausstrahlen dürfen. Da die sich mit Kirchmedia nicht darauf einigen konnten, mußte nun auch SAT1 verschlüsseln.

    Meine Meinung zu den teilweise geäußerten Beschimpfungen von "Kirch":

    KirchMedia ist Pleite, d.h. das Sagen haben dort jetzt die Insovenzverwalter, NICHT mehr der Leo. Wenn ich Insolvenzverwalter wäre, würde ich auch auf das Einhalten der Verträge durch ARD/ZDF bestehen. Eine Gesellschaft die pleite ist, kann sich nicht noch dem Risiko eventueller Schadenersatzforderungen aussetzen und muß logischerweise darauf bestehen, daß diese Risiken komplett von den ÖR's übernommen werden, wenn diese sich nicht genau an ihren Vertrag halten können oder wollen.
    Nach meiner Meinung haben hier eindeutig die ÖR die Suppe verbrockt, entweder hätten sie so nicht unterschreiben dürfen, rechtzeitig für eine Verschlüsselungslösung sorgen müssen oder Ihren Digitalkunden von Anfang reinen Wein einschenken sollen.

    MfG.
     
  10. Cyber Warrior

    Cyber Warrior Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2001
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26