1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von el Pocho, 12. September 2009.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Mehr Vielfalt?
    Und wenn man die ganzen Wiederholungen außer acht lässt, und nur Serien-Erstausstrahlungen berücksichtigt, bleibt von dieser angeblichen Vielfalt fast nichts übrig.

    Welcher Outputdeal der Privatsender hindert Arte eigentlich daran, die dritte Staffel "Regenesis" zu zeigen?
     
  2. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    In der Nacht zu heute kam auf einsfestival "Harry und die Hendersons". Die Serie ist zwar nicht mehr die Neueste, aber es kommen auch US-Serien. Im ZDF lief auch schon "Reich und schön". Sogar mal mit neueren Folgen.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Das ist nun wahrlich kein Highlight.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Nein auch bei den ÖR gibt es zahlreiche Erstausstrahlungen. Das sie nachts laufen liegt einfach an dem dafür vorgesehenen Sendeplatz (zB. Monatgskino) und daran das sie oft FSK16 oder FSK 18 sind. Solche Filme werden bei den Privaten dann fast immer nur geschnitten gezeigt da sie diese fast immer unsinnigerweise im Abendprogramm zeigen.

    Das keine US Serien mehr laufen stimmt aber auch nicht. Ab und zu werden ganze Serien gezeigt, wenn auch keine so aktuellen. Aber eigentlich passen die nicht in das Konzept der ÖR.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Egal ob zu Zeiten von Raumschiff Eterprise, Magnum, Colombo, etc. oder akutelleren Serien (Simpsons), nie liefen die Serien auf den ÖR vollständig. Es wurden immer nur Auswahlen aus dem Serien eingekauft. Da nützt auch die Werbefreiheit nichts.
    Und gegen Werbung (zumindest die, die einem gar nicht tangiert) gibt es ja, zumindest ohne CI+, durchaus probate Mittel.
    Bei den ÖR ist es mir wichtiger, man gibt das Geld für deren, im Vergleich zu den Privaten, deutlich besseren Reportagen, Nachrichten und Magazine sowie deren Regionalprogramm aus. Und bevor jemand einen Hinweis auf Musikantenstadel etc. bringt. Dessen Produktion wird zu einem nicht unerheblichen Teil aus Eintrittskarten finanziert. Und manche Stars bezahlen sogar noch dafür, zur Vorstellungs ihrer neuen CD/Film auftreten zu dürfen. Bleiben noch die L ow-Cost (was ist daran zensurwürdig?)-Soapoperas. Diese bringen durchaus ein paar Einschaltquoten, halten manchen Zuschauer beim Sender und sind auf jeden Fall besser als nur mit einem Testbild die Frequenz zu belegen.
    Alle Sender haben ihre Stärken und Schwächen. Ich möchte jedoch weder auf die Qualität der ÖR (News, Regionales etc.) verzichten noch auf die Unterhaltung (Serien und Filme) der Privaten. Pay-TV hat für MICH auf jeden Fall keinen Mehrwert - bin jedoch auch kein Fussball-Freak oder Formel1-Junkie.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Die Vielfalt besteht darin, dass die Privaten nur an US-Serien Interesse haben, die ÖR aber auch Serien aus GB, Belgien, Dänemark oder Schweden anbieten. Der obflächliche US-Serien-Rufer übersieht das aber generell.
    Die wollen wohl nicht, obwohl sie sich niemals davon verabschiedet haben . Immerhin hatten die seit ReGenesis mehr Einkaufserien, als jeder andere ÖR.

    Das Angebot ist auf jeden Fall zu dünn. Aber ist es nicht so, dass es gar nichts gäbe, wie gern unterstellt wird. Man muss sich nur zu Augen führen, dass die Privaten ohne solche Serien nichts sehenswertes hätten, während bei den ÖR immer noch der große Teil Information/Dokumentation übrigbleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2009
  7. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Diese angebliche Vielfalt besteht nur aus einem: TV-Krimis; und sie sind meist Bestandteile entsprechender TV-Film-Reihen; sind somit den Tatort-Formaten näher als einer klassischen TV-Serie.
    Wiederum falsch: eine zweite wichtige Kernkompetenz sehe ich im Bereich Spiel- und Kinofilme. Das Angebot ist immerhin "sooo schlecht", dass in Deutschland keine so rechte Begeisterung für Pay-TV-Formate aufkommen will. :)
    Ausserdem hat dieser Thread das Thema: SERIEN. ;)
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Krimis sind halt die beliebtesten Formate. Letztendlich ist auch House ein Krimi. Und so wie auch aus den USA viele Krimis kommen, kannst du das hier nicht gegen mich oder die Sender verwenden. Auch du kannst nicht verleugnen, dass das dünne ör Angebot mehr Herkunftsländer abdeckt, als das sehr üppige private Angebot. Darauf bezog ich mich.
    Wenn das ZDF Waking the Dead oder Der Adler einkauft, dann kaufen die Serien ein. Dieselben Serien, die hier im Thread gefordert werden (nur eben halt nicht nur aus den USA). Wenn es den Zuschauer interessiert, dann schaut der sich diese Doppelfolgen auch an.
    Reihen hin oder her, die Bestandteile der Reihen sind sich oft so ähnlich (wie du ja auch selbst bemerkst, wenn du hinweist, dass alles TV-Krimis sind), dass sie unterm Strich seriellen Charakter haben und hier als Serien gelten können.
    Die bezog ich ausdrücklich mit ein, als ich fälschlicherweise nur von Serien sprach. Die Privaten stützen sich auf Einkaufware, während die ÖR ausdrücklich auf wenig Einkaufware wert legen. Das kann man kritisieren, aber man muss es zur Kenntnis nehmen.


    Und wie du nochmal hingewiesen hast: Es geht hier um Serien und die Untersellung, die ÖR würden keine (!) anbieten. Das war und ist falsch.
     
  9. johni

    johni Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    am besten gar keine serien in den ör. *duckundweg*
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine US-Serien bei ARD und ZDF?

    Nein, wieder falsch.
    Das Ausgangsposting hat bemängelt, dass in den ÖR keine aktuellen US-Serien laufen. Diese Feststellung ist nach wie vor richtig.