1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    DVB-T ist wie früher das Kofferradio, kann man fast überall mit hinnehmen.
    Ich nutze es auf der Terrasse, auf der Arbeit, im Urlaub, im Arbeitszimmer.

    Dann denke ich an Fernfahrer, die das bestimmt auvh gerne nutzen, wenn sie ihre Pause einlegen müssen.

    Oder als Notsender, falls mal ein Satellit Schaden nimmt zB. durch eine Sonneneruption.

    Die Leute die kein Bock auf Kabel haben, und sich mit dem bescheidenen Programmangebot zufrieden geben.

    DVB-T hat seine Darseinsberechtigung, RTL nicht unbedingt.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Lieber gleich auf DVB-T3 wechseln. Denn DVB-T3 hat den Schlumpf-Booster. Dadurch wird jedes Pixel noch digitaler. :eek:

    Wenn die Privaten mit DVB-T2 senden wollen, können die das jederzeit tun. Deren Verschlüsselung fordert doch eh bereit Spezialreceiver, denn Viseo+ erfordert Sondergeräte.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Genau als "Ausweich" oder im mobilen Gebrauch sehr gut. Im Schlafzimmer fürs Zweitgerät auch nicht ganz sinnlos.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wäre sicher besser. Denn im Geschwätz (ohne dass sich was tut/ändert am jetzigen Zustand) verschläft man halt DVBT2. :D

    Aber nein, es geht ja scheinbar ab- und nicht aufwärts beim Antennenfernsehen.
     
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Genau, wenn DVB-T4 kommt wird bei uns hier vieleicht DVB-T2 eingeführt
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Deutschland wäre dann das erste größere Land ohne terrestrische Fernsehverbreitung.
    Nicht mal die US Networks haben ihre Sender abgeschaltet... und da zählt doch vor allem der Profit.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Und hier kommt zu all schon geschriebenen, dann noch diverse "Kleinstaaterei" dazu.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wenn die Privaten sich von DVB-T zurückziehen dann wird das leider der Tod der Terrestrik insgesamt sein ... Schade. :(
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Die Aussage ist eigentlich so falsch. Die Networks haben vom Prinzip her keine Sendetürme. Es gibt nur Lokalsender mit einer Reichweite von nicht mal 100 km, und wenige dieser Lokalsender sind tatsächlich Eigentum eines Networks (O&O). Der überwiegende Rest ist aber in eigenständiger Hand. Wenn man nur 1 Sendeturm betreiben muss, dann ist das billig. Wenn man tausende von Sendetürmen betreiben muss, dann wird das im Vergleich zu Kabel und Satellit recht schnell teuer. 210 Markets (TV-Erfassungsgebiete) gibt's in den USA. Die sind alle voneinander getrennt. Und innerhalb eines Markets gibt's die Konkurrenz, zählt der Profit - aber nicht über mehrere Markets gespannt. Damit wird die Wirtschaftlichkeit eines Sendeturms ganz anders berechnet, als in einem Land, in dem es praktisch keine Lokalsender gibt, und eine Sendeanstalt flächendeckend verfügbar sein muss.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Die Frage wird vorallem sein wohin die Reise bei RTL generell geht. Würde es denen nämlich zutrauen, wenn erstmal DVB-T abgeschaltet ist, dann auch SD via Kabel und Satellit abzuschalten um die Zuschauer so zu HD+ zu zwingen.

    Wenn RTL das im Alleingang macht, dann wäre denke ich würde sich schon etwa die Hälfte der Zuschauer RTL verweigern. Wenn aber die anderen Privaten mitziehen, dann werden die meisten von uns wohl oder übel doch noch für FreeTV zahlen.