1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    ...oder Du hast hellseherische Fähigkeiten und Dein Arbeitgeber ist in Wirklichkeit Astro-TV :D

    Viel Zeit hat ProSiebenSat.1 mit der Enscheidung pro/contra DVB-T nicht. Für München/Südbayern muss es spätestens im Mai diesen Jahres eine klare Aussage geben - dieses Ergebnis lässt sich dann auf die übrigen Senderstandorte übertragen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Das ist nicht das Hauptproblem sondern dass es den SFN-Modus bislang nur in den Spezifikationen des LTE-Standards gibt aber keine Gerätschaften die diesen nutzen können.
    Der Hauptgrund dürfte allerdings sein dass die Mobilfunkanbieter nicht daran interessiert sind TV-Broadcast zu veranstalten, jedenfalls nicht ohne pro Endgerät von den Nutzern zusätzlich dafür zu kassieren.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wieso pro Programm? Alle übertragenden Sender teilen sich doch einen Sendemasten.

    Und zum Thema Kosten: Radiosender haben dann doch genau die selben hohen Stromkosten für die Sendetürme. Trotzdem kommt kein Sender auf die Idee, die UKW oder DAB+ Verbreitung zu Gunsten des Internetradios einzustellen.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Und der Sendemast sendet dann von alleine auf allen Frequenzen, oder wie? ;) Natürlich fallen die Stromkosten separat für jedes ausgestrahlte Multiplex an.

    Wann und wo hören die Leute wohl überwiegend Radio?

    - im Bett (Radiowecker)
    - im Bad
    - in der Küche
    - im Auto
    - bei der Arbeit (ob Büro, Werkstatt oder Frittenbude)

    Das sind alles Orte, die man immer noch am besten mit terrestrischer Ausstrahlung erreicht, weil die Leute nicht bereit sind, sich für etwas so Simples wie Radiohören irgendwelche internetfähigen Geräte zu kaufen.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Der Marktanteil der Terrestrik ist beim Radio 80 % plus, bei DVB-T max. 10 %.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    ... sagt jemand, der selbst dafür ist, so altmodische Techniken wie die Kurzwelle beizubehalten. :eek:

    Dein oben zitierter Beitrag steht in absolutem Widerspruch zu allem, wofür du in diesem Forum stehst.

    Ich werfe dir vor, dass du aus purem Egoismus - weil du in deinem Dorf nicht zu den Privilegierten gehörst, die Empfang haben, bzw. weil du es nicht gebacken bekommst, eine Dachantenne mit der Vermieterin abzuklären - alle Grundprinzipien verraten hast, für die du normalerweise eintrittst.

    DVBT ist dir nicht wichtig, weil du keine Privaten empfangen kannst bzw. dafür nicht zahlen willst.

    Deswegen soll es abgeschaltet werden??? :confused:

    Hey, DVBT ist Antennen-Rundfunk in Reinkultur. Gerade du müßtest Tag und Nacht im Einsatz sein um DVBT zu retten. :winken:
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wieder falsch. DVBT hat in den Gebieten die auf der o. g. NASA Karte besonders hell leuchten, einen Marktanteil von > 25%.

    Wurde im Thread x mal gesagt. Was genau gibt es daran nicht zu kapieren? :eek:
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Daher darf sich KD seit langem mal wieder freuen... das ne Menge neuer Kundschaft. Und die müssen dann alle den teuren 18,90 Euro HD Anschluss abonnieren...
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wieder falsch. München / Südbayern leuchtet auf der NASA Karte gar nicht hell. Das ist der Standort, den man am ehesten entbehren kann.

    Alexanderplatz und Velbert sind die 2 Top Standorte wo der Rubel rollt. :winken:
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Du hast aber meinen Beitrag schon gelesen?
    Es ging nicht darum, dass es dort hohe Marktanteile für DVB-T gibt, sondern darum, dass die Verträge für München/Südbayern zum 31.05. auslaufen.

    An einen teilweisen Ausstieg der Privatsender aus DVB-T unter Beibehaltung einiger Empfangsgebiete glaube ich nicht: das ist eine Grundsatzentscheidung, siehe RTL und es wird bei ProSiebenSat.1 nicht anders sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2013