1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Quote für deutsche Musik im Radio

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worldwide, 27. September 2004.

  1. Worldwide

    Worldwide Guest

    Anzeige
    Zum Glück sind die dt. Radiosender gegen eine solche Quote. Wenn die Quote trotzdem eingeführt werden sollte, werden ich im Radio nur noch Nachrichten hören und keine Musik mehr. Auch wenn die englischen Songs, die im Radio gespielt werden, häufig nur 08/15 Songs sind, sind die immer noch besser als Sammy Deluxe, Sabrina Setlur, etc.. Nur Xavier Nadoo kann man sich meiner Meinung nach anhören.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Alles G'schmacksach, sagte Seller, als er in'd Seif' gebisse' hat ..
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Ich halte von dieser Quote auch nix. Denn bei den allermeisten Titeln bin ich sehr droh darum, dass ich nicht auf anhieb verstehe, was die da singen.
    Ich bedaure ohnehin alle englischen Muttersprachler. Die müssen sich ja reihenweise übergeben, bei dem lyrischen Sondermüll, mit dem man da tagein, tagaus belästigt wird.

    Mich interessiert sowieso in der Regel nicht, was da gesungen wird. Meistens sehe ich den Gesang nur als weiteres "Instrument" an, das eine Melodie transportiert.
    Deshalb kann ich auch nicht verstehen, wenn jemand den letzten musikalischen Müll hört, nur weil der Text "so gut" sei... Aber das ist halt meine Einstellung dazu.

    Da muss ich immer an meine Schwester denken: Die hat "Anne Clark" wegen der Texte gehört, ich wegen des Synthi-Pops... :D

    Gag
     
  4. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.351
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Im Radio läuft sowieso nur Rotz. Daher wäre es mir absolut egal, ob dort so eine Quote kommt, oder nicht. Andererseits kann ich auf noch mehr Jeannette Biedermanns und Ivonne Catterfelds gerne verzichten und davon gäbe es zwangsweise eine Menge mehr. Lieber eine Quote im Radio für Bands, die ihre Songs selbst schreiben und ihre Instrumente selbst spielen und nicht gecastet wurden.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Ich zitier da mal n-tv.de (http://www.n-tv.de/5429743.html)

    "Und was ist mit den ganzen jungen Bands, wie 'Wir sind Helden', 'Mia' oder 'Söhne Mannheims'? Die werden gehört, gemocht und gespielt. Vielleicht liegt es doch eher an der Art der Musik und nicht an der Sprache!!?!!"
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Was ich überhaupt nicht schnalle ist, weshalb man immer auf die engl. Songs rumtrampelt. Wieso regt sich dann keiner über frz., ital. oder span. Musik im Radio auf, die im übrigen noch weniger Leute verstehen. Wenn Ramazotti oder Carreras rumträllern soll es OK sein, wenn Madonna singt ist es auf einmal nicht mehr in Ordnung :confused:

    Meine Meinung dazu ist, daß jeder, den engl. Musik im Radio stört sich einen Sender suchen soll, der nur dt. Songs spielt. Ein Vorschreiben, was ich hören darf und was nicht, bzw. was man als Sender spielen darf und was nicht ist völliger Unsinn und grenzt schon fast an Zensur. Eher schalte ich den Radio aus und lege meine mp3s auf, damit ich den dt. Müll, der da oft massenhaft produziert wird (Daniel Speibeutel), zu entgehen. I.ü. ist mir ein Originaltitel mehr wert, als eine schlechte dt. Übersetzung, nachgeträllert von Vicky Leandros oder wie sie alle heißen :(.

    P.S. Wer um Himmels willen ist Sammy Deluxe? :confused:
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.838
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Quote ist Mist. Das hat was von Zensur wenn man vorschreib wieviel von wem kommen darf. Gottlob setzt sich typisch dt. Regulierungswahn mal nicht durch.

    @sdl
    Sammy deluxe -ein famoser dt. Gansta-rapper
    http://www.samy-deluxe.de/flashdeluxe/index.html :D
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Nunja, ich hab hier das Glück französische Radiosender über Antenne zu empfangen.

    Und siehe da, es gibt wirklich viele Titel aller Genres, die man durchaus hören kann und auf französisch sind. Natasha St. Pier feat Pascal Obispo - Mourir demain. Richtig guter Soft-Rock auf Französisch.

    Sowas wäre aber in Deutschland nicht möglich. Leider muss ja jeder auf Para-Englisch singen, um Erfolog zu haben, dt. Künstler, die auf auch Deutsch singen, sind die absolute Ausnahme. Und ich hör auch noch lieber Britney Spears als von dem Gejammer von Mia, dem Pseudo-Sprechgesang von Sabrina Setlur oder von dem Gelabere von Xavier Naidoo vergewaltigt zu werden.

    Da spiegelt sich halt der zunehmende Anglizismus hier in Deutschland wird. Wer son komisches Englisch-Gebrabbel ablässt, der is "cool". Man gibt sich wirklich keine Mühe mehr, vernünftige (und zwar ohne TV-Tamtam) Nachwuchskünstler zu fördern. Stattdessen werden sie hochgecastet, haben paar 4 Wochen nen #1 Hit in Form eines furchtbaren Ohrwurms, die Plattenfirma kassiert dick ab und danach ward niewieder von dem Castingmenschen was gehört.

    Klar, dass der Musikmarkt zurückgeht.

    Und Samy Deluxe ist eigentlich sogar noch ganz okay (obwohl ich den Stil eigentlich net so mag), aber seine Texte sind manchmal echt nicht schlecht, z.B. übt "Weck mich auf" ganz schön Kritik an der verkommenen Wohlstandsgesellschaft in Deutschland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2004
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Ich höre auch einige fr. Sender. Man merkt aber schon welche "blüten" sowas treibt. Da wird das Lied "New York City Boy " von den Pet Shop Boys auf einmal zu "Paris City boy". Alles nur um die Quote zu erfüllen bzw. CDs zu verkaufen.... Ob's das wirklich bringt?
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Quote für deutsche Musik im Radio

    Es ist schon eine Unverschämtheit eine Quote zu fordern und den Sendern vorzuschreiben, wieviel deutsche Musik zu spielen ist. Wenn die Musik bei den Hörern ankommt, wird sie eh gespielt und was nichts taugt, muss auch nicht im Radio laufen. Im übrigen gibt es hier im Norden mit NDR 1 Niedersachsen und mdr 1 - Radio Sachsen-Anhalt zwei Sender die vorwiegend deutsche Musik senden - also ich verstehe die Aufregung nicht. Im Rest der Republik dürfet es auch je ein ARD-Programm geben, welches die deutschen Schlager rauf- und runter nudelt.