1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Möglichkeit PREMIERE AUSTRIA zu empfangen?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Malte22, 14. Oktober 2002.

  1. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Anzeige
    Das bedeutet aber nicht, dass PREMIERE (oft freiwillig!!!) FSK18 Filme nicht kürzt! Oft werden Filme, die FSK18 sind, nicht ausgetrahlt, sondern statt dessen die Gekürzten FSK16 Fassungen (z.B. aktuell "Wild Christmas", ich hab den Film aus der Videothek gehabt, und er ist dort FSK18). Warum zeigt PREMIERE nicht die 18er Originalfassung, obwohl dem nichts im weg steht (keine indizierung)??
    Filme wie "Nightmare on Elm Street 1" sind indiziert , da kann ich es ja noch verstehen.
    Aber das "The Last Boy Scout" in der FSK16 Fassung kam ist das Letzte.
    Die Liste solche "Freiwilliger Verstümmelungen" ist sehr lang.
    Man beachte: Das PREMIERE Film-Paket abonniert man, weil man ja ein Filmfan ist. Und dann wird dem Abonnenten so ein Kinderprogramm geboten.
    Info: In Holland kommen Pornos und hierzulande indizierte Filme im Free TV ! Auf NET5 (FreeTV) kam z.B. "Freitag, der 13." in der ungekürzten unrated Fassung. In Deutschland bekommst du den Film gar nicht (noch nicht mal verstümmelt als FSK16, weder auf DVD noch auf VHS), geschweige denn unrated.
    Ein Filmfan hat´s in Germany wirklich nicht leicht.Die Unverschämtheit schlechthin ist die, dass auf DVDs usw. gar nicht mehr vermerkt wird, dass "der und der" Film zensiert drauf ist (z.B. "Alarmstufe Rot" in der FSK16 Fassung), da weiss man ja gar nicht dass man die zensierte Fassung kauft. Auch da ist die Liste unendlich entt&aum .
    Und manche Filme (z.B. "Geballte Ladung" mit V.D.) werden auf DVDs mit dem Vermerk "Ungeschnittene Fassung" verkauft, obwohl das gar nicht stimmt!! Da wird der Käufer angelogen. Da gibt es meiner Meinung nach keine Entschuldigung. wüt

    <small>[ 17. Oktober 2002, 21:43: Beitrag editiert von: sat-freak ]</small>
     
  2. JFK

    JFK Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2001
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Tatsache ist, Österreich bekommt mehr fürs Geld, das ist ja eigentlich unverschämt...
     
  3. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    stimmt nicht.
    denn 9,90.- für einen erweiterten startkanal ist kein pappenstiel.
    denn 5.- start gibts nicht mehr!
    das ist eigentlich die schweinerei! w&uuml;t
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Sat-Freak: Wir hatten das Thema neulich schon einmal. Von einem Film, der als 16er-Fassung ins Kino kommt, gibt es oftmals auch einen "Director's Cut" oder was vergleichbares. Die hat dann oft die blutigen Szenen drin, die in der Kinofassung weggelassen wurden.
    Premiere zeigt in den meisten Fällen die normale Kinofassung, so wie sie vom Verleih kommt, und nur selten irgend eine Special-X-Rated-Freak-Version.
    Von Filmen, die in zwei Versionen auf den Markt kamen, hat Premiere zumindest früher auch beide Versionen zu unterschiedlichen Uhrzeiten ausgestrahlt.

    Des weiteren muss Premiere den Anforderungen der LMA entsprechen. Und das Verfahren funktioniert eben nicht so, dass sie die ungeschnittene Fassung einreichen und die LMA sagt, dass sie von 0:53:29,87 bis 0:55:47,99 den Film rausschneiden müssen, sondern drücken ihm den Stempel "JA" oder "NEIN" auf.
    Also muss Premiere vorher sich darum kümmern, eine Version herzustellen, die genehmigt wird. Deshalb werden im wohl in der Regel ein paar Millisekunden mehr als unbedingt nötig rausgeschnitten.
    Es ist sowieso nicht verständlich, weshalb der Sender selber da Hand anlegen muss. Eigentlich ist es Aufgabe des Verleihs, eine sendefähige Fassung zur Verfügung zu stellen. Und der sollte dazu verpflichtet sein, diese Version professionell (!!!) herzustellen.

    Um es auf den Punkt zu bringen: Die Menge der Menschen, die unbedingt darauf bestehen, einen Film "uncut" (wie ich dieses Wort hasse!) zu sehen, kannst Du im 0,..-Prozentbereich der Kunden ansiedeln. Dem allergrößten Teil ist es furzegal, und ein nicht zu unterschätzender Teil möchte gerne eine Fassung sehen, bei der sie eben nicht in die (Film-)Eingeweide eines gerade Erschossenen sehen möchten.

    Dazu gibt es übrigens interessanterweise diesen Trend aus den USA (jaja, in "anderen Ländern" ist ja alles besser), dass mittlerweile die Leute selber zur Schere greifen und den Film "bereinigen". http://www.digitv-forum.de/forum/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=14;t=000352

    Fazit: Freaks wie Du, die den Film ungeschnitten sehen wollen, sind in der absoluten Minderheit. Euch ist es zuzumuten, die Sensationsgeilheit durch einen Gang in die nächste Videothek zu befriedigen.

    Den anderen ist es egal. Denn einen guten Film mit einer guten Story kann man durch Weglassen irgend welcher Gewaltszenen nicht zerstören. Im Gegenteil, er kommt sogar ganz ohne die plakative Demonstration solcher Orgien aus. Aber das ist ein anderes Thema.

    So.

    Aber!
    Ich gebe Dir in vielen Punkten einfach Recht. Ich hasse es auch, einen Film zu sehen, der stümperhaft geschnitten ist -- wenn die Szene plötzlich abreißt und schlimmstenfalls auch noch die Musik aus dem Takt kommt.
    Die Deklaration auf den Filmen, die man zu kaufen bekommt, sind häufig auch ein Witz. Mein absolutes Negativ-Beispiel ist die 16er-Videofassung von Robocop. Da war der Kinotrailer noch gewalttätiger -- und länger!
    Ich fordere, dass die Produzenten eines Films schon vorher mal ihren Grips einschalten, und eine Fassung produzieren, die a) auf die unnötige Darstellung von beanstandungswürdigen Szenen verzichtet (ja, das geht!) und b) sich vielleicht mal ein bisserl mehr auf die eigentliche Story konzentrieren.
    Bei den Pornos geht das doch auch, dass da drei Versionen mit unterschiedlichem "Härtegrad" produziert werden. winken
    Dass es später dann noch einen "Ich-will-Blut-sehen-Cut" gibt, das steht denen frei. Die Sinnhaftigkeit einer solchen Fassung lasse ich mal dahingestellt.
    Ich z.B. brauche sie nicht, da meine Phantasie noch so weit ausgeprägt ist, dass ich durchaus auch in der Lage bin, ein Buch zu lesen, das völlig auf Bilder verzichtet (also nicht die mit den Sprechblasen!).

    Nebenbei: Permanent die Ausstrahlung von Randgruppen-Programmen zu fordern, ist albern. Premiere versucht, ein massentaugliches Programm auf die Beine zu stellen. Wer spezielle Interessen und Neigungen hat, der soll sie anderweitig befriedigen.

    Gag
     
  5. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    "Fazit: Freaks wie Du, die den Film ungeschnitten sehen wollen, sind in der absoluten Minderheit. Euch ist es zuzumuten, die Sensationsgeilheit durch einen Gang in die nächste Videothek zu befriedigen."

    YEAP, volle Zustimmung.

    Ergänzung, die Geilheit ohne Sensation kann (für jeden Ü18) auch durch einen Gang in die Videothek befriedigt werden.

    Daher gehen mir bei beiden Themenbereichen die künstliche Aufgeregtheit und dieses "will,will,will" langsam etwas auf den Keks.
     
  6. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Und warum schreibst du dann nicht "ungeschnitten"?
    Zu faul, was? breites_ winken l&auml;c

    Oder fürchtest du, dass jeder nur noch Neudeutsch versteht? sch&uuml
     
  7. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Wilfried56: Es gibt keine "ungeschnittenen" Filme, ein Homevideo von der Geburtstag ist "ungeschnitten" (mit der entsprechenden Qualiät *g*), kein Film wird eineinhalb Stunden am Stück abgedreht*, sondern aus vielen einzelnen Szenen zusammengesetzt, ich glaube das meint Gag.

    *Blair Witch Projekt könnte ein "ungeschnittene" Film sein, so wirr wie er daher kommt. **gg**

    BikerMan
     
  8. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Stimmt, da muss ich dir Recht geben! Wer Abspänne liest, findet auch immer den Hinweis auf "Schnitt".
    Aber "uncut" mit "ungeschnitten" zu übersetzen, ist doch zulässig!? Gemeint ist natürlich das selbe - und es müsste auch jeder verstehen... ha!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Moin,

    ich wollte mich nur mal dazu herablassen, dieses pseudokosmopolitische Imponiergefasel, auch "Denglisch" genannt, hier zu verwenden breites_ breites_ breites_

    Nebenbei, es gibt einen quasi ungeschnittenen Film, der mir auf Anhieb einfällt: "Cocktail für eine Leiche" von Altmeister Hitchcock. Der wurde an einem Stück abgedreht, wobei lediglich alle 10 Minuten für den notwendigen Filmrollenwechsel kurz unterbrochen wurde.

    Was ich zu diesem "Ungeschnitten"-Gefasel noch sagen wollte: Man hat nie einen ungeschnittenen Film. Es gibt die ungeschnittene Fassung einfach nicht. Es gibt nur verschiedene Versionen, die aus dem Rohmaterial hergestellt werden. Und wenn eine dieser Versionen inhaltlich nicht den landesspezifischen Richtlinen entspricht, muss entsprechend nachgebessert werden. Und genau diese Nachbesserung ist es, die bestimmte Leute stört. Mich stört es aber eigentlich nur dann, wenn dadurch hässliche Szenenübergänge oder Musikaussetzer entstehen.
    Das könnten die jedoch problemlos dadurch verhindern, dass sie gleich eine Version herstellen, die ohne Nachbearbeitung anderer gesendet/verkauft werden kann.

    Ich frage mich auch, was das alles soll, warum das nicht möglich sein soll. Das wäre geradewegs so, als würde Chrysler einen Wagen mit Stinger-Raketen bauen, bei dem für den europäischen Markt nachträglich die Raketenwerfer abgeflext werden.
    Albern, völlig albern.

    Es gibt nun einmal landesspezifische Unterschiede. Und der Automobilmarkt ist da ein gutes Beispiel. Es hat schon seine Gründe, weshalb z.B. in Deutschland ein Scheinwerfer maximal 50W (oder eine damit vergleichbare Lichtleistung) haben darf. Mit denn 100W-Brennern, die sich manche aus Holland mitbringen, kann man den Gegenverkehr regelrecht von der Fahrbahn schießen winken
    Oder dass seit diesem Jahr keine Neufahrzeuge mehr mit diesem völlig überflüssigen und für Fußgänger und Radfahrer höchst gefährlichen "Kuhgrill" zugelassen werden: Das mögen zwar manche chic finden, aber ist insbesondere für Kinder schon bei einem leichten Aufprall das Todesurteil.
    All diese Sachen sind in den anderen Ländern zwar genauso gefährlich, aber die Unfallstatistiken mit genau diesen Dingen als Ursache geben den Deutschen Recht, das so streng zu handhaben.

    Gag
     
  10. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Hilfe! Jetzt bin ich schon sensationsgeil, weil ich Filme in der Original Fassung sehen mag, und nicht die Versionen, die mir irgendwelche deutschen Zensoren unterjubeln wollen sch&uuml
    .

    Naa, ich weiss wie du das meinst. Es geht mir nicht darum "Blut" zu sehen, sondern ich lasse mir nicht gern von irgendwelchen Zensoren vorschreiben, welche Szenen im Film ich mir nicht ansehen soll/darf.